Christoph Kunz Peter Jauch Interview
Interview

2-Sterne-Koch und KOMU-Inhaber Christoph Kunz über neuen Luxus

Die Luxus-Serie mit spannenden Persönlichkeiten war eine gemeinsame Idee von Thorsten Husmann und Peter Jauch im Jahre 2024. Im letzten Interview sprach Peter Jauch mit Andy Walch, Brand Specialist von The Macallan in Deutschland. In der neuen Ausgabe hat er Christoph Kunz zum Gespräch gebeten. Er hat sich mit dem 2-Sterne-Koch und KOMU-Inhaber über Selbstbestimmung und Emotionen auf dem Teller unterhalten. Außerdem ist er der Frage nachgegangen, warum der wahre Luxus oft ganz leise daherkommt.

München, KOMU. Zwei Michelin-Sterne, ein klarer Stil, ein Ort für Genuss ohne Allüren: Christoph Kunz steht für eine neue Generation von Fine-Dining-Köchen. In seinem Restaurant KOMU geht es nicht um Silberbesteck oder Prominenz, sondern um Haltung. Wer mit Kunz über Luxus spricht, begegnet einem Mann, der die gängigen Klischees bewusst hinter sich lässt – und stattdessen über echte Emotionen, Selbstbestimmung und Brot mit Blutwurst spricht.

„Luxus ist für mich die Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen – unabhängig von Systemen und Erwartungen.“

Christoph Kunz Interview

So bringt Christoph Kunz seine Definition von Luxus auf den Punkt. Für ihn ist es keine Frage des Geldes, sondern des inneren Zustands. Diese Unabhängigkeit lebt er tagtäglich: „Ich bin die erste und die letzte Instanz in meinem Restaurant – das ist ein Privileg, aber auch eine Verantwortung.“

Mensch statt Marke

Gerade weil viele seiner Gäste aus einer Welt stammen, in der Luxus fast schon zur Selbstverständlichkeit gehört, setzt Kunz bewusst Kontrapunkte. Der Mensch steht im Mittelpunkt – nicht das Label. „Ich habe Gäste, die könnten jeden Tag 5.000 Euro für eine Flasche Champagner ausgeben. Aber für sie ist es viel luxuriöser, hier einfach Mensch zu sein.“ Diese Haltung zieht sich durch alle Ebenen des KOMU. Vom Setup des Raumes bis zur Weinkarte. Kunz glaubt nicht an Inszenierung um der Inszenierung willen – und trotzdem ist die Gestaltung des Moments für ihn essenziell. Licht, Temperatur, Stimmung, Glas – alles hat eine Funktion, um den Gast in den Moment zu holen. „Der Mensch ist extrem sensibel – und wenn nur ein Sinn nicht angesprochen wird, fehlt etwas. Das Glas muss stimmen, aber auch der Raum. Das ist wie ein Orchester.“

Christoph Kunz KOMU

Bild: Christoph Kunz / KOMU

Emotion schlägt Etikette

Kulinarischer Luxus muss für Kunz nicht teuer oder aufwendig sein – sondern emotional. Er erinnert sich an einen Moment in einem Berliner Drei-Sterne-Restaurant: „Ein lauwarmes Brot mit Blutwurst – eigentlich nichts für mich. Aber es war so perfekt gemacht, so mutig serviert, dass es mich emotional erwischt hat. Das bleibt.“ Diese Unerwartetheit, dieses Überraschungsmoment sei oft viel wertvoller als das vermeintlich „Beste vom Besten“. Dasselbe gilt für Getränke: Es muss nicht immer der Prestige-Champagner sein. „Manchmal ist der Chablis mit Kaisergranat im richtigen Moment unschlagbar“, sagt er.

Luxus zum Trinken?

Auf die Frage, welche Spirituose für ihn Luxus verkörpere, nennt Kunz nicht etwa einen teuren Whisky, sondern: Rochelt. „Nicht wegen des Namens, sondern weil sie für handwerkliche Perfektion stehen. Die Flaschenform, die Verarbeitung – da merkt man, dass jemand mit Haltung dahintersteht.“ Noch mehr als das Produkt selbst zählt für ihn aber das Umfeld. Genuss ist immer situativ.

