Hurom Interview
Interview

Slow Juicing für bessere Säfte und Gesundheit: Wonyoung Jeon über Hurom

Hurom steht seit 1974 für das Ziel, Gesundheit über Ernährung zu fördern. Der südkoreanische Pionier entwickelte 2005 den ersten vertikalen Slow Juicer und hält heute zahlreiche Patente. Mit Innovationen wie „Mega Hopper“ und „Multi Screw“ vereinfacht Hurom das Entsaften und verbessert die Saftqualität. Über 12 Millionen Geräte in mehr als 80 Ländern unterstreichen die internationale Präsenz. In Europa treibt die Marke seit 2019 den Ausbau voran – mit Community-Arbeit, Vorführungen und dem neuen eigenen Online-Shop. Das Portfolio bündelt zwei Linien: „Pure Press“ für besonders klaren Saft und „Easy Press“ für einfache Handhabung.

Über die Marke und deren Entwicklung in Deutschland sowie die Slow Juicer und deren Vorteile spricht Wonyoung Jeon, Managing Director der Hurom Europe GmbH, im Interview.

Die Marke Hurom wurde 1974 gegründet – mit dem Fokus auf „Menschenwohl durch gesunde Ernährung“. Können Sie uns den Gründer Kim Young‑ki und seine Motivation näher vorstellen? 

Hurom Headquarter: Seit der Gründung im Jahr 1974 verfolgt Hurom das Ziel seines Gründers und Erfinders, des Vorsitzenden Kim Young-ki, die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Trotz des Überflusses an Lebensmitteln in Korea und weltweit nehmen schwere Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit zu. Wir sind der Meinung, dass dies teilweise auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen ist, durch die unser Körper nicht richtig funktionieren kann.

Wir sind davon überzeugt, dass der Verzehr einer Vielzahl von frischem Obst und Gemüse die Aufnahme der zahlreichen für den Körper essenziellen Nährstoffe wie Antioxidantien, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe ermöglicht, die für ein gesünderes Leben entscheidend sind.

Der Hurom Slow Juicer wurde entwickelt, um einen Weg zu finden, diese Nährstoffe auf ausgewogene und für die menschliche Gesundheit ausreichende Weise zu sich zu nehmen. Seit über 50 Jahren setzt sich Hurom für Gesundheit und Innovation ein und bestrebt als global führendes Unternehmen, einen Beitrag zur Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt zu leisten.

Hurom Interview

Der Hurom H70-ST (© Hurom)

Hurom entwickelte 2005 den weltweit ersten Vertical Slow Juicer. Welche technologischen Innovationen folgten, und wie viele Patente hat Hurom aktuell eingebracht?

Hurom Headquarter: Hurom hat 2005 den weltweit ersten vertikalen Entsafter entwickelt und durch zahlreiche technologische Innovationen 138 Patente im In- und Ausland angemeldet.

Insbesondere durch die Berücksichtigung von Kundenfeedback entwickelte Hurom im Jahr 2020 den „Mega Hopper“. Mit diesem können ganze Früchte und Gemüse ohne Vorbehandlung eingefüllt und automatisch zerkleinert werden. Damit etablierte sich Hurom als weltweit meistverkaufter Entsafter. Im Jahr 2021 stellte Hurom erneut seine technologische Innovationskraft unter Beweis, indem das Unternehmen die „Multi Screw“ entwickelte. Diese vereint Schnecke und Filter in einer einzigen Einheit und ermöglicht so die Extraktion von Saft aus allen Arten von Zutaten mit einem einzigen Filter. Diese Innovation verbesserte auch die Montage und Reinigung erheblich. Für diese Leistung erhielt Hurom bei den Korea Patent Awards 2023 die höchste Auszeichnung, den „Sejong the Great Award“, der das jahrzehntelange Know-how und die technologische Kompetenz des Unternehmens würdigt.

Derzeit ist die Produktpalette in die Linien „Easy Press” und „Pure Press” unterteilt. Die „Easy Press”-Linie kombiniert den Mega Hopper und die Multi-Schnecke für Kunden, die eine einfache Saftherstellung bevorzugen. Die „Pure Press”-Linie kombiniert einen Mega Hopper mit einem feinen Sieb für Kunden, die klaren, glatten Saft mit weniger Fruchtfleisch bevorzugen. Somit können Kunden die Linie auswählen, die ihren Vorlieben am besten entspricht.

