Windspiel Interview Gin
Interview

Zwölf Gins für geschmackliche Vielfalt: Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker über Windspiel

[Advertorial] Seit 2014 verbindet Windspiel höchste Qualität, regionale Verbundenheit und gelebte Manufakturkunst. Daraus entstehen Premium-Spirituosen auf Basis des eigens hergestellten Kartoffelalkohols. Los ging’s vor elf Jahren mit dem Windspiel Premium Dry Gin, mittlerweile ist das Gin-Sortiment auf zwölf Produkte gewachsen, die eine breite geschmackliche Vielfalt bieten. Von fruchtig-leichten Varianten über würzige, kraftvolle oder fassgelagerte Abfüllungen bis hin zum Distillers Cut, der mit wechselnden Aromen punktet. Weitere Highlights sind die Kooperationen, aktuell mit der Band Powerwolf.

Wir haben mit den beiden Gründern Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker über die verschiedenen Gins gesprochen. Sie verraten, wie sich der Ginmarkt über die letzten 10 Jahre verändert hat – und wie die Windspiel Manufaktur diesem Wandel begegnet.

2024 feierte die Windspiel Manufaktur ihr zehnjähriges Bestehen. Wie sahen die Feierlichkeiten aus? Habt Ihr angestoßen?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Unser zehnjähriges Jubiläum war ein ganz besonderer Moment für das gesamte Team. Es war für uns ein Anlass, zurückzublicken – auf eine Dekade voller Innovationen, Wachstum und echter Handarbeit. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in dieser Zeit immer unserer Philosophie treu geblieben sind: höchste Qualität, regionale Verbundenheit und gelebte Manufakturkunst. Das Jubiläum war daher weniger eine laute Feier, sondern vielmehr ein Moment der Wertschätzung – für das, was war, und für das, was noch kommt.

Windspiel Interview Gin

Seit Beginn mit dabei ist Euer Premium Dry Gin. Basis bildet wie bei allen Produkten Euer Kartoffelalkohol. Was macht den Gin sonst noch besonders?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Unsere Basis – der eigens hergestellte Kartoffelalkohol aus regionalen Eifelkartoffeln – ist ein wesentlicher Qualitätsfaktor. Aber unser Premium Dry Gin lebt vor allem durch die Kombination hochwertiger, natürlicher Botanicals und die besonders ausgewogene Destillation. Dadurch entsteht eine milde, aber charakterstarke Spirituose. Zudem legen wir großen Wert auf Design und Handwerkskunst – jedes Produkt entsteht mit Liebe zum Detail. Nicht zuletzt spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle: Durch die eigene Alkoholherstellung vermeiden wir lange Lieferwege und setzen wo möglich auf regionale Rohstoffe.

Euer Premium Dry Gin ist in bester Gesellschaft. Wie viele verschiedene Gins habt Ihr mittlerweile im Sortiment?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Unser aktuelles Sortiment umfasst zwölf Gins, die eine breite geschmackliche Vielfalt bieten – von fruchtig-leichten Varianten wie dem Sloe oder Grapefruit Gin über würzige Abfüllungen wie den Kampot Pfeffer-Gin bis hin zu kraftvollen Sorten wie dem Navy Strength oder unserer fassgelagerten eleganten Variante, dem Reserve Gin. Auch der Distillers Cut, eine besondere Edition mit wechselnden Aromen, zählt dazu und bringt regelmäßig neue Impulse in unser Sortiment.

Ein besonderes Highlight ist unsere aktuelle Kooperation mit der Band Powerwolf: Gemeinsam haben wir den Powerwolf Cardinal Gin entwickelt – eine Sonderedition mit markantem Charakter und starkem Auftritt, die exklusiv für die Band entstanden ist. Solche Partnerschaften zeigen, dass wir auch gern einmal neue Wege gehen und kreative Projekte mit außergewöhnlichen Partnern realisieren. Auch wenn der Powerwolf Gin nicht Teil unseres klassischen Sortiments ist, steht er doch sinnbildlich für unseren Anspruch, besondere Genussmomente zu schaffen – individuell, hochwertig und mit viel Leidenschaft für das Produkt.

Windspiel Interview Gin

Welche besonderen Produkte gab und gibt es? Welcher Gin ist Euer persönlicher Favorit?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Neben unserem klassischen Premium Dry Gin haben wir zahlreiche besondere Abfüllungen kreiert, die unsere Innovationsfreude und die Liebe zum Detail zeigen. Besonders hervorzuheben sind unsere Sondereditionen, die in Kooperation mit ausgewählten Partner-Manufakturen entstanden sind – zum Beispiel der aromatische Kaffee-Gin mit der Dauner Kaffeerösterei, der Kampot Pfeffer-Gin mit Hennes Finest oder auch die zweite Auflage unseres Pistacchio-Gins mit Juliane Golbs. Ein echtes Highlight ist auch der Windspiel VanVolxem – eine elegante Liaison mit dem renommierten Weingut Van Volxem.

Was unseren persönlichen Favoriten betrifft: Jede Edition hat ihren ganz eigenen Charme. Besonders begeistert uns jedoch der Distillers Cut, der immer wieder mit neuen Aromen überrascht und unsere kreative Leidenschaft widerspiegelt.

