Bier Prost
Vernetzung

Verband der Diplom Biersommeliers startet Format „Freunde des Verbandes“

Der Verband der Diplom Biersommeliers geht einen weiteren Schritt in Richtung Vernetzung und Zusammenhalt innerhalb der Braubranche. Mit dem Format „Freunde des Verbandes“ lädt er Brauereien, Gastronomen, Getränkehändler und branchennahe Unternehmen ein, sich sichtbar an der Förderung von Bierkultur und sensorischer Bildung zu beteiligen – als Teil eines starken Netzwerks aus Enthusiasmus und Wertschätzung für Bier und gegenseitige Unterstützung.

„Biere sind Kunstwerke – Biersommeliers sind ihre Galeristen“, so das Leitmotiv des Verbands, der mit nahezu 1.700 Mitgliedern das weltweit größte Netzwerk seiner Art darstellt. Die „Freunde des Verbandes“ zeigen ihre Verbundenheit mit dieser Philosophie und bringen zum Ausdruck, dass hochwertige Bierkommunikation ohne die Zusammenarbeit mit der Praxis – den Brauereien – nicht denkbar ist.

Ziel des Konzepts ist es, die Beziehung zwischen allen bieraffinen Unternehmen, insbesondere den Brauereien, und den Biersommeliers zu stärken, einen Dialog zu fördern und Bier gemeinsam als vielfältiges, hochwertiges Genussmittel in der Öffentlichkeit zu positionieren. „Biersommeliers leisten wertvolle Arbeit für dieses Ziel: Sie erläutern, interpretieren, empfehlen, unterhalten, begeistern – und bringen Konsument:innen näher, warum Bier ein faszinierendes Kulturgut ist“, betonen die Konzeptinitiatoren des Präsidiums Klaus Artmann und Dr. Wolfgang Stempfl. „Mit dem Freundeskreis bringen wir Brauereien und alle Bieraffinen sowie Biersommelièren und Biersommeliers enger zusammen – partnerschaftlich, auf Augenhöhe und mit einer klaren gemeinsamen Mission.“

Freunde des Verbandes Logo

Logo der der Freunde des Verbandes

Emotionale und fachliche Verbundenheit – das ist auch der Gedanke, den Markus Berberich, Geschäftsführer der Rügener Insel-Brauerei, teilt: „Biersommelièren und Biersommeliers präsentieren mit Expertise und Leidenschaft die genussvolle Vielfalt von Bier. Der Verband strukturiert, bildet weiter und sichert den Zusammenhalt dieser tollen Gemeinschaft.“

Für die Freunde des Verbandes gilt:

  • Sie zeigen nach Außen, dass sie die Arbeit von Biersommelièren und -sommeliers unterstützen möchten und erhalten dabei die Möglichkeit, als Unterstützer aufzutreten und damit für sich zu werben.
  • Sie zeigen mit ihrer Freundschaftsgeste, dass sie die Werte des Verbandes teilen: Respekt und Wertschätzung untereinander, Bier- und Meinungsvielfalt, Wertigkeit des Bieres und Zusammenhalt in der Branche.
  • Sie geben dem Verband finanzielle Unterstützung, damit noch mehr für Bierkultur, Biervielfalt und Wertschätzung für Bier getan werden kann.

Natürlich erhalten die Freunde auch eine Gegenleistung seitens des Verbandes:

  • Darstellung auf der Webseite www.biersommelier.org mit Logo und Grußbotschaft.
  • Nutzung des Logos „Freunde des Verbandes“ für eigene Öffentlichkeitsarbeit.
  • Vorstellung im Newsletter und Social Media-Kanälen bei Beginn der Freundschaft.

Freunde des Verbandes (Stand Juni 2025)

Bereits jetzt gehören 14 namhafte Brauereien wie Karmeliten, Hoppebräu, Fürst Carl, Rügener Insel-Brauerei, Müllerbräu Pfaffenhofen, Giesinger Bräu, Orca.Bräu, Brauhaus Riegele, die Familienbrauerei Ketterer, Maisel & Friends, Giesinger Bräu, Gutshof Brauerei Das Freie und die Lahnsteiner Brauerei zu den offiziellen „Freunden des Verbandes“ – ein klares Zeichen für gelebte Partnerschaft in der Branche. Hinzu kommen weitere Betriebe wie Biertraum, The Irish Rover, Getränke News, Lily on Fire, Gefako und Bierentdecker. Ein Verzeichnis aller Freunde findet sich auf www.biersommelier.org unter dem Menüpunkt „Verband“.

Gerade im Jubiläumsjahr 2025, in dem der Verband sein 20-jähriges Bestehen feiert, soll dieses Konzept neue Impulse setzen und die Branche ermutigen, sich zu vernetzen, zu unterstützen und gemeinsam mehr Sichtbarkeit für Biervielfalt zu schaffen.

Interessierte Unternehmen sind dem Verband herzlich willkommen!

Es freuen sich Nicola Buchner (Geschäftsführerin) nb@biersommelier.de und Klaus Artmann (Präsident) ka@biersommelier.de auf Ihre Nachricht.

Verband Diplom Biersommeliers Präsidium 2025

Das Präsidium des Verbandes der Diplom-Biersommeliers freut sich auf viele neue Freunde (v.l.n.r.): Dr. Markus Fohr (Presse und Öffentlichkeit), Sabine Gamper (Kasse), Christine Stempfl (Mitgliederverwaltung), Dr. Wolfgang Stempfl (Weiterbildung), Nicola Buchner (Geschäftsführung), Klaus Artmann (Präsident), Martina Trottmann (Vizepräsidentin), Jens Zimmermann (Sektionen)

Über den Verband der Diplom Biersommeliers

Der Verband der Diplom Biersommeliers ist der Berufs- und Absolventenverband sowie das größte internationale, branchenübergreifende Biersommelier-Netzwerk seit 2005. Sein Ziel ist es, das Image der Bierkultur zu fördern und das Berufsbild der Diplom Biersommelière und des Diplom Biersommeliers in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Mit derzeit nahezu 1.700 Mitgliedern im deutschsprachigen Raum hat sich der Verband als starker und professioneller Berufsverband entwickelt. Für diese Mitglieder stellen Enthusiasmus sowie gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung die zentralen Elemente ihres Miteinander dar. Dies unterstützen 13 Fördermitglieder, elf Partnerverbänden sowie 20 Freunde des Verbandes aus der Branche. (Stand der Daten: Juni 2025).

Quelle: Verband der Diplom Biersommeliers
Titelbild: ©pavel siamionov – stock.adobe.com

Neueste Meldungen

Burger King Summernades
Bier Wachstum Adobe Stock
The Standard 1894
Coca-Cola Made in Germany
Home of Carlsberg 2025
Bier Prost
1423 24 Days of Rum
Castello di Querceto Chianti Classico 2023 und Riserva 2021
Burger King Summernades
Bier Wachstum Adobe Stock
The Standard 1894
Coca-Cola Made in Germany
Home of Carlsberg 2025
Bier Prost
1423 24 Days of Rum
Castello di Querceto Chianti Classico 2023 und Riserva 2021
Brauerei Kundmüller Finest Beer Selection 2025
Heineken Jan Stickelmann
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link