Hurom hat über 12 Millionen Geräte in über 80 Ländern verkauft. Welche Bedeutung hat diese globale Präsenz für die Marke, und wie wurde der internationale Erfolg erreicht?

Hurom Headquarter: Seit seiner Gründung vor mehr als 50 Jahren ist Hurom ein weltweit führendes Unternehmen, das den ersten Slow Juicer entwickelt hat. Mit seiner unübertroffenen Technologie und seiner Vision für Gesundheit hat sich das Unternehmen in Europa, den Vereinigten Staaten sowie in Asien, einschließlich Südkorea und China.

Derzeit hat Hurom weltweit in über 80 Ländern mehr als 12 Millionen Entsafter verkauft und einen Gesamtumsatz von 21,8 Billionen Won erzielt. Damit hat das Unternehmen seine Position als weltweit führender Anbieter von Slow Juicern gefestigt und eine gesunde Saftkultur gefördert.

Für die Zukunft streben wir eine aktive Ausweitung unserer Marktpräsenz im Ausland, einschließlich Europa und den Vereinigten Staaten, an. Dabei wollen wir unser technologisches Know-how, unsere Markenstärke und unser differenziertes Qualitätsmanagement nutzen. Darüber hinaus möchten wir bei Hurom zwar Entsafter herstellen, aber nicht nur als Entsafterhersteller bekannt sein. Unsere Mission ist es, zu einem gesünderen Lebensstil für Menschen auf der ganzen Welt beizutragen.

Hurom Interview Lukas Podolski

Wonyoung Jeon (r.) mit Lukas Podolski, einem der Hurom Global Ambassadors (© Hurom)

Seit 2019 ist Hurom in Europa und Deutschland aktiv. Was hat die Marke unternommen, um ihre Marktpräsenz ab 2025 gezielt auszubauen?

Wonyoung Jeon: Neben dem kontinuierlichen Ausbau der Hurom-Community planen wir, unseren Kunden mehr Möglichkeiten zu bieten, Hurom-Entsafter als Teil eines gesunden Lebensstils kennenzulernen. Zu diesem Zweck werden wir Vorführungen beim Kunden vor Ort anbieten, lokale B2C-Ausstellungen veranstalten, im Rahmen von Ladenaktionen Saftverkostungen durchführen und Saftcafés betreiben.

Welche Maßnahmen wurden zur neuen Phase des europäischen Einstiegs ergriffen?

Wonyoung Jeon: Um unseren Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten, haben wir einen eigenen Online-Shop eröffnet. Darüber hinaus konzentrieren wir unsere Marketingbemühungen darauf, eine Hurom-Community aufzubauen, um die Gesundheitsvision von Hurom mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Aufgrund unseres Erfolgs in Deutschland planen wir derzeit, unser Geschäft auf wichtige Länder wie Frankreich, Italien, die Tschechische Republik und Spanien auszuweiten.

Hurom Interview

Der Hurom H70-ST (© Hurom)

Hurom bietet die „Pure Press Line“ und die „Easy Press Line“. Können Sie die beiden Linien erklären und beispielhaft auf Modelle wie H70‑ST (Pure Press) und H400 oder H70‑FT (Easy Press) eingehen?

Wonyoung Jeon: Es handelt sich um zwei verschiedene Produktlinien, die unterschiedliche Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Die Pure Press Line nutzt die patentierte Siebtechnologie von Hurom, um außergewöhnlich klaren (feinen) Saft zu produzieren. So sorgt sie für ein klareres und nährstoffreicheres Getränk in jedem Glas. Die Easy Press Line verfügt hingegen über ein siebfreies Schneckendesign, das eine mühelose Reinigung nach dem Gebrauch ermöglicht. Die Easy-Press-Produktreihe produziert nährstoffreichen Saft und verhindert gleichzeitig die Bildung von Mineralablagerungen, die sich häufig auf herkömmlichen Sieben ansammeln.

