Störtebeker und Olde Mecklenburg Brewery brauen Weizen-Bock
Die Störtebeker Braumanufaktur und die Olde Mecklenburg Brewery aus Charlotte, North Carolina, haben erneut die Köpfe zusammengesteckt und ein neues Kollaborationsbier gebraut: einen Weizen-Bock, der deutsche Brautradition und amerikanische Brauleidenschaft auf besondere Weise verbindet.
Wenn deutsche Braukunst auf amerikanische Leidenschaft trifft, entsteht etwas Besonderes: Diese Erfahrung durften die Störtebeker Brauer in den vergangenen 12 Monaten bereits mehrfach machen. Für die neueste Kreation stand nun ein Gemeinschaftsbier auf dem Programm, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt: Ein kräftiger, aber zugleich ausgewogener Weizen-Bock, der mit seinen intensiven Fruchtaromen und der typischen Vollmundigkeit überzeugt – gemeinsam entwickelt von den Störtebeker Brauern und der Olde Mecklenburg Brewery (OMB) aus Charlotte, North Carolina.

Während ihres Besuchs in Stralsund konnten die Brauer der Olde Mecklenburg Brewery auch hinter die Kulissen der Braumanufaktur schauen.
Die beiden Brauereien hatten bereits Ende 2024 ein Kollaborationsbier für den US-Markt entwickelt; nun das Gegenstück für den deutschen Markt. Für das Projekt reiste im September eine Delegation der Olde Mecklenburg Brewery nach Stralsund. Bei der Gelegenheit wurde jedoch nicht nur über das Bier gesprochen: „Der Austausch mit unseren amerikanischen Kollegen ist fachlich wie menschlich eine Bereicherung“, sagt Christoph Puttnies, Brauer in der Störtebeker Braumanufaktur. „Gemeinsam ein Bier zu entwickeln, das die Stärken beider Partner vereint, ist für uns ein spannendes Projekt – und ein Ausdruck gelebter Braupartnerschaft.“
Weizen-Bock – so schmeckt er:
Der Störtebeker Weizen-Bock ist eine obergärige Brauspezialität mit Stammwürze 16,5%. Alkohol: 7,2% vol. Helles Weizenmalz sorgt für die tiefgoldene Farbe und den vollen Körper. Die warme Vergärung mit obergäriger Hefe lässt die Fruchtaromen nach reifer Banane, einen Hauch Gewürznelke sowie die feine Kohlensäure entstehen. Die deutschen Hopfensorten Tradition und Mandarina Bavaria sorgen für eine feine Bittere, während die US-Hopfensorte Sabro© dem Bier dezente Zitrusfruchtnoten verleiht. Genusstemperatur: 10°C.
Der limitierte Weizen-Bock ist ab sofort ausschließlich über den Störtebeker Online-Shop sowie im Brauereimarkt in Stralsund erhältlich.

Vollmundig, fruchtig, komplex: Der Störtebeker Weizen-Bock ist die perfekte Brauspezialität für die kalte Jahreszeit.
Hintergrund Störtebeker Braumanufaktur:
Mit über 800 Jahren Brautradition in der Hansestadt Stralsund hat sich die Störtebeker Braumanufaktur dem handwerklichen Brauen eigenständiger Brauspezialitäten in großer Sortenvielfalt verschrieben – ein Unterschied, den man sehen, riechen und schmecken kann. Diese mit Liebe und Sorgfalt gebrau¬ten Spezialitäten finden breite internationale Anerkennung – auch bei den großen Bierwettbewerben der Welt: So sind bereits das Keller-Bier 1402, das Roggen-Weizen und das Pazifik-Ale in den vergangenen Jahren zu Weltmeistern gekürt worden.
Hintergrund Olde Mecklenburg Brewery:
Die Olde Mecklenburg Brewery wurde 2009 von einem deutschen Brauer in Charlotte, North Carolina, gegründet und hat sich auf klassische, nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Bierstile spezialisiert. Beide Brauereien teilen denselben Anspruch: höchste Qualität, handwerkliches Können und ehrlichen Biergenuss – über Kontinente hinweg.
Quelle/Bildquelle: Störtebeker Braumanufaktur GmbH




