„Wenn ich in Frankreich am Meer sitze, dann will ich einen Pastis auf Eis. Nicht, weil das besonders hochwertig ist – sondern weil es zum Moment passt.“

Christoph Kunz Interview

Bild: Christoph Kunz / KOMU

Vorbilder und Verantwortung

Inspiriert ist Kunz von Persönlichkeiten wie Andreas Caminada und Alain Ducasse, die mit ihrem Modell der „verantwortungsvollen Vervielfältigung“ neue Wege gehen: „Die Vorstellung, dass ehemalige Mitarbeiter in neuen Projekten Verantwortung übernehmen und die DNA weitertragen dürfen – das finde ich stark. Das ist Luxus mit Weitsicht.“ In seinem eigenen Betrieb legt Kunz ebenfalls Wert auf Haltung. Nachhaltigkeit ist dabei kein PR-Instrument, sondern logische Konsequenz: „Wenn du heute neu auf den Markt kommst und dich nicht klar zu Nachhaltigkeit bekennst, wirst du es schwer haben.“

Die neue Generation

Die Gen Z beobachtet Kunz mit Neugier – und Respekt. „Die haben ganz andere Fragen. Sie definieren sich weniger über Besitz, sondern über Werte. Ob das bleibt oder nur ein Zeitgeist ist – das wird sich zeigen.“ Trotzdem sei der Trend hin zu bewusstem Konsum spürbar. „Vielleicht nur noch zwei Uhren statt zehn – aber dafür die richtigen. Weniger Burger King, mehr gute Restaurants. Weniger ist mehr, wenn es bewusst geschieht.“ Auch in der Hotellerie zeichne sich dieser Wandel ab: Digital Detox statt LED-Deckenbeleuchtung. Einfachheit mit Tiefe statt Pomp ohne Seele. Ein Trend, den Kunz begrüßt.

Christoph Kunz Interview

Bild: Christoph Kunz / KOMU

Luxus ist menschlich

Am Ende dreht sich bei Kunz alles um ein Prinzip: Echtheit. Keine Show, kein Theater. Das KOMU lebt vom Miteinander – und vom aufrichtigen Lächeln.

„Unsere Gäste sagen selten zuerst, dass das Glas perfekt war. Sie sagen: Die Menschen waren es.“

Was bleibt, ist ein feiner Nachhall. Wie ein gutes Gericht, das nicht nur satt macht, sondern berührt. Christoph Kunz hat eine klare Vision von Luxus – und sie hat weniger mit Gold zu tun als mit Haltung, mit Sensibilität und mit der Kunst, sich auf den Moment einzulassen.

Christoph Kunz | Instagram

KOMU | Website | Instagram | Facebook

Über diese Interview-Reihe

Die Luxus-Serie mit spannenden Persönlichkeiten war eine gemeinsame Idee von Thorsten Husmann und Peter Jauch im Jahre 2024. Die ersten Artikel erschienen bei about-drinks. Zusammen mit Peter Jauch hat Christoph Kunz 2023 im Rahmen von Rare infused für Campari Deutschland das Cocktail Food Pairing auf ein nächstes Level gehoben.

+++ Wir bedanken uns bei Peter Jauch für den Artikel! Sie haben Feedback? Senden Sie es direkt an ihn unter info@peterjauch.com. Mehr über Peter Jauch, seine Arbeit und Projekte finden Sie auf www.peterjauch.com. Zu älteren Beiträgen sowie seiner Kolumne „Jauch’s 5“ auf about-drinks gelangen Sie hier. +++

Neueste Meldungen

Ardbeg The Beithir’s Tale
Christoph Kunz Peter Jauch Interview
Licor 43 Mix Something New
Brockmans Gin Flaschen 2025
Katharina Windeknecht
Black Tower Fruity White Fresh Rosé
Ardbeg The Beithir’s Tale
Christoph Kunz Peter Jauch Interview
Licor 43 Mix Something New
Brockmans Gin Flaschen 2025
Katharina Windeknecht
Black Tower Fruity White Fresh Rosé
Schöfferhofer Weizen-Mix Grapefruit Alkoholfrei
Bier Handel Flaschen
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link