Beiträge

Der Weinjahrgang 2018: Die Hitze gemeistert
Die früheste Weinlese der weinbaulichen Neuzeit übertraf mit 2,75 Mio. hl das mengenmäßig überdurchschnittliche Jahr 2017 noch einmal, wobei erneut Weine sehr…

Lauffener Weingärtner bringen 1400 kg Trockenbeerenauslese in den Keller
1 Kommentar
/
Den Lauffener Weingärtnern eG ist eine besondere Traubenlese im Ausnahmejahr 2018 gelungen. Ende Oktober konnten im Gewann „Konsten“ der bekannten Einzellage…

Neue ÖWM-Ansprechpartner für Märkte
Während die Weinlese in Österreich weiter im vollen Gange ist, stellt sich das Märkte-Team der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) neu auf.
Der bisherige…

Weinjahr 2018 in Österreich: sehr früher und vollreifer Jahrgang
„Enorme Hitze und Trockenheit hat der Wein zum größten Teil gut überstanden. 2018 steht uns daher ein sehr früher und vollreifer Weinjahrgang ins Haus. Die…

Monteverro: Das Weingut feiert den 10. Geburtstag seiner ersten Lese
Die Lese ist für jedes Weingut ein wichtiger Moment. Es ist der Moment, in dem die Früchte eines ganzen Arbeitsjahres geerntet werden. 2018 hat die Weinlese für…

Eisweinlese beim Weinfactum Bad Cannstatt
Bei minus zehn Grad vermeiden die Meisten nach Draußen zu gehen – die Weingärtner des Weinfactum Bad Cannstatt freuten sich dagegen über den Wintereinzug. Sie…

Weinfactum Bad Cannstatt: erfolgreiche Weinlese für Trockenbeerenauslese
Der Dessertwein für das Weihnachtsmenü 2016 ist jetzt schon gesetzt: Das Weinfactum Bad Cannstatt hat in den Weinbergen von Steinheim/Murr die Weinlese für die…

Weinlese erfolgreich beendet: Höchste Qualität beim Weinfactum Bad Cannstatt
Höchste Qualität und akzeptabler Ertrag – so lautet das Fazit der Weinlese des Weinfactum Bad Cannstatt. Dabei haben die Weingärtner stabiles und gesundes Traubengut…

Bordeaux – Aussichten auf einen großen Jahrgang 2015
Mit dem Verlauf der Lese, können erste Prognosen für den Bordeaux Jahrgang 2015 abgegeben werden. Und diese Prognosen sind durchweg positiv: Der wesentliche Entwicklungsschritt…

Finale eines besonderen Weinjahres: Lauffener Weingärtner ernten im Eiltempo 11,2 Millionen kg Trauben
Nach einem turbulenten Weinjahr mit außergewöhnlichen Anforderungen haben die Lauffener Weingärtner einen besondern Jahrgang 2014 in die Keller gebracht.
„Die…

Remstalkellerei beendet Weinlese in Rekordtempo
In Rekordzeit hat die Remstalkellerei am vergangenen Samstag die Weinlese 2014 nach etwa 4 Wochen beendet. Bei schönstem Wetter wurden die letzten Cabernet Sauvignon-Trauben…