Eine Hommage an das Saartal: Denis Reinhardt über den Ferdinand’s Rosé Aperitif
[Advertorial] Der Ferdinand’s Rosé Aperitif verbindet feinste Handwerkskunst mit regionaler Identität: Auf Rieslingbasis komponiert, spiegelt er das blütenreiche Frühjahr und den warmen Sommer im Saartal wider. Die bittersüße Komposition aus heimischem Rhabarber, rotem Weinbergpfirsich, Holunderblüte und klassischen Botanicals macht ihn zur idealen Grundlage für vielseitige Aperitif-Drinks. Für alle, die alkoholfrei genießen möchten, bietet der Ferdinand’s 0,0 Rosé Aperitif Cordial eine geschmacklich vollwertige Alternative und vielfältige Möglichkeiten in der alkoholfreien Aperitifkultur.
Im Interview erzählt Denis Reinhardt, Mitgründer von Ferdinand’s, was den Ferdinand’s Rosé Aperitif und den Ferdinand’s 0,0 Rosé Aperitif Cordial so besonders macht, wie man sie stilvoll serviert – und was die Marke als Nächstes vorhat.
Die Riesling-Infusion Eures Ferdinand’s Gins habt Ihr auf den Ferdinand’s Rosé Aperitif übertragen. Woher kam die Idee zu dem Produkt?
Denis Reinhardt: Unser Ferdinand’s Rosé Aperitif war bzw. ist die Ergänzung zu unserer vorhandenen Wermut-Range mit dem Red, Dry und White Vermouth. Bereits 2020 haben wir uns dazu entschieden, einen bitter-süßen Vermouth zu kreieren, der sich perfekt als Aperitif eignet. Jetzt, fünf Jahre später, boomt diese Kategorie nahezu und unser Ferdinand’s Rosé Aperitif erfreut sich großer Nachfrage, da leichterer Genuss ebenso immer mehr gefragt ist.
„Unser Rosé Vermouth auf Rieslingbasis ist die perfekte Hommage an das blütenreiche Frühjahr sowie die langen, warmen Sommer im Saartal“ – welche Zutaten nutzt Ihr für das Produkt?
Denis Reinhardt: Für unseren Rosé Aperitif verwenden wir regionale Botanicals, die teils auch in unserem Ferdinand’s Saar Dry Gin verwendet werden. Wichtig ist hierbei natürlich die Rieslingbasis zu nennen, die wie kaum ein anderes Botanical für unsere Region steht, in der der Weinbau allgegenwärtig ist. Ergänzt werden die klassischen Botanicals wie Liebstöckel oder auch Weinbergpfirsich durch drei Sorten Rhabarber (Goliath, Frambozen Red und Holstein Blut) sowie heimische Holunderblüte.
Wie schmeckt der Rosé Aperitif?
Denis Reinhardt: Der Ferdinand’s Rosé Aperitif hat die perfekte Balance aus bitter und süß. Durch die Kombination aus Rhabarber und Holunderblüte, unter anderem mit zitrischen Noten wie der Pomeranze, bietet er die perfekte Basis zur Kreation von leckeren Aperitif-Drinks. Hier sind aufgrund des Geschmacksbildes keine Grenzen in der Kombinationsmöglichkeit gesetzt.
Ihr habt in Zusammenarbeit mit der Instyle eine Sonderedition des Rosé Aperitifs. Was ist das Besondere daran?
Denis Reinhardt: Genau, in Kooperation mit der InStyle gibt es eine Sonderedition des Rosé Aperitifs. Diese hat eine eigene Ausstattung erhalten und besticht mit floralen Motiven. InStyle, als das führende Magazin für Fashion, Beauty und Lifestyle, ist natürlich das Perfect Match als Kooperationspartner für ein Lifestyle-Getränk wie den Ferdinand’s Rosé Aperitif.
Wie trinkt man ihn am besten? Welche Rezepte gibt es?
