Beiträge

Deutsches Weininstitut (DWI): Wein-Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen
Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (01.08.2019 – 31.07.2020) im Durchschnitt 0,6 Liter mehr Wein pro Person getrunken als im Vorjahreszeitraum.…

Deutsches Weininstitut (DWI): Erste Ertragsschätzung von etwa 8,6 Mio. Hektolitern
Die Winzer in den deutschen Weinregionen sehen zum Beginn der Hauptweinlese einem Weinjahrgang 2016 mit guten Qualitäten entgegen. Dank des tollen Spätsommers…

Beste Weingastronomen 2014 gesucht
Das Deutsche Weininstitut (DWI) sucht in Kooperation mit Selters Mineralquelle die besten Weingastronomen des Landes. Im Rahmen des neuen Wettbewerbs "Ausgezeichnete…

Wein-Bilanz 2012: Umsatz stieg bei sinkendem Absatz
Die Verbraucher kauften im vergangenen Jahr hierzulande insgesamt 2,8 Prozent weniger Wein ein als 2011, gaben dafür aber 1,2 Prozent mehr Geld aus. Dies geht aus…

Niedrigster Wert seit 2000: Wein- und Sektbestände gesunken
Die Wein- und Sektbestände haben hierzulande im vergangenen Jahr 2012 den niedrigsten Stand der letzten Jahre erreicht. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte,…