Artwerk Interview
Interview

„Botschafter für modernen deutschen Brandy“: Benjamin Scheuerer über ARTWERK

Brandy erlebt ein Comeback – modern, nachhaltig und voller Charakter. ARTWERK zeigt, wie viel Potenzial in der traditionsreichen Kategorie steckt. Die Marke möchte das Image von Brandy langfristig zu verändern: weg vom Klischee, hin zu einem modernen, hochwertigen Genussprodukt. Wie das funktioniert? Statt angestaubter Süße setzt ARTWERK auf frische Aromen, hochwertige Bio-Weine, Vakuumdestillation, Fassreifung und die Verbindung von Tradition, Innovation und Bewusstsein. Im Glas, im Design und in der Haltung.

Im Interview spricht Geschäftsführer Benjamin Scheuerer über die Entstehung des neuen ARTWERK Bio Brandy Double Oak, die stilistische Neuausrichtung von Brandy und warum das Thema Nachhaltigkeit für ARTWERK weit mehr ist als ein Trend.

Weinbrand in Deutschland kennt viele Traditionen – kann aber auch ganz modern sein. Wie habt Ihr dieses Segment neu belebt?

Benjamin Scheuerer: Mit ARTWERK haben wir uns bewusst vorgenommen, das Thema Weinbrand aus der angestaubten Ecke zu holen und neu zu interpretieren. Wir verbinden handwerkliche Brennkunst mit moderner Sensorik, nachhaltiger Produktion und einem klaren Design. Statt auf schwere, süßliche Noten setzen wir auf Frische, Fruchtigkeit und Tiefe – und zeigen, dass Brandy heute genauso spannend, vielseitig und zeitgemäß sein kann wie Gin oder Whisky.

Wie schätzt Du die aktuelle Lage des Brandy-Markts in Deutschland ein?

Benjamin Scheuerer: Der Brandy-Markt ist in Bewegung. Zwar ist das Segment nach wie vor angestaubt und im Standard-Qualitäten-Bereich rückläufig im Vergleich zu Whisky oder Rum, aber es wächst – insbesondere im Premium-Bereich. Konsumenten suchen Authentizität, Herkunft und Qualität. Genau hier sehen wir großes Potenzial: handwerklich hergestellte Brandys, die regional verwurzelt und gleichzeitig weltoffen im Geschmack sind.

Wie wollt Ihr auch jüngere Zielgruppen für Brandy begeistern? Welche Trends siehst Du – z.B. bei Fassauswahl oder Mixability?

Benjamin Scheuerer: Wir sprechen eine Generation an, die bewusst genießt und Wert auf ehrliche, nachhaltige Produkte legt. Unser Ansatz: Brandy modern denken – pur, aber auch als Mixspirituose. Durch die klare, fruchtbetonte Stilistik und eine gute Mixability machen wir Brandy wieder vielseitig. Spannend sind derzeit kreative Fasskombinationen, etwa verschiedene Eichenholzfässer, die zusätzliche aromatische Tiefe bringen.

Artwerk Interview

Ihr habt jüngst Euren ARTWERK Bio Brandy Double Oak gelauncht. Was ist das Besondere an dem Produkt?

Benjamin Scheuerer: Der Double Oak steht für unsere Philosophie: Handwerk trifft Innovation. Wir verwenden ausschließlich biologische Weine, die wir anschließend in zwei verschiedenen Eichenfässern reifen lassen – zuerst in ausgewählten alten Eichenholzfässern und dann zur Abrundung auf französischer Eiche. Das verleiht dem Brandy eine außergewöhnliche Balance aus Frucht, Würze und Tiefe.

Warum habt Ihr Euch dabei für Riesling und Chardonnay als Basis entschieden?

Benjamin Scheuerer: Beide Rebsorten spiegeln perfekt unsere Herkunft und Qualitätsansprüche wider. Riesling bringt Frische, Säure und eine elegante Fruchtigkeit, während Chardonnay Struktur und Cremigkeit liefert. Diese Kombination schafft ein harmonisches Aromenspiel, das unsere Brandys unverwechselbar macht.

Artwerk Interview

Was bringt die Reifung in verschiedenen Eichenfässern geschmacklich?

Benjamin Scheuerer: Die Fassauswahl ist für uns wie ein Gewürzschrank. Französische Eiche bringt Vanille, Karamell und feine Röstnoten, während deutsche Eiche mehr Würze, Kräuteraromen und Struktur verleiht. Durch die Kombination entsteht ein vielschichtiges Geschmacksprofil, das gleichzeitig elegant und charaktervoll ist.

Eure Produkte inkl. des neuen Bio Brandy Double Oak werden per Vakuumdestillation hergestellt. Wie wirkt sich das auf die Produkte aus?

Benjamin Scheuerer: Die Vakuumdestillation ist eine unserer wichtigsten Unterscheidungen. Sie erlaubt uns, bei deutlich niedrigeren Temperaturen zu destillieren und so die filigranen Aromen der Weine zu bewahren. Das Ergebnis sind besonders fruchtige, frische und aromatisch dichte Brandys – mit einem klaren, modernen Stil, der sich deutlich von klassischen Weinbränden abhebt.

Artwerk Interview

Auch hier steht Bio wieder im Fokus. Welche Rolle spielt das Thema für Euch im Allgemeinen – und wie wichtig ist das für Eure Zielgruppe?

Benjamin Scheuerer: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung. Von der Auswahl der Weine über die Produktion bis hin zur Verpackung achten wir auf ökologische Prozesse. Unsere Zielgruppe teilt diese Werte – sie sucht Produkte mit Haltung, Transparenz und Verantwortung. Bio ist für uns daher ein zentrales Qualitätsversprechen.

Über welche Wege vermarktet Ihr den neuen Bio Brandy Double Oak – und Eure anderen Produkte?

Benjamin Scheuerer: Unsere Brandys sind über ausgewählte Fachhändler, Onlineshops und in der Gastronomie erhältlich. Neben dem neuen ARTWERK Bio Brandy Double Oak umfasst unser Portfolio den ARTWERK Bio Brandy Riesling, ARTWERK Bio Brandy sowie die Sondereditionen ARTWERK Master Edition. Wir setzen auf gezielte Kommunikation, Verkostungsevents und Kooperationen mit Bars, um die Vielfalt von Brandy erlebbar zu machen.

Artwerk Interview

Was sind Eure nächsten Schritte und Pläne rund um ARTWERK?

Benjamin Scheuerer: Wir wollen Brandy in Deutschland wieder als zeitgemäße Premium-Spirituose etablieren – mit Fokus auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit. Künftig planen wir weitere Fass-Experimente, limitierte Jahrgangs-Editionen und spannende Kooperationen mit Winzern. Außerdem arbeiten wir daran, ARTWERK international stärker zu positionieren – als Botschafter für modernen deutschen Brandy.

ARTWERK | Website | Instagram | Facebook | LinkedIn

+++ Wir bedanken uns bei Benjamin Scheuerer für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

Paulaner Tegernseer Hopf
deace Saft
Brigantia Heiligabend Edition 2025
Johnnie Walker Black Ruby
Katlenburger Bundesehrenpreis 2025
One Pint Winterbiere 2025
Warsteiner Schützenkonferenz Aufsteller
Paulaner Tegernseer Hopf
deace Saft
Brigantia Heiligabend Edition 2025
Johnnie Walker Black Ruby
Katlenburger Bundesehrenpreis 2025
One Pint Winterbiere 2025
Warsteiner Schützenkonferenz Aufsteller
Noilly Prat Daniel Gottschlich
Bushmills Weltreise
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link