Deutscher Gastro-Gründerpreis 2026: Bewerbungsphase gestartet
Jede Gründung beginnt mit einem Traum. Eine Idee wird zur Vision, kleine Schritte führen zum ersten Gast, das Konzept entwickelt sich, und Herausforderungen werden gemeistert. Beim Deutschen Gastro-Gründerpreis geht es darum, genau diese Energie sichtbar zu machen: Konzepte, die mit Kreativität, Engagement und Persönlichkeit die Gastronomie bereichern. Auch 2025 rufen die Veranstalter – Leaders Club Deutschland, INTERNORGA (internationale Leitmesse für den Außer-Haus-Markt) und der Kassensystemhersteller orderbird – Gründer*innen dazu auf, sich zu bewerben, die mit Mut und frischen Ideen die Gastronomie gestalten wollen.
Für Niclas Janus und Quincy de Leon war es im März 2025 ein unvergesslicher Moment: Alle Blicke richten sich auf sie, Jubel erfüllt den Raum, und plötzlich halten sie einen großen Scheck in den Händen. Mit ihrem Startup Taco Craze aus Düsseldorf sicherten sie sich den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025. Ihr kreatives Streetfood-Konzept überzeugte sowohl die Jury im Halbfinale als auch das Publikum gleichermaßen beim bewegenden Finale auf der INTERNORGA.
„Wir haben in den vergangenen Jahren oft das Finale verfolgt und davon geträumt, selbst einmal dabei zu sein. Jetzt zu gewinnen, ist einfach überwältigend und ein großartiger Startschuss für uns!“
Kreative Konzepte gesucht
Der Bewerbungsaufruf richtet sich an Gründer*innen, deren gastronomisches Konzept nach dem 1. April 2024 gestartet wurde oder sich in der Umsetzungsphase befindet, mit geplanter Eröffnung bis zum 31. Dezember 2026. „Der Deutsche Gastro-Gründerpreis ist mehr als ein Wettbewerb: Er verbindet Gründer*innen, die vor denselben Herausforderungen stehen, und bietet wertvolle Impulse und Kontakte für die weitere Entwicklung“, sagt Marc Uebelherr, Präsident des Leaders Clubs.
Mut zahlt sich aus
Uebelherr, der in diesem Jahr selbst mehrere erfolgreiche PopUps in München gestartet hat, betont: „Es braucht nicht immer große Budgets oder ausgeklügelte Strukturen. Wer kreativ ist, mutig neue Wege geht und seine Vision lebt, kann Großes erreichen. Genau dafür steht der Deutsche Gastro-Gründerpreis.“
So läuft der Wettbewerb
Aus allen Bewerbungen wählt die Jury anhand der Kriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit neun Halbfinalist*innen aus. Die Öffentlichkeit entscheidet per Social-Media-Voting über die oder den zehnten Halbfinalist*in. Die Top 10 präsentieren ihre Konzepte in zehnminütigen Pitches vor der Jury. Im Finale auf der INTERNORGA 2026 kämpfen dann die fünf Finalist*innen um den Hauptgewinn von 10.000 Euro, Sachpreise wie eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club oder ein Kassensystem von orderbird.
Bewerbungen und weitere Informationen
Interessierte Gründer*innen können ihre Unterlagen bis zum 8. Dezember 2025 über www.gastro-gruenderpreis.de einreichen.
Über die INTERNORGA
Die INTERNORGA ist die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien. Als jährlicher Treffpunkt für diese Branchen findet sie vom 13. bis 17. März 2026 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. Nationale und internationale Ausstellende präsentieren Fachbesuchenden ihre Produkte, Trends und Innovationen für den gesamten Außer-Haus-Markt. Begleitet wird die Fachmesse durch international besetzte Kongresse, ein umfassendes Rahmenprogramm und innovative Branchenwettbewerbe.
Weitere Informationen auf der Website internorga.com sowie auf den INTERNORGA Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und Facebook.
Über die Leaders Club Deutschland AG
Der Leaders Club ist ein Netzwerk aus Gastronom*innen, Berater*innen und Produzent*innen mit mehr als 450 Mitgliedern aus über 230 Unternehmen der Branche. Es wird getragen vom ehrenamtlichen Engagement seiner vielfältigen Charaktere, ihrer freundschaftlichen Verbundenheit und dem vertrauensvollen sowie offenen Kompetenz- und Erfahrungsaustausch.
Das Ziel des 2001 gegründeten Clubs ist es, als Impulsgeber und Sprachrohr der Branche die wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Bedeutung der Gastronomie in Deutschland zu stärken und dafür ein Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen. Innovative, mutige Visionär*innen mit erfahrenen Macher*innen zu verbinden, Wissen weiterzugeben sowie Neugründungen, zukunftsweisende Konzepte und die Entwicklung der Branche zu fördern, sind für das Netzwerk eine Herzensangelegenheit. www.leadersclub.de
Weitere Informationen auf der Website leadersclub.de sowie auf den Social Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und Facebook.
Über orderbird
orderbird (orderbird.com) bietet intuitive Kassenlösungen und Zusatzservices für Individualgastronom*innen und lokale Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Marke ist mit ihren mehr als 17.000 aktiven Kund*innen ein Marktführer für cloudbasierte Point-of-Sale-Systeme mit integriertem Bezahlsystem in Europa. Mit dem Herzstück orderbird PRO, Europas führender iPad-Kasse in der Gastronomie, können Restaurants, Cafés und Bars einfach und intuitiv Bestellungen aufnehmen, flexibel abrechnen und finanzamtkonforme Berichte auf Knopfdruck erstellen.
Das orderbird MINI hingegen ist die einfache und mobile All-in-one-Kasse für jede Branche. Die smarte Point-of-Sale-Lösung kombiniert Kassensoftware, Kartenleser, Bondrucker und Barcode-Scanner in einem Gerät und erfüllt alle Anforderungen der KassenSichV. Darüber hinaus bietet orderbird eine Reihe von Zusatzprodukten an, die mit digitalen Prozessen den Gastronomiebetrieb effizienter gestalten, verschiedene Bestellkanäle ermöglichen und das Gästeerlebnis bereichern. Die orderbird GmbH mit dem Hauptsitz in Berlin wurde 2011 gegründet und beschäftigt heute mehr als 130 Mitarbeitende.
Quelle/Bildquelle: Leaders Club Deutschland AG