mistelhain
Interview

Filler und RTDs mit Feinsinn: Alena Mehringer und Sören Kulawik über Mistelhain

[Advertorial] Mistelhain hat sich in nur wenigen Jahren vom Newcomer zum Geheimtipp der Gastronomieszene entwickelt. Mit ihrer kompromisslosen Haltung zu Qualität, Genuss und Design setzen die Gründer Alena Mehringer und Sören Kulawik auf Bittergetränke, die nicht dominieren, sondern begleiten. Ihr Anspruch: Mix-Getränke, die die Hauptspirituose zur Geltung bringen – oder auch pur als alkoholfreies Highlight überzeugen. Ob klassische Tonic Water, überraschende Filler wie Pink-Grapefruit „Paradise“, das schon in den Startlöchern steht, oder die neuen raffinierten Ready-to-Drink-Kreationen WAINtonic und GINtonissimo – Mistelhain steht für Produkte mit Charakter, gemacht für Profis in der Gastronomie.

Im Interview erzählen Alena Mehringer und Sören Kulawik über den Anspruch hinter ihren Produkten, innovative Lösungen für die Gastronomie und wie sie es schaffen, mit überraschenden Geschmackskompositionen neue Genussmomente zu kreieren.

Mistelhain gilt in der Gastronomielandschaft als Geheimtipp. Mit welcher Vision habt Ihr die Marke Mistelhain gegründet und was ist Euer „genießerischer Anspruch“?

Sören Kulawik: Wir haben unser Unternehmen 2020 mit der Vision gegründet, Produkte im Segment der Bittergetränke zu entwickeln, die eine Spirituose ganz vorne ins Rampenlicht stellen, sie begleiten und umarmen, ohne die Spirituose zu verändern. In der Kombination mit uns ist die Spirituose der „Chef“ – und was in dieser Form gelingt, ist auch eine herausragende Basis für alkoholfreie Kreationen.

Welche Zielgruppe adressiert Ihr mit Euren Produkten?

Alena Mehringer: Ausschließlich die Gastronomie. Wir möchten unseren Gastro-Kunden die größtmöglichen Alleinstellungsmerkmale geben. Einen USP gegenüber den Produkten, die es in jedem Einzelhandelsregal gibt. Der Gast soll mit einem positiven Erlebnismoment nach Hause kommen: „Dieser Gastronom hat mich überrascht und sich Mühe gegeben, mir etwas Außergewöhnliches vorzustellen“.

mistelhain mixers

Euer bisheriges Portfolio umfasst sieben klassische Mixer. Welche Produkte gibt es und wodurch unterscheiden sich Eure Filler von anderen Marken?

Alena Mehringer: Unser Herstellungsprozess ist grundlegend anders aufgebaut und sorgt dafür, dass unsere Produkte die Partner im Glas leuchten lassen. Wir bieten vier eigenständige und faszinierende Tonic Water, ein überraschendes Bitter Lemon, ein feines Ginger Ale und ein ganz besonderes Ginger Beer an. In 200ml und 500ml Glasflaschen im klassischen Mehrweg-System.

Neben den klassischen Mixern habt Ihr seit kurzem neue Ready-to-Drink-Produkte im Portfolio: Mit WAINtonic und GINtonissimo erreicht Ihr eine andere Zielgruppe als bisher. Welche?

Sören Kulawik: Die Gastronomielandschaft verändert sich ständig. Neben den klassischen „Problem-Themen“ wie Personal und Wareneinsatz, gilt es auch Lösungen zu finden, die für neue Betriebsformen gut geeignet sind und dennoch ein qualitatives „Highlight“ darstellen.

mistelhain

Mit den neuen Produkten bieten wir der klassischen Gastronomie/Hotellerie ein hervorragendes Backup für außergewöhnliche Events, personelle Engpässe und Selbstbedienungskonzepte. Zudem sind die Produkte geeignet, den Gästen besondere Momente im Beachclub, im Kino, im Biergarten oder auch im „To Go“-Bereich zu ermöglichen.

Anders als üblich, sind Eure Produkte nicht in der Dose abgefüllt, sondern in der Glasflasche. Was war der Beweggrund?

Sören Kulawik: Dose und Gastro verträgt sich im Allgemeinen nicht. Uns war es sehr wichtig, dem Qualitätsanspruch der Produkte auch mit der Gebindeform Ausdruck zu verleihen und ein gastro-skalierbares Produkt in der 330ml-Flasche im klassischen Mehrweg-Kasten zu entwickeln. Die Produkte können sowohl in der Flasche verkauft werden als auch am an einem edlen Tisch serviert werden.

