Brockmans Gin Interview
Interview

„The properly improper gin“: Henri Brunel über Brockmans

Brockmans Gin bricht seit seiner Gründung mit Konventionen – und das ganz bewusst. Mit dem selbstbewussten Markenclaim „The properly improper gin“ zeigt das britische Unternehmen, dass Qualität und Charakter kein Widerspruch sein müssen. Statt klassischer Wacholder-Dominanz setzt Brockmans im Gin auf ein ausdrucksstarkes Aroma dunkler Beeren. Ergänzt wird das Portfolio durch mutige Innovationen wie Orange Kiss oder Agave Cut.

Ein aktuelles Highlight ist die limitierte Künstler-Edition, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Designer Jack Irving. Über diese Kooperation spricht Henri Brunel, Commercial Director bei Brockmans Gin, im Interview. Außerdem erzählt er von den Wurzeln der Marke, die in Deutschland von Sierra Madre vertrieben wird, aktuellen Trends und kreativen Freiräumen.

„The properly improper gin“ – was bedeutet das, und was macht Brockmans Gin im Vergleich zu anderen Gins so einzigartig?

Henri Brunel: Brockmans hat 2008 die Regeln des Gin-Markts neu definiert, indem unübliche Zutaten wie dunkle Beeren zu den klassischen Botanicals hinzugefügt wurden. Das Ergebnis war ein außergewöhnlich weicher und angenehm zu trinkender Gin. Er ist ein sehr improper Gin – und doch bleibt er proper, denn Menschen, die Brockmans probieren, lieben ihn. Diese „liquid truth“ wurde zum Kern unserer Marke, und wir sind diesem doppelten Charakter bis heute treu geblieben: Die proper Seite steht für Qualität und Nachhaltigkeit – also Substanz –, während die improper Seite Stil, Mut und kreative Aufbruchsstimmung verkörpert. Genau dieses Spannungsfeld gibt Brockmans seine unverwechselbare Stimme in der Welt des Gins.

Mit seinem neuen Design hat Brockmans kürzlich eine sichtbare Veränderung durchlaufen. Was war der Grund für das Rebranding, und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?

Henri Brunel: Unser neues Verpackungsdesign verkörpert unseren Properly Improper Ethos auf perfekte Weise. Wir wollten unsere Flasche modernisieren und aufwerten und gleichzeitig nachhaltiger gestalten. Es ist uns gelungen, das Flaschengewicht erheblich zu reduzieren (im Durchschnitt 30 % weniger Glas als unsere Hauptwettbewerber) und dabei das Erscheinungsbild von Brockmans zu verbessern. Die Flasche wirkt nun eleganter denn je.

Die Cocktailkultur entwickelt sich weiter: Qualität, Kreativität und alkoholfreie Alternativen gewinnen an Bedeutung. Wie reagiert Brockmans auf diese Trends?

Henri Brunel: Der ursprüngliche Brockmans war bereits bei seiner Einführung 2008 eine Innovation in der traditionellen Gin-Welt. Mit der Einführung von Orange Kiss im Jahr 2023 griffen wir den Trend zu aromatisierten Gins auf – jedoch mit einer besonderen Note: Wir kombinierten Gin mit Triple-Sec-Likör und hoben so das Geschmacksniveau auf ein neues Level. Das Ergebnis ist – unserer Meinung nach – der geschmacklich beste und erfrischendste Orangen-Gin, ein „Sonnenstrahl in der Flasche“.

Brockmans Gin Flaschen 2025

Mit Agave Cut (ebenfalls 2023) brachten wir eine bahnbrechende Innovation speziell für Mixologen auf den Markt: eine Mischung aus zwei Trendkategorien, die im Zentrum der Cocktailkultur stehen – Gin und Agaven-Spirituose, verfeinert mit einem Hauch Grapefruit. Es ist unser bislang improperstes Produkt, ganz im Sinne unseres Markenethos, und findet in der Bartender-Community großen Anklang aufgrund seines außergewöhnlichen Geschmacks und seiner Qualität.