  • Easy Press-Produktreihe: H310A, H70-FT, H400
  • Pure Press-Produktreihe: E50-ST, H70-ST, H320N, H330P

Wie funktioniert die Slow-Squeeze-Technologie? Warum ist langsames Pressen bei niedriger Drehzahl besonders vorteilhaft für Nährstofferhalt, Geschmack und Oxidationsvermeidung?

Wonyoung Jeon: Die Slow-Squeeze-Technologie extrahiert Saft durch langsames Zerkleinern und Pressen der Zutaten. Dadurch wird die Hitzeentwicklung minimiert und der Nährstoffgehalt maximiert. Im Gegensatz zu Hochgeschwindigkeits-Zentrifugalentsaftern bleiben bei diesem Verfahren mehr Vitamine, Mineralien und Enzyme erhalten, da Oxidation und Hitzeschäden reduziert werden. Die Technologie nutzt eine langsam drehende Schnecke, die das Obst und Gemüse sanft gegen ein feinmaschiges Sieb drückt und so den Saft vom Fruchtfleisch trennt.

Hurom Interview

Der Hurom H70-ST (© Hurom)

Was sind die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Slow Juicing bzw. warum spricht man vom „Slow‑Aging“ Effekt?

Wonyoung Jeon: Eine ausreichende Zufuhr von Obst und Gemüse fördert die Gesundheit und verlangsamt den Alterungsprozess. Enzyme sind für die Aufrechterhaltung des Lebens unerlässlich und für ein langes, gesundes Leben von entscheidender Bedeutung. Da Enzyme hitzeempfindlich sind, ist es wichtig, sie in rohem Zustand zu verzehren. Der Verzehr großer Mengen rohen Obsts und Gemüses ist jedoch keine leichte Aufgabe. Hurom macht es einfach, eine beträchtliche Menge an Obst und Gemüse in einem einzigen Becher zu sich zu nehmen, ohne dass Farbe, Geschmack und Nährstoffe verloren gehen.

Welche Pläne hat Hurom Europe für die kommenden Jahre? Planen Sie neue Produktlinien, Erweiterungen des Garantieversprechens (derzeit bis 15 Jahre), oder neue Marketingstrategien?

Wonyoung Jeon: Hurom bietet seit 2025 eine 15-jährige Garantie, damit europäische Verbraucher ihre Hurom-Produkte möglichst lange nutzen können, ohne sich um den Service kümmern zu müssen. Als ursprünglicher Entwickler von Entsaftern erweitert Hurom kontinuierlich sein Sortiment, um Verbrauchern einen unkomplizierten Lebensstil mit Säften zu ermöglichen.

Im Jahr 2025 plant das Unternehmen zudem, sein Angebot an kommerziellen Entsaftern auszubauen. Zusätzlich zu den Slow Juicern plant Hurom die Einführung neuer Produkte, die die Gesundheit fördern. Bis 2030 plant Hurom die Gründung neuer Tochtergesellschaften in Ländern wie der Tschechischen Republik, Italien, Spanien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, zusätzlich zu seiner deutschen Tochtergesellschaft.

Hurom fördert zudem F&B- und Saftcafé-Geschäfte, um den Verbrauchern über seine Entsafterprodukte hinaus verschiedene Erfahrungen zu ermöglichen. Darüber hinaus plant Hurom, jährlich das „Hurom Europe Health Forum” zu veranstalten. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch von gesundheitsbezogenem Wissen und Einblicken in den Lebensstil zu schaffen und so das Offline-Engagement zu fördern.

Hurom | Website | Instagram | Facebook | LinkedIn

+++ Wir bedanken uns beim Hurom Headquarter und bei Wonyoung Jeon für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

European Beer Star Award 2025
jim beam cadillac
Bierdosen Einweg
Dallmayr Oktoberfest
Bier Glas Leer Adobe Stock
true fruits
Hurom Interview
Bernkasteler Doctor 1953
European Beer Star Award 2025
jim beam cadillac
Bierdosen Einweg
Dallmayr Oktoberfest
Bier Glas Leer Adobe Stock
true fruits
Hurom Interview
Bernkasteler Doctor 1953
BarthHaas PHRYSMA
Messestand Fratelli Branca
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link