Bei der Entwicklung von WAINtonic und GINtonissimo habt Ihr einen anderen Ansatz als viele sonstige Anbieter gewählt und den Fokus auf das Tonic Water gelegt. Warum?

Alena Mehringer: Das ist unsere Philosophie. Selbst eine hervorragende und starke Spirituose kann sich gegenüber einem überlagernden Mixer nicht durchsetzen. Wie soll das dann bei einer zarten Kreation wie einem Wein & Tonic gelingen? Unsere Tonic- Water sind dezent unterstützend und angenehm zurückhaltend. Eine hervorragende Basis für ein herausragendes Geschmackserlebnis ohne „Fertigprodukt“-Allüren.

mistelhain

Wie werden die beiden Produkte hergestellt?

Sören Kulawik: Klassisch abgefüllt im Bayerischen Wald sorgen wir als Regensburger Unternehmen für kurze Wege und gelebte Nachhaltigkeit. Uns war darüber hinaus auch wichtig, unseren Tonic-Water die perfekten Partner in der Flasche an die Seite zu stellen. Da wir während der Pandemiezeit so viele wunderbare Partnerschaften mit Spirituosenherstellern aufbauen konnten, wollten wir keinen dieser Freunde bevorzugen und haben daher für unseren G&T GINtonissimo unseren eigenen, leichten und mediterranen „Gin Tirreno“ entwickelt, der besonders gut zu unserem „Ambition“ Tonic-Water auf Zitrusbasis passt.

mistelhain

Beim WAINtonic hat uns unsere Erkundungsreise in die Pfalz, nach Rheinhessen und nach Württemberg geführt. Am Ende wurde es dann ein Prädikats-Riesling aus Württemberg, 50:50 vereint mit unserem milden „Signature“ Tonic-Water.

Wie schmecken sie? Wie genießt man sie am besten?

Alena Mehringer: Der GINtonissimo ist ein sehr sommerlicher, erfrischender G&T mit mediterranen Noten. Gut gekühlt, direkt aus der Flasche oder klassisch serviert im Glas mit großen Eiswürfeln und etwas Garnisch – beides ist möglich. Mit dem WAINtonic ist ein komplett eigenständiges Produkt entstanden. Die leichte sommerliche Erfrischung mit nur 6,3 % Vol. kann sowohl am Strand „TO GO“, bei der Hochzeit in der Eiswanne präsentiert als auch speisebegleitend im Restaurant genossen werden.

Über welche Kanäle vertreibt Ihr Eure Produkte? Wie kann man Euch bei Interesse kontaktieren?

Sören Kulawik: Im Idealfall haben wir in den Regionen einen GFGH-Partner (Getränkefachgroßhändler) vor Ort. Das ist im deutschen Pfand-Mehrwegsystem die beste Lieferlösung für unsere Gastronomie-Kunden. Als junges Unternehmen gibt es in Deutschland für uns aber auch noch einige „weiße Flecken“. Hier können wir dann übergangsweise auch direkt mit der Belieferung starten. Ein Kontakt kann immer direkt über uns erfolgen. Wir kümmern uns dann um eine maßgeschneiderte Lösung.

Mistelhain

Euer neuester Filler Pink-Grapefruit „Paradise“ steht schon in den Startlöchern. Erzählt uns davon!

Alena Mehringer: Was lange währt, wird endlich gut! Wir haben seit Monaten an der perfekten Rezeptur gearbeitet und können nun das finale Produkt für Ende Mai ankündigen. Getreu unseres Anspruches nur natürliche Zutaten zu verwenden, haben wir auch hier eine schöne Komposition aus einem hohen Fruchtanteil, großartigen Aromen und einer tollen Carbonisierung gefunden. Das Thema Agavenspirituose ist sehr wichtig.

Ausblick: Was steht in diesem Sommer und in diesem Jahr bei Euch an?

Sören Kulawik: Mit der Präsentation des neuen „Paradise“ Pink Grapefruit (bereits im neuen Design) steht im Sommer dann noch ein komplettes Design-Relaunch der Mixer-Range an. Hier stellen wir auf nachhaltigere „Papier-Nassleim“ Etiketten in einem hochwertig-edlen Design um.

Mistelhain | Website | Instagram | Facebook

+++ Wir bedanken uns bei Alena Mehringer und Sören Kulawik für das offene Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

Remedy Rum Coconut
Jens Gardthausen
Thomas Henry
german whisky release
Friesisches Brauhaus zu Jever
caffo cinzano
Remedy Rum Coconut
Jens Gardthausen
Thomas Henry
german whisky release
Friesisches Brauhaus zu Jever
caffo cinzano
dos maderas
Einbecker Brauhaus
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link