Brockmans eignet sich auch hervorragend für klassische Gin & Tonics, insbesondere wenn er mit Beeren garniert wird – das unterstreicht unser einzigartiges, beerenbetontes Geschmacksprofil. Schließlich fördern wir weiterhin sowohl einfache als auch aufwendigere Drinks, die den Brockmans-Geist widerspiegeln – etwa den Improper G&T, bei dem das Tonic Water durch sizilianische Limonade ersetzt wird, was dem Drink eine erfrischende Zitrusnote verleiht. Denn Zitrusfrüchte und dunkle Beeren sind einfach ein himmlisches Duo.

Brockmans Gin Interview

Brockmans hat kürzlich eine neue Limited Edition in Zusammenarbeit mit Jack Irving vorgestellt. Was machte ihn zum idealen Partner für diese Edition, und wie spiegelt er die „Properly Improper“-Haltung von Brockmans wider?

Henri Brunel: Unsere Partnerschaft mit Jack entstand durch unseren britischen Mode- und Stilpartner sowie Kurator Lee Lapthorne von On&Off, der seit über 20 Jahren auf der London Fashion Week aufstrebende Talente in Mode und Design fördert. Wir teilen gemeinsame Werte wie Stilbewusstsein und den Mut zur Andersartigkeit – Eigenschaften, die fest in der britischen Kultur verankert sind und Brockmans im Exportmarkt zugutekommen. Lee stellte uns Jack vor, und es war sofort eine perfekte Verbindung: Jacks kreative Welt ist disruptiv, zukunftsorientiert, wunderschön und einzigartig – perfekt für Brockmans.

Brockmans Gin Jack Irving

Die Edition trägt den Namen „Supernova“. Welche Überlegungen führten zu diesem Motiv, und welche Botschaft soll es vermitteln?

Henri Brunel: Wir gaben Jack die kreative Freiheit, seine Welt auf unsere Flasche zu übertragen und seine Geschichte zu erzählen. Er lässt sich von Zukunft, Unterwasserwelten und der Natur inspirieren. Daraus entstand das Konzept einer Nebelwolke (Nebula), die das Brockmans-Logo „verschlingt“, und er gab der Edition den Namen Supernova.

Brockmans Henri Brunel

Die „Supernova“-Zusammenarbeit wird als „kulturelles Ereignis“ beschrieben. Welchen strategischen Wert haben solche limitierten Künstler-Editionen für die Positionierung von Brockmans im Premiumsegment, und dürfen wir weitere Projekte dieser Art erwarten?

Henri Brunel: Seit der London Fashion Week im Februar dieses Jahres pflegen wir eine enge Partnerschaft mit unserem Kurator Lee Lapthorne. Die Idee dahinter: britische oder in Großbritannien ansässige Talente zu fördern, die Stil und Innovation verkörpern. Das stärkt die Markenbotschaft und verleiht Brockmans kulturelle Relevanz. So etwas gelingt nur durch Beständigkeit und Ausdauer. Ja, wir planen, regelmäßig weitere Kooperationen dieser Art zu realisieren und mit neuen Überraschungen auf den Markt zu kommen.

Brockmans Gin | Website | Instagram | Facebook

+++ Wir bedanken uns bei Henri Brunel für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

Brockmans Gin Interview
Spirituosen Auswahl Adobe Stock
Jägermeister Sensory Voyage 3.0
Mezzo Mix Österreich Relaunch
Weihenstephan Intergastra Stand
Reissdorf Ingo Pardon
Brockmans Gin Interview
Spirituosen Auswahl Adobe Stock
Jägermeister Sensory Voyage 3.0
Mezzo Mix Österreich Relaunch
Weihenstephan Intergastra Stand
Reissdorf Ingo Pardon
Störtebeker Holzfassreifung 2025
Mixery Iced
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link