Wenn Cognac zur Kunst wird: Susanne Rosin über Rémy Martin und Anish Kapoor
Wenn Cognac auf Kunst trifft, entsteht etwas Besonderes. Beide verbindet das gemeinsame Streben nach Exzellenz, Tiefe und Sinnlichkeit. Genau das hat Rémy Martin in die limitierte Auflage des Rémy Martin XO-Dekanters einfließen lassen. Durch die Zusammenarbeit mit dem international renommierten zeitgenössischen Künstler Anish Kapoor ist ein exklusives Kunstwerk entstanden. Es stellt eine einzigartige visionäre und sensorische Erkundung von Farbe, Form und Raum dar und spiegelt Anish Kapoors charakteristischen Stil als Antwort auf die Essenz des Rémy Martin XO wider.
Wie die Zusammenarbeit zustande kam, warum Anish Kapoor der ideale Partner ist und wie sich der kreative Prozess gestaltete, erzählt Susanne Rosin, Director Marketing & Business Development bei der EGGERS & FRANKE Gruppe, im Interview.
Wie kam die Kooperation zwischen Rémy Martin und Anish Kapoor zustande? Und welche Gemeinsamkeiten verbindet die Welt des Cognacs mit der Kunst dieses renommierten Künstlers?
Susanne Rosin: Die Zusammenarbeit zwischen Rémy Martin und Anish Kapoor entstand aus einer tiefen persönlichen Verbindung. Als das Haus Rémy Martin ihm vorschlug, den XO-Dekanter künstlerisch zu interpretieren, fühlte er sich sofort angesprochen – nicht zuletzt, weil Rémy Martin Teil seiner Kindheit in Indien war, wo sein Vater ihn trank. Diese emotionale Nähe spiegelt das Erbe von Rémy Martin wider, das seit über 300 Jahren von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Was Cognac und Kunst verbindet, ist ihr gemeinsames Streben nach Exzellenz, Tiefe und Sinnlichkeit. Beide entstehen in langen, durchdachten Prozessen, erzählen Geschichten über Jahrhunderte hinweg und bieten dem Einzelnen ein einzigartiges Erlebnis. Das Ergebnis dieser Kooperation – ein Dekanter, der wie ein Kunstwerk Farbe, Form und Raum neu denkt – ist Kapoors persönliche Hommage an die Essenz von Rémy Martin XO.
Der international renommierte zeitgenössische Künstler Anish Kapoor.
Was macht Anish Kapoor aus Ihrer Sicht zum idealen kreativen Partner für Rémy Martin XO?
Susanne Rosin: Anish Kapoor ist für Rémy Martin der perfekte kreative Partner, weil er – wie Rémy Martin selbst – ein Visionär ist, der Exzellenz mit Tiefe und Bedeutung sucht. Was diese Zusammenarbeit so besonders macht, ist die persönliche Verbindung des Künstlers zum Haus Rémy Martin.
Für ihn ist der XO-Dekanter nicht nur ein Objekt, sondern ein sinnlicher Raum zwischen Vergangenheit und Zukunft, Kunst und Savoir-faire. Seine Herangehensweise – respektvoll, reflektierend und voller ästhetischer Sensibilität – verkörpert genau das, wofür Rémy Martin XO steht.
Wie hat Anish Kapoor das ikonische Design der XO-Flasche neu interpretiert und welche künstlerische Botschaft transportiert seine Gestaltung?
Susanne Rosin: Anish Kapoor hat den XO-Dekanter in ein Kunstobjekt verwandelt. Die Vorderseite wurde von ihm bewusst glatt gestaltet, um durch Lichtreflexe das klassische, geschwungene Design der Rückseite noch stärker zur Geltung zu bringen – so entsteht ein beeindruckender Leuchteffekt, der die ikonische Sonnenform besonders betont.
Auch der neue Kupferton von Flaschenhals und Verschluss ist eine raffinierte Anspielung auf das begleitende Kunstwerk, das Kapoor eigens für die Kooperation geschaffen hat. Insgesamt eröffnet der Dekanter damit nicht nur neue visuelle Perspektiven, sondern wird zum Portal in ein alternatives Rémy Martin-Universum voller Tiefe, Eleganz und unendlicher Möglichkeiten.
Anish Kapoor hat den XO-Dekanter in ein Kunstobjekt verwandelt.
Wie gestaltete sich der kreative Prozess – war es ein enger Austausch zwischen Künstler und Marke oder eher eine freie künstlerische Interpretation?
