Brauer Simon Schnüll
Bundeswettbewerb

Simon Schnüll ist Deutschlands bester Nachwuchsbrauer 2025

Das Brauer und Mälzer-Handwerk hat seinen neuen Bundessieger: Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk setzte sich Simon Schnüll durch und sicherte sich den Titel „Bester Nachwuchsbrauer Deutschlands“.

Der Bundeswettbewerb 2025 wurde am 4. November in der Brauerei Kundmüller in Viereth-Trunstadt im Bamberger Land ausgetragen, da in dieser Brauerei der letztjährige Bundessieger ausgebildet wurde.

In diesem Jahr stellten sich vier Landessieger aus den Bundesländern Baden- Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen dem umfangreichen, mehrstündigen Wettbewerb:

  • Maximilian Hald, ausgebildet bei der Härtsfelder Familienbrauerei Hald in Dunstelkingen (Landessieger Baden-Württemberg)
  • Simon Schnüll, ausgebildet beim Brauhaus Nittenau in Nittenau (Landessieger Bayern)
  • Niklas Engelberty, ausgebildet bei der Brauerei Sander in Worms (Landessieger Rheinland-Pfalz)
  • Lenz Marin Börner, ausgebildet bei der Brauerei Bierblume in Görlitz (Landessieger Sachsen)

Die Prüfungen verlangten den jungen Talenten nicht nur theoretisches Fachwissen ab, sondern vor allem auch praktisches Können in entscheidenden Bereichen des Brauprozesses. Die Leistungen aller Teilnehmer wurden dabei von einer unabhängigen Fachjury bewertet. Am Ende konnte sich Simon Schnüll als 1. Bundessieger durchsetzen. 2. Bundessieger wurde Niklas Engelberty gefolgt vom 3. Bundessieger Lenz Marin Börner.

„Der Bundeswettbewerb führt jedes Jahr aufs Neue die hohe Qualität der Ausbildung in unseren mittelständischen Brauereien vor Augen. Jeder der vier Landessieger hat auf höchstem Niveau Fachwissen, Präzision und Leidenschaft bewiesen. Alle Teilnehmer des Bundeswettbewerbs haben eindrucksvoll gezeigt, wie zukunftsfähig das Brauer und Mälzer-Handwerk ist“, so Benedikt Meier-Bausewein, vom ausrichtenden Verband Private Brauereien.

Bundeswettbewerb Brauer 2025

Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer und Mälzer-Handwerk 2025 (v.l.): Peter Schaaf (Brauerei Kundmüller), Roland Kundmüller (Brauerei Kundmüller), Maximilian Hald, Stefan Pfister (Brauerei Gasthof Pfister), Simon Schnüll (1. Bundessieger), Kevin Düsel (Brauerei Krug Geisfeld), Niklas Engelberty (2. Bundessieger), Lenz Marin Börner (3. Bundessieger), Robert Pawelczak (Staatl. Berufsschule Main-Spessart), Benedikt Meier-Bausewein (Private Brauereien Bayern e.V.), Oswald Kundmüller (Brauerei Kundmüller), Sebastian Haas (Schwind-Bräu). (Bild: Brauerei Kundmüller)

Als 1. Bundessieger wird Simon Schnüll das Brauer und Mälzer-Handwerk bei der Schlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills Anfang Dezember in Frankfurt vertreten. Dort wird er gemeinsam mit den Bundessiegern aus 130 weiteren Handwerksberufen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) geehrt.

Ziel der Leistungswettbewerbe im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ist es, den hohen Stellenwert der Berufsausbildung zum Brauer und Mälzer, insbesondere in mittelständischen Brauereien, aufzuzeigen und begabte junge Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu fördern.

Über den Verband Private Brauereien Bayern e.V.

Der Verband Private Brauereien Bayern e.V. vertritt als regionale Fachorganisation die Interessen von über 400 kleinen und mittelständischen Mitgliedsbrauereien. Zu den Mitgliedern gehören Betriebe aller Größen – vom Einmann-Betrieb bis hin zu Unternehmen mit mehr als hundert Mitarbeitern. Dabei adressiert der Verband die Förderung regionaler Rohstoffe zur Bierherstellung ohne Gentechnik und steht für ein uneingeschränktes Bekenntnis zum Mehrwegsystem. Engagierter Einsatz für den Erhalt der Biervielfalt und Bierkultur sowie eine konsequente Beibehaltung des Reinheitsgebots von 1516 sind die Eckpfeiler des Verbands Private Brauereien, der seinen Mitgliedern auch kompetente Beratung über alle Fachgebiete hinweg bietet.

Quelle: Private Brauereien Bayern e.V.
Bildquelle: Brauerei Kundmüller

Neueste Meldungen

Maisel & Friends BrauBeviale Hobby
Kaffeemaschine Gastronomie
Brauer Simon Schnüll
Lübzer Hansa Rostock
Kammer Kirsch
friesenflair Interview
Maisel & Friends BrauBeviale Hobby
Kaffeemaschine Gastronomie
Brauer Simon Schnüll
Lübzer Hansa Rostock
Kammer Kirsch
friesenflair Interview
Brockmans Gin Jack Irving
Pepsi
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link