Bier Stile Gläser Adobe Stock
Umfrage

Regionalität als Markenkern bei den Freien Brauern

Der Werteverbund Die Freien Brauer hat im Mai 2025 unter seinen Gesellschafterinnen und Gesellschaftern eine Umfrage zu aktuellen Branchenthemen durchgeführt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Thema Regionalität.

Für 59 % der befragten Brauereien ist Regionalität das „zentrale Alleinstellungsmerkmal“. Sie positionieren sich bewusst als Regionalmarke und grenzen sich so klar vom Wettbewerb ab. Weitere 27 % sehen Regionalität als wichtigen Faktor, insbesondere in der Rohstoffbeschaffung und Vermarktung.

Auch bei den Kundinnen und Kunden steht das Thema laut Gesellschafter hoch im Kurs: 41 % der Freien Brauer bewerten Regionalität als „sehr wichtig“, weitere 57 % zumindest als „relevant“ für ihre Zielgruppen. Diese Werte belegen eindrucksvoll, dass regionale Herkunft ein starker Kaufimpuls bleibt – selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Doch was bedeutet Regionalität konkret im Alltag der Brauereien? Die Antworten zeigen: Sie ist kein Marketingbegriff, sondern gelebte Haltung. So beschreibt eine Brauerei ihren Ansatz mit den Worten: „Von hier für hier! Regionale Präsenz auf allen Events und Veranstaltungen.“ Andere nennen ganz praktische Beispiele: „Wir setzen auf kurze Lieferwege, bevorzugen regionale Lieferanten und nutzen ausschließlich eigene Logistik“, heißt es. Auch soziales und kulturelles Engagement ist fest mit dem Regionalitätsbegriff verbunden: „Wir fördern unsere Heimat in Sachen Kultur, Sport, engagieren uns in Vereinen und Netzwerken, die die Region stärken.“ Die Verbundenheit zur Heimat spiegelt sich sogar in der Produktentwicklung wider: „Regionalität ist der Kern unserer DNA! Die Liebe zur Region findet sich selbst in unseren Rezepturen wieder.“

Die Freien Brauer machen Regionalität nicht nur sichtbar – sie leben sie. Und schaffen damit glaubwürdige Markenerlebnisse mit starkem regionalem Rückhalt.

Die Freien Brauer Rgionalität Umfrage

Grafik: Die Freien Brauer

Über Die Freien Brauer

Die Vielfalt der Bierkultur hat Tradition in Europa. Sie zu erhalten, ist das Ziel der Freien Brauer, einem Zusammenschluss von 47 führenden, unabhängigen Familienbrauereien in Deutschland, Österreich und Luxemburg. Die Traditionshäuser mit ihren zahlreichen Bierspezialitäten sind wichtige Garanten für die Biervielfalt in ihren Ländern. Mit ihrem Engagement in Kultur und Sport tragen sie dazu bei, dass ihre Heimatregion für Einheimische und Besucher attraktiv bleibt. Darüber hinaus sind sie beispielsweise als Arbeitgeber und Ausbildungsstätte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor an ihrem Standort. Die Gesellschafter der Freien Brauer arbeiten bereits seit 1969 in der vormals Deutschen Brau-Kooperation zusammen.

Die Freien Brauer verstehen sich als der führende Verbund unabhängiger Familienbrauereien, decken aktuell in Deutschland ca. sieben Prozent Marktanteil des gesamten Bierausstoßes ab und sind europaweit der größte Verbund von inhabergeführten Brauereien. Die Tätigkeiten der Freien Brauer konzentrieren sich insbesondere auf den gemeinsamen Einkauf, den Erfahrungsaustausch der mittelständischen Familienbrauereien in verschiedenen Arbeitskreisen, die gemeinsame Entwicklung oder die Planung von Konzepten in Feldern wie beispielsweise Abfüllung. Darüber hinaus bieten Die Freien Brauer verschiedene Dienstleistungen an. Weitere Betätigungsfelder sind gemeinsame Schulungen und Seminare sowie die Realisierung von Vertriebskonzepten.

Weitere Informationen gibt es unter www.die-freien-brauer.com.

Quelle: Die Freien Brauer
Titelbild: © Rido – stock.adobe.com

Neueste Meldungen

BRIGANTIA Peat Lake Edition
Kaffee Barista Siebträger Adobe Stock
Maisel & Friends Braukunstwelt
capri-sun
WHISKY ’N’ MORE 2025 Messe
Reissdorf Rhein-Stars Logos
BRIGANTIA Peat Lake Edition
Kaffee Barista Siebträger Adobe Stock
Maisel & Friends Braukunstwelt
capri-sun
WHISKY ’N’ MORE 2025 Messe
Reissdorf Rhein-Stars Logos
Bier Stile Gläser Adobe Stock
knut hansen
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link