Susanne Rosin: Der kreative Prozess war intensiv, persönlich und geprägt von großem gegenseitigem Vertrauen. Rémy Martin gab Anish Kapoor volle künstlerische Freiheit – und genau daraus entstand etwas Poetisches. Er selbst beschreibt es als eine Reise zwischen Licht, Reflexion und Bedeutung, in der der Dekanter zum Medium wurde, um zwischen Realität und innerer Symbolik zu vermitteln. Es war also beides: ein inspirierender Austausch und zugleich eine tief freie, künstlerische Interpretation.
Was erwartete die Gäste beim exklusiven Launch-Event in der Hamburger Kunsthalle Anfang April? Warum wurde gerade dieser Ort für die Präsentation gewählt?
Susanne Rosin: Die Hamburger Kunsthalle war der perfekte Ort für die Begegnung von Cognac und Kunst – geschichtsträchtig, exklusiv und inspirierend. Im Rahmen der Ausstellung Illusion mit einer Spiegelskulptur von Anish Kapoor bot das Event tiefe Einblicke in sein Werk. Die Gäste erwartete ein stilvoller Empfang, eine kuratierte Führung durch Sandra Pisot und die feierliche Enthüllung der limitierten XO-Edition – abgerundet durch die multisensorische Rémy Martin Opulence Revealed-Experience.
Opulence Revealed ist eine exklusive Verkostung, bei der der Rémy Martin XO mit allen Sinnen erlebt wird. Durch gezielt ausgewählte Foodpairings werden die vielfältigen Facetten des Cognacs erlebbar – ein sinnlicher Genussmoment, der Tiefe, Eleganz und Handwerkskunst spürbar macht.
Für den deutschen Raum gibt es lediglich 354 Stück des Dekanters.
Wie stark ist die Rémy Martin XO x Anish Kapoor Edition limitiert? Über welche Kanäle ist sie verfügbar?
Susanne Rosin: Die Edition ist streng limitiert, wir sprechen über lediglich 354 Stück für den deutschen Raum. Sie ist sowohl online über www.club-of-spirits.de als auch stationär im bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich (UVP: 169,00 €).
Wen möchten Sie mit dieser limitierten Edition ansprechen – den klassischen Cognac-Liebhaber, designaffine Sammler oder eine neue, kunstinteressierte Zielgruppe?
Susanne Rosin: Die Edition richtet sich sowohl an klassische Cognac-Liebhaber und Sammler der beliebten Rémy Martin-Sondereditionen als auch an kunst- und designaffine Genießer, für die Qualität, Ästhetik und Savoir-faire im Mittelpunkt stehen.
Rémy Martin XO ist das Sinnbild für Opulenz und Tiefe.
Kommen wir nochmal auf das Produkt selbst zu sprechen: Was zeichnet Rémy Martin XO geschmacklich aus und wie fügt sich dieses sensorische Erlebnis in die künstlerische Inszenierung der Edition ein?
Susanne Rosin: Rémy Martin XO ist das Sinnbild für Opulenz und Tiefe – eine harmonische Komposition aus über 400 Eaux-de-vie der Grande und Petite Champagne. Geschmacklich überzeugt er mit einer intensiven Fruchtigkeit, feinen Gewürznoten und einem weichen, lang anhaltenden Abgang. Dieses vielschichtige sensorische Erlebnis spiegelt sich in der künstlerischen Inszenierung der Edition wider: Farbe, Form und Reflexion greifen die Aromenvielfalt visuell auf – ein Dialog zwischen Genuss und Kunst.
Wie gelingt es Rémy Martin, ein traditionsreiches Produkt wie XO immer wieder neu zu erzählen und es dabei gleichzeitig für ein modernes, anspruchsvolles Publikum attraktiv zu halten?
Susanne Rosin: Rémy Martin steht seit über 300 Jahren für außergewöhnlichen Cognac, geprägt von Tradition, Handwerkskunst und generationenübergreifendem Wissen seiner Kellermeister. Der XO verkörpert diese Werte in vollendeter Form, vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Double Gold Medal bei der San Francisco World Spirits Competition 2024, der Gold Medal bei The Cognac Masters und der Master Medal bei The Luxury Masters.
Doch Exzellenz geht weiter: Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Anish Kapoor entsteht ein spannender Dialog zwischen Tradition und zeitgenössischer Kreativität – und genau das begeistert auch eine neue Generation, die Wert auf Authentizität und künstlerischen Ausdruck legt.
Rémy Martin | Website | Instagram | Facebook
+++ Wir bedanken uns bei Susanne Rosin für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++