Sprechen wir über den Distillers Cut 2025. Welche Frucht steht im Fokus und warum?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Im Distillers Cut 2025 steht der Weinbergpfirsich aus unserer Region im Mittelpunkt. Sein intensives, zugleich feines Aroma harmoniert perfekt mit unserem milden Kartoffelalkohol. Ergänzt wird diese fruchtige Basis durch Labdanum – das Harz der Zistrose –, das dem Gin eine warme, leicht balsamische Tiefe verleiht. Die Kombination dieser Zutaten schafft ein vielschichtiges, spannendes Geschmackserlebnis mit regionalem Bezug – frisch, authentisch und außergewöhnlich.

Windspiel Interview Gin

Wie wirkt sich der Weinbergpfirsich auf den Geschmack aus? Wie trinkt man den Gin am besten?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Der Weinbergpfirsich bringt eine harmonische Mischung aus Fruchtigkeit und subtiler Süße mit – ohne den klaren, trockenen Charakter des Gins zu überdecken. Das Ergebnis ist ein sommerlich-frischer Twist mit Tiefe. Besonders gut kommt der Distillers Cut 2025 in Kombination mit unserem Windspiel Indian Tonic Water zur Geltung. Aber auch pur oder auf Eis entfaltet er sein volles Aroma.

Wie hat sich der Ginmarkt in Deutschland über die letzten 10 Jahre verändert – und wie merkt Ihr das bei Euren Produkten?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Der Ginmarkt ist erwachsener geworden. Während anfangs vor allem die Vielfalt im Vordergrund stand, suchen Konsument:innen heute gezielter nach Qualität, Herkunft und Transparenz. Das spüren wir deutlich – unsere klare Positionierung, unser regionaler Ursprung und unser Anspruch an Handarbeit werden heute mehr denn je wertgeschätzt.

Parallel dazu beobachten wir einen starken Trend hin zu alkoholfreien Alternativen. Bei Windspiel reagieren wir darauf mit unserem Fokus auf hochwertige, alkoholfreie Destillate, die genauso viel Leidenschaft und Handwerk widerspiegeln wie unsere alkoholhaltigen Produkte. So schaffen wir es, eine breite Zielgruppe anzusprechen – von klassischen Gin-Liebhaber:innen bis hin zu Konsument:innen, die bewusster genießen möchten.

Windspiel Gin Alkoholfrei

Eure Manufaktur steht – auch abseits des Gins – nicht still: Kurz nach dem Distillers Cut 2025 habt Ihr Euren ersten Whisky gelauncht. Ebenfalls ein Produkt aus dem Gründungsjahr?!

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Ja, die Idee für unseren eigenen Whisky entstand bereits kurz nach der Gründung der Manufaktur. Damals haben wir den ersten Brand aus 100 % gemälzter Gerste destilliert – mit der Vision, etwas ganz Besonderes entstehen zu lassen. Dieser Rohwhisky durfte über zehn Jahre im einzigartigen Mikroklima der Vulkaneifel reifen, bevor er ein elegantes Finish in ausgewählten Ruby Portweinfässern erhielt.

Das Ergebnis ist ein Single Malt Whisky mit Tiefe, Komplexität und feinen Fruchtnoten – geprägt vom Zusammenspiel aus Handwerk, Geduld und regionaler Herkunft. Seine seidige Textur und der vielschichtige Charakter machen ihn zu einem echten Genuss für Liebhaber:innen hochwertiger Spirituosen. Für uns ist er mehr als nur ein neues Produkt – er markiert den Beginn eines spannenden Kapitels, in dem wir unsere Philosophie auch auf neue Kategorien übertragen.

Windspiel Interview Gin

Was zeichnet den Whisky aus? Wie schmeckt er?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Unser Single Malt vereint Kraft und Eleganz – typisch für die Vulkaneifel. Er überzeugt mit Aromen reifer Beeren, feinen Trockenfrüchten und einem Hauch dunkler Schokolade. Seine seidige Textur und der lange, vielschichtige Abgang machen ihn zu einem echten Genuss für Whisky-Liebhaber:innen. Und auch das Design – mit rubinroten Akzenten – spricht für sich.

Ihr habt nun Gin, Vodka, Rum, Whisky, Aperitif und sogar ein eigenes Tonic Water im Sortiment. Was kann (und soll) denn da noch kommen und wohin soll die Reise gehen?

Sandra Wimmeler & Denis Lönnendonker: Wir haben noch viele Ideen in der Schublade – vor allem im Bereich alkoholfreier Destillate, der uns besonders am Herzen liegt. Der Markt entwickelt sich schnell, aber unser Anspruch bleibt immer derselbe: höchste Qualität, handwerkliche Sorgfalt und ein authentischer Bezug zu unserer Heimat.

Ein schönes Beispiel dafür, wohin diese Reise gehen kann, ist unser Barrel Aged Potato Vodka, der aktuell in der Lufthansa First Class serviert wird. Für uns ist das eine große Auszeichnung – nicht nur, weil wir Teil eines besonderen Genussmoments über den Wolken sind, sondern auch, weil es zeigt, dass sich echte Qualität durchsetzt.

Windspiel Vodka Lufthansa

Windspiel | Website | Instagram | Facebook | LinkedIn

+++ Wir bedanken uns bei Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

BTHVN Charta Riesling 2025
Waldhaus Diplom Pils World Beer Awards 2025
Whisky Live 2025 Glasgow Distillery
Fanta
BTHVN Charta Riesling 2025
Waldhaus Diplom Pils World Beer Awards 2025
Whisky Live 2025 Glasgow Distillery
Fanta
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link