Denis Reinhardt: Der Klassiker ist die Ferdinand’s Rosémarie mit 5 cl Ferdinand’s Rosé Aperitif in Kombination mit 10 cl Dry Tonic Water (zum Beispiel von Doctor Polidori). Als Garnish empfehlen wir Grapefruit und Rosmarin. Aktuell im Trend ist auch die Rosé Paloma. Hier kombiniert man 5 cl Ferdinand’s Rosé Aperitif mit 10 cl Le Tribute Pink Grapefruit, einem 1/8 Limette und 1 Prise Salz in einem Highball Glas auf Eis. Aber auch in Kombination mit Schaumwein oder als Rosé Negroni funktioniert der Ferdinand’s Rosé Aperitif. Wie gesagt, den Kombinationsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt.
Für alle, die alkoholfrei trinken möchten, gibt es den Ferdinand’s 0,0 Rosé Aperitif Cordial. Wie wird er hergestellt?
Denis Reinhardt: Richtig, unser Ferdinand’s 0,0 Rosé Aperitif Cordial bietet die perfekte alkoholfreie Alternative zu unserem Ferdinand’s Rosé Aperitif. Der Cordial ist ein natürlicher Fruchtsaftsirup, der entsprechend aromatisiert wird in der Herstellung mit verschiedensten Botanicals: Himbeere, Cranberry, Bitterorange, Holunderblüte und Mango kombiniert mit klassischen Botanicals eines Bitters, wie Wermut, Piment und Wacholder, sorgen für vollsten Geschmack.
Wie unterscheidet er sich geschmacklich von seinem „hochprozentigen“ Pendant?
Denis Reinhardt: Dadurch, dass es sich bei der alkoholfreien Variante um einen natürlichen Fruchtsaftsirup handelt, ist dieser von seiner Basis her etwas fruchtiger und intensiver in der Konzentration anzusiedeln als die „hochprozentige“ Variante. Je nach Kombination und Mischungsverhältnis lässt sich mit der Intensität spielen.
Wie bereitet man mit dem Cordial die perfekten alkoholfreien Sommer-Drinks zu?
Denis Reinhardt: Wichtig ist hier zu wissen, dass der Cordial nicht zum Pur-Verzehr geeignet ist. Dadurch, dass im Cordial bereits auch Bitterstoffe wie Chinin enthalten sind, lässt sich spielend leicht ein leckerer Aperitif zaubern – einfach 1/4 Cordial auf Eis mit 3/4 Soda auffüllen, gut umrühren und nach Wunsch mit Grapefruit garnieren für einen spritzigen Aperitif.
Sommer ist Picknick-Zeit. Genau dafür gibt es den Ferdinand’s Picknickkorb. Wie genau sieht er aus?
Denis Reinhardt: Unser Ferdinand’s Picknickkorb beinhaltet alles, was man für ein ausgiebiges Picknick braucht, und um einen leckeren Aperitif zu genießen. Neben einem Geschirrset für vier Personen beinhaltet er eine Flasche Ferdinand’s Rosé Aperitif, vier Flaschen Doctor Polidori Dry Tonic Water und zwei Ferdinand’s Aperitivo Gläser. Außerdem eine Ferdinand’s Rosé Fleecedecke und eine herausnehmbare Kühltasche. Der praktische Trageriemen erleichtert dann auch noch das Tragen des Picknickkorbs, um alles an den gewünschten Picknickplatz transportieren zu können. So kann man auf jeden Fall überall seinen Aperitif genießen und einen wunderbaren Sommertag verbringen!
Welche Pläne habt Ihr mit Ferdinand’s in diesem Sommer und in diesem Jahr?
Denis Reinhardt: Die Pläne für Ferdinand’s diesen Sommer sind eigentlich klar: Genuss für alle zu schaffen! Unsere Produktrange lässt eigentlich keine Wünsche offen – von unserem leichten Aperitif über unsere Vermouths Red, Dry und White bis hin zu unserem klassischen Saar Dry Gin und der fruchtigen Hommage an den Sloe Gin mit unserem mit Quitten verfeinerten Saar Quince. Hinzu kommen unsere alkoholfreien Alternativen Ferdinand’s 0,0 G&T Cordial und Ferdinand’s 0,0 Rosé Aperitif Cordial nebst unserem Klassiker dem Verjus Cordial. Uncork the flavour of the Saar – ist und bleibt unser Motto und ebendiesen Geschmack der Saar weiterzutragen – nun auch alkoholfrei – verfolgen wir auch diesen Sommer mit leckeren Drinks!
Ferdinand’s | Website | Instagram | Facebook
+++ Wir bedanken uns bei Denis Reinhardt für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++