friesenflair Interview
Interview

Küstenflair, Haltung und Augenzwinkern: Ingo Langer über friesenflair

friesenflair ist für Gründer Ingo Langer nicht nur eine Marke. Es ist seine Leidenschaft. Er steht mit Herz und Händen hinter jedem Produkt, jeder Idee, jedem Detail. Was ihn antreibt? Der Wunsch, etwas Echtes zu schaffen. Spirituosen mit Charakter, Geschichten mit Haltung und Momenten, die berühren. „Ich liebe die Region Ostfriesland, die Menschen, die Märkte und die offenen Gespräche“, sagt er. Und das spiegelt sich in friesenflair wider.

Im Interview spricht Ingo Langer über die Marke, deren Entstehung und Haltung sowie die Produkte: Gin, Vodka und den neuen Eierlikör – allesamt mit Sanddorn.

Herr Langer, hatten Sie vor friesenflair bereits Kontakte zu Spirituosen- oder Getränkebranche?

Ingo Langer: Vor friesenflair hatte ich keine direkten Kontakte zur Spirituosen- oder Getränkebranche, aber eine klare Vorstellung davon, wie Genuss sich anfühlen und schmecken sollte. Ich komme aus einem anderen Umfeld, aber die Leidenschaft für regionale Produkte, ehrliche Zutaten und emotionales Storytelling war immer da. friesenflair ist aus dem Wunsch entstanden, etwas Eigenes zu schaffen: mit Haltung, mit Charakter und mit einem Bezug zur Region, der echt ist. Die ersten Schritte waren learning by doing – vom Rezept bis zur Etikettengestaltung. Heute bin ich stolz darauf, dass unsere Produkte nicht nur schmecken, sondern auch eine Geschichte erzählen.

Wie ist die Idee zur Marke friesenflair entstanden? Was hat Sie inspiriert?

Ingo Langer: friesenflair ist aus dem Wunsch entstanden, etwas eigenes zu schaffen. Mit echtem Bezug zur Region und mit einem klaren Anspruch an Qualität und Charakter. Die Idee kam nicht über Nacht, sondern wuchs mit jedem Tag etwas mehr. Was fehlt hier? Was berührt? Mich hat inspiriert, wie stark Emotionen mit Geschmack und der Region verbunden sind. Und wieviel Potenzial in qualitativ hochwertigen Produkten steckt. friesenflair ist nicht nur eine Marke, die verkauft, sondern erzählt. Mit Küstenflair, Haltung und einem Augenzwinkern – ganz so, wie wir hier leben.

Welche Rolle spielt die Region Ostfriesland für Ihre Spirituosen?

Ingo Langer: Ostfriesland ist für friesenflair nicht nur Herkunft. Die Region prägt unsere Spirituosen in ihrer Klarheit, Ehrlichkeit und Eigenwilligkeit. Wir arbeiten mit Zutaten, die zur Küste passen. Und entwickeln Produkte, die nicht laut sein müssen, um Eindruck zu hinterlassen. Die Menschen hier, das Wetter, die Märkte, die Sprache, all das fließt in unsere Markenwelt ein. friesenflair ist kein Konzept, das überall funktionieren soll. Es ist eine Liebeserklärung an den Norden. Und genau das macht unsere Spirituosen besonders: Sie schmecken nicht nur, sie sind Ostfriesland.

friesenflair Gin

Sanddorn ist eine besondere Zutat – warum haben Sie sich dafür entschieden? Wie äußert sich der Geschmack im Gin?

Ingo Langer: Die Entscheidung fiel ganz bewusst. Ich wollte eine regionale Komponente, die Charakter hat, Wiedererkennungswert bietet und geschmacklich etwas Eigenes mitbringt. Sanddorn ist herb, fruchtig, leicht säuerlich. Und genau diese Spannung macht ihn so interessant für unsere Spirituosen. Im Gin sorgt der Sanddorn für eine frische, leicht maritime Note, die sich perfekt mit dem klassischen Wacholderaromen verbindet.

Der Vodka wurde bereits ausgezeichnet – was macht ihn so besonders?

