„Streben nach Perfektion. Seit 1608“ – Olga Meiss über Bushmills Irish Whiskey
Die Old Bushmills Distillery ist die älteste lizenzierte Whiskey-Brennerei der Welt. Seit 1608 werden dort Irish Whiskeys mit größter Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt. In einem – entgegen dem Spirituosen-Gesamtmarkt – wachsenden Segment bedient Bushmills nicht nur den Irish Whiskey-Trend, sondern darüber hinaus auch das Thema „Premium Malts“. Der exklusiv in Deutschland gelaunchte Single Malt Irish Whiskey 10 Year Barolo Cask ist Teil der Causeway Collection 2024. Diese Collection schafft eine Reihe seltener Whiskeys mit aufregenden Fass-Finishes, die spezifisch für einzelne Märkte und in limitierter Auflage gelauncht werden.
Über das Produkt, die Causeway Collection, das Portfolio sowie die Distillery haben wir im Interview mit Olga Meiss gesprochen. Sie verantwortet das Marketing des gesamten Proximo Deutschland GmbH Portfolios, zu dem auch Bushmills gehört.
Irish Whiskey ist auf dem Vormarsch. Wie sieht der aktuelle Markt in Deutschland aus? Wie schätzen Sie die Entwicklung ein?
Olga Meiss: Erfreulicherweise zeigt Whisk(e)y, entgegen dem Trend des Gesamtmarkts „Spirituosen“ laut IWSR, ein Wachstum. Dabei wachsen besonders schottische Whiskys (+21,5 Prozent), gefolgt von irischen Whiskeys (+10,4%; CAGR 22-23). Auch 2024 sah sehr gut für Bushmills aus. Das zeigt, dass wir nicht nur überproportional am Trend „Irish Whiskey“ teilhaben, sondern ihn mit unserer Marke auch deutlich vorantreiben.
Wie ist Bushmills in dem Markt positioniert? Wie sieht die geplante Entwicklung dort aus?
Olga Meiss: Mit Bushmills bedienen wir nicht nur den Irish Whiskey-Trend, sondern darüber hinaus auch das Thema „Premium Malts“. Hier ist Bushmills eine der führenden Marken, denn keine andere irische Whiskey-Marke besitzt diese Expertise und Kompetenz für Single Malts wie Bushmills und das seit 1608 – wir sind somit einer der Pioniere der Single Malts. Nur wir können dieser Zielgruppe mit unserem Kernsortiment so eine breite Auswahl an erschwinglichen Single Malt Irish Whiskeys und darüber hinaus auch außergewöhnliche Qualitäten wie unseren Bushmills Single Malt Irish Whiskey 25 Year Old, den Bushmills Single Malt Irish Whiskey 30 Year Old und die limitierten Whiskeys unserer Causeway Collection bieten.
Damit kommen wir bei Liebhaber*innen und Expert*innen besonders gut an – gleichzeitig bieten wir mit unseren Blends, aber auch dem zugänglichen Bushmills Single Malt Irish Whiskey 10 Year Old, der sich auch perfekt für hochwertige Drinks einsetzen lässt, für Neulinge einen guten Einstieg in die Whiskey-Welt. Gerade im vergangenen Jahr haben wir mit dem Thema „Whiskey Education“ einen Schwerpunkt darauf gesetzt, Interessierten den Zugang zum Thema Whiskey zu erleichtern. Diese Markenstrategie funktioniert aktuell sehr gut, so dass wir weiterhin daran festhalten werden, ein Portfolio anzubieten, das Kenner*innen und Einsteiger*innen gleichermaßen begeistert.
Old Bushmills ist die älteste lizenzierte Whiskey-Brennerei der Welt: Was macht die Distillery seit über 400 Jahren so erfolgreich?
Olga Meiss: Wir sagen gern: Wir sind nicht gut, weil wir alt sind – sondern wir sind alt, weil wir gut sind. Wir haben in der Old Bushmills Distillery gleich mehrere wichtige Voraussetzungen, die unsere Premium-Whiskeys erst möglich machen. Zum einen die Zutaten: Wir verwenden ausschließlich gemälzte Gerste und das Wasser aus dem Nebenarm des Flusses Bush. Zum anderen haben wir die Expertise: Wissen aus über 400 Jahren Whiskeyherstellung, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Sowohl unser Master Distiller Colum Egan als auch unsere Master Blenderin Alex Thomas sind schon seit langer Zeit bei uns und haben ihre Kenntnisse von ihren Vorgängern mitbekommen sowie zusätzlich eigene Kompetenzen mit eingebracht. Alex Thomas beispielsweise hat vor ihrer Zeit bei Bushmills eine Ausbildung zur Holzhändlerin absolviert, was ihr eine einzigartige Perspektive auf die Fassreifung verleiht.
Welche Produkte umfasst das aktuelle Portfolio?
Olga Meiss: Neben unseren Blends, also dem Bushmills Original und dem Bushmills Black Bush, fokussieren wir uns bei Bushmills besonders auf unsere Expertise: die Single Malt Irish Whiskeys. Vom „Allrounder“ – unserem 10 Year Old – über unseren Neuzugang, den Bushmills Single Malt Irish Whiskey 14 Year Old, einen 16 Year Old, einen 21 Year Old bis hin zu den Raritäten, dem 25 Year Old, 30 Year Old und dem 31 Year Old bieten wir ein umfangreiches Sortiment an lange gereiften Single Malts, die, je nach Alter, in unterschiedlichen Fässern ihr Finish erhalten und so ein breites Geschmacksspektrum abdecken. Darüber hinaus bieten wir mit unserer exklusiven Limited Edition – der Causeway Collection – weitere spannende Geschmackserlebnisse für Whiskey-Liebhaber*innen.
