Stiftung Warentest: Leitungswasser oftmals besser als stilles Mineralwasser

Stilles Mineralwasser liegt zwar im Trend, bietet aber oftmals nur wenig Mineralstoffe und ist zudem nicht selten keimbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test.

Viele Verbraucher erhoffen sich von stillem Mineralwasser in Flaschen mehr Mineralstoffe, doch nach  einer Überprüfung von 29 Wässern, sei es laut Stiftung Warentest wesentlich bequemer und günstiger, Wasser aus dem Hahn zu trinken. Einige Wässer seien den Angaben zufolge keimbelastet, mineralstoffarm, weisen Kennzeichnungsmängel oder leichte geschmackliche Fehler auf.

Auch der Preisunterschied sei enorm. So koste in Köln ein Liter Leitungswasser 0,003 Cent. Im Supermarkt und beim Discounter zahle man 13 Cent, für die Wässer klassischer Marken sogar meist über 50 Cent pro Liter. Zudem sei abgefülltes Wasser nicht unbedingt keimfrei. In mehr als jeder dritten Flasche hätten die Tester in einer zusätzlichen Prüfung Keime nachweisen können. Für  Immunschwache und Babys könnte das bereits ein gesundheitliches Problem darstellen, so Stiftung Warentest. Für Mineralwasser wie auch für Leitungswasser gelte: Sie müssen nicht keimfrei sein, dürfen aber keine Krankheitserreger enthalten.

Quelle: Stiftung Warentest | www.test.de

Neueste Meldungen

Egger Kochduell 2025
Teeling Alex Chasko
Martini Sommer Drinks Serve
Working Wednesday BCB
RTD Dose Adobe Stock
MBG GLOBAL Andreas Herb
Adobe Stock Bier Tasting
CHILISHOT Glasflaschen
Egger Kochduell 2025
Teeling Alex Chasko
Martini Sommer Drinks Serve
Working Wednesday BCB
RTD Dose Adobe Stock
MBG GLOBAL Andreas Herb
Adobe Stock Bier Tasting
CHILISHOT Glasflaschen
Pernod Ricard Winterpromotion 2025
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link