Ingo Langer: Unser Vodka mit Sanddorn ist bereits ausgezeichnet, was uns besonders freut und stolz macht. Er basiert auf reinem Weizenalkohol. Er wird 5-fach gefiltert und hat 40 % Alkoholgehalt. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur die Qualität, sondern auch die Haltung dahinter. Wir wollten keinen austauschbaren Vodka, sondern einen, der für unsere Region steht. Er ist ohne Zuckerzusatz und ohne Schnörkel. Ein weicher Vodka der bei Zimmertemperatur seinen wahren Charakter zeigt.

friesenflair Produkte

In Kürze kommt ein neuer Likör auf den Markt. Erzählen Sie uns von dem Produkt!

Ingo Langer: Ab Mitte November bringen wir unseren ersten Likör auf den Markt. Einen Eierlikör, laktosefrei, cremig und mit einer besonderen Note: Sanddorn. Der Sanddorn bringt Frische und Tiefe, ohne die Cremigkeit zu stören. Der Alkoholgehalt wird 20 % betragen. Und wie bei unseren anderen friesenflair Produkten steckt auch dort eine Geschichte hinter. Das Heraushören von zahllosen Gesprächen mit unseren Kunden, die uns oft auf einen eigenen Eierlikör angesprochen haben. Also war der Wunsch nach einem Eierlikör nach friesenflair Art vorhanden, nun mussten wir es „nur“ noch umsetzen. Unsere Geduld und die Leidenschaft wurden mit einem geschmacklich tollen Eierlikör belohnt.

Welche Zielgruppe wollen Sie mit den Spirituosen ansprechen?

Ingo Langer: Mit friesenflair sprechen wir Menschen an, die mehr suchen als nur ein Getränk. Unsere Zielgruppe sind Genießer mit Haltung – Menschen, die Wert aus Qualität und Authentizität legen. Ob auf dem Markt, im Fachhandel oder beim privaten Tasting. Unsere Produkte sind für alle , die Geschmack mit Geschichte und Ostfriesland verbinden möchten. Wir richten uns nicht nach Altersgruppen oder Lifestyle-Kategorien, sondern nach einem Gefühl. Wer friesenflair trinkt, entscheidet sich bewusst für Charakter und ein Stück Küste im Glas.

friesenflair Tasting

Über welche Distributionswege wird friesenflair vermarktet?

Ingo Langer: friesenflair wird bewusst persönlich vermarktet – direkt, nahbar und mit Bezug zur Region. Der wichtigste Vertriebsweg ist unser mobiler Marktstand, in dem wir regelmäßig auf Veranstaltungen, Märkten und Events präsent sind. Dort entstehen echte Begegnungen, ehrliches Feedback und die Möglichkeit, unsere Produkte im direktem Austausch zu erleben. Darüber hinaus bieten wir unsere Spirituosen auf Anfrage auch im Direktvertrieb an. Etwa über unseren Online-Shop, Social Media, persönliche Kontakte oder ausgewählte Partner. friesenflair lebt vom den Moment, etwas Besonderes entdeckt zu haben. Da wir ein sehr kleines Unternehmen sind, ist unsere Leidenschaft höher als unser Budget. Das macht es schwierig, ein so tolles Produkt auf den Markt zu bringen, aber das ist auch die Herausforderung, der wir uns täglich mit Leidenschaft und Engagement stellen.

Wo möchten Sie mit friesenflair in den nächsten Jahren stehen?

Ingo Langer: Mit friesenflair möchte ich in den nächsten Jahren etwas aufbauen, das bleibt. Eine Marke, die für Qualität, Charakter und Küstenflair steht. Und die Menschen berührt. Ich wünsche mir, dass unsere Produkte ihren festen Platz in der Region finden. In der Gastronomie, auf Märkten, in ausgewählten Läden. Gleichzeitig möchte ich neue Ideen umsetzen. friesenflair soll wachsen, aber mit Haltung. Nicht laut, nicht beliebig, sondern echt.

friesenflair | Website | Instagram | Facebook

+++ Wir bedanken uns bei Ingo Langer für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

Lübzer Hansa Rostock
Kammer Kirsch
friesenflair Interview
Brockmans Gin Jack Irving
Pepsi
Veltins Wintersport 2025/2026
Aberfeldy The Neat Tasting Table 2
Lübzer Hansa Rostock
Kammer Kirsch
friesenflair Interview
Brockmans Gin Jack Irving
Pepsi
Veltins Wintersport 2025/2026
Aberfeldy The Neat Tasting Table 2
Flaschen Recycling Adobe Stock
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link