Wie werden die Irish Whiskeys hergestellt?
Olga Meiss: Am Anfang der Produktion stehen einfache Zutaten: Gerste, Wasser und Hefe. Für unsere Single Malt Irish Whiskeys nutzen wir ausschließlich gemälzte Gerste und das Wasser aus dem St. Columbs Rill – einem Nebenarm des Flusses Bush. Daraus stellen wir gemeinsam mit der Hefe eine Maische her, die nach der Gärung in traditionellen, kupfernen Pot Stills destilliert wird. Anders als bei den meisten schottischen Whiskys wird unser Whiskey insgesamt drei Mal destilliert. Das verleiht ihm den milden Grundgeschmack, den wir dann in der Fasslagerung ausbauen.
Genau für diesen unverwechselbar weichen Geschmack und den „berühmten“ Hausstil ist die Marke Bushmills bekannt. Und mit der Reifung in Oloroso-Sherry- und Bourbonfässern sowie einer Vielzahl an spannenden Finishing Casks erreichen wir einzigartige Geschmäcker, die wir dann als Bushmills Single Malt Irish Whiskey in die Welt entlassen.
Sie haben die neue Causeway Collection 2024 eben schon genannt. Was genau ist die Causeway Collection?
Olga Meiss: Die Causeway Collection ist eine Reihe seltener Whiskeys, die spezifisch für einzelne Märkte und in limitierter Auflage gelauncht werden. Ihr Markenzeichen sind aufregende Fass-Finishes – nicht selten reifen sie für eine außergewöhnlich lange Zeit oder in außergewöhnlichen Fässern. Inspiriert ist die Kollektion vom Giant’s Causeway, der UNESCO Welterbestätte, die sich nur einen Steinwurf von der Old Bushmills Distillery entfernt befindet.
Erzählen Sie uns von dem Bushmills Single Malt Irish Whiskey 10 Year Barolo Cask und dem „Whiskey Wind-Down“!
Olga Meiss: Als Teil der Causeway Collection 2024 ist exklusiv nur in Deutschland der Bushmills Single Malt Irish Whiskey 10 Year Old Barolo Cask gelauncht worden – ein wirklich toller Whiskey, wie wir finden. Er wurde zunächst sieben Jahre in Oloroso-Sherry- und Bourbon-Casks gereift, bevor er für sein dreijähriges Finishing in seltene Barolo-Casks aus der Piemont-Region im nordwestlichen Italien umzog.
Darin erhielt er nicht nur die rubinrote Mahagonifarbe, die ihn zum Hingucker im Glas macht. Der Barolo, der selbst auch als „König der Weine und Wein für Könige“ bekannt ist, schenkte dem Whiskey Aromen von reifen, roten Früchten, reichhaltigem Honig, karamellisiertem Apfel und getoasteten Gewürzen. Daneben zeigt sich in der Nase auch der Duft von Vanilleschoten und gerösteten Haselnüssen. Beim Verkosten werden zart schmelzende Rosenblätter und mit Schokolade überzogene Erdbeeren deutlich. Sie mischen sich mit dem Geschmack von Himbeeren und Kirschblüte und verwandeln sich langsam in warme Vanille. Auch im Abgang ist die Deutschland-exklusive Causeway Collection-Qualität besonders: Der langanhaltende Nachklang von reifen, roten Beeren erhält durch die lange Reifung im Barolo-Fass einen faszinierenden Hauch von Lakritz und schwarzem Pfeffer.
Wer all diese Noten erfahren möchte, braucht vor allem eins: Zeit. Deshalb hat Bushmills im vergangenen Jahr neben der Causeway Collection auch den „Whiskey Wind-Down“ entwickelt, einen innovativen Whiskey-Audio-Guide, mit dem die Marke Whiskey-Liebhaber*innen auf eine wunderbare, immersive Reise mitnimmt. Der Audiotrack wurde von Audioexperten in Zusammenarbeit mit der Bushmills Master Blenderin Alex Thomas entworfen und in der Bushmills-Destillerie aufgenommen. Inspiriert von der rauen Küste Nordirlands verschmilzt die Aufnahme die Klänge der einzigartigen Landschaft des Giant’s Causeway mit denen der alten Destillerie selbst. Währenddessen versetzt die sanfte Stimme des Sprechers die Hörer*innen zurück in die Zeit, als Whiskey seinen Anfang nahm. Das faszinierende Erlebnis ermutigt die Whiskey-Liebhaber*innen der Marke, die außergewöhnlichen Single Malts der Bushmills Causeway Collection bewusst zu genießen und eine tiefere Verbindung zu ihnen aufzubauen – besonders spannend in einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, Spirituosen achtsam zu trinken und bewusst als Genussmoment zu zelebrieren.
Was können wir in der Zukunft von Bushmills erwarten? Gibt es Pläne für 2025?
Olga Meiss: Insgesamt sind wir mit unserem Portfolio aktuell sehr zufrieden, da wir viele Bereiche und Zielgruppen abdecken. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem weiter daran arbeiten. Gerade bei Bushmills ist der Claim „Streben nach Perfektion. Seit 1608“ ein Leitfaden, an den wir uns halten. Man darf sich also auch in diesem Jahr auf spannende Neuheiten freuen – genaueres wollen wir an dieser Stelle aber noch nicht verraten.
Bushmills | Website | Instagram | Facebook
+++ Wir bedanken uns bei Olga Meiss für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++