VdFw Fruchtglühwein 2025
Inlandsabsatz

Apfel- und Fruchtglühwein – gefragt auch ohne Winterwetter

Apfel- und Fruchtglühweine liegen 2024 beim Inlandsabsatz mit rund 10,6 Mio. Litern leicht unter dem Vorjahresergebnis (-2,7%), können aber trotzdem an die gute Entwicklung der davorliegenden Jahre anknüpfen. Seit 2017 verzeichnen die fruchtigen Winter-Spezialitäten, mit Ausnahme des Coronajahrs 2020, kontinuierliches Wachstum.

„Im saisonalen Getränkesortiment haben die Apfel- und Fruchtglühweine ihren festen Platz und koppeln sich recht erfolgreich davon ab, wie gut das Winterwetter in der Vorweihnachtszeit mitspielt. Daher sind die Apfel- und Fruchtweinhersteller mit Blick auf die kommende Glühwein-Saison guter Dinge“, erläutert Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw).

Während der klassische Glühwein mit Traubenwein hergestellt wird, sind bei den fruchtigen Heißgetränken Apfel- bzw. Fruchtwein die Basis. Ganz vorne liegen Kirsch-, Heidelbeer- und Apfelglühwein, gefolgt von verschiedenen Beerenglühweinen. Neben typisch weihnachtlich mit Zimt und Nelken gewürzten Apfel- und Fruchtglühweinen, finden sich inzwischen auch schärfere Noten wie z.B. Ingwer oder Chili. Die Getränke sind trinkfertig und brauchen nur noch erhitzt werden.

Inlandsabsatz Apfel- und Fruchtglühwein:

  • 2017: 9,2 Mio. Liter
  • 2018: 9,4 Mio. Liter
  • 2019: 9,4 Mio. Liter
  • 2020: 6,8 Mio. Liter
  • 2021: 9,5 Mio. Liter
  • 2022: 11,7 Mio. Liter
  • 2023: 10,9 Mio. Liter
  • 2024: 10,6 Mio. Liter

Der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V. (VdFw)

Der VdFw ist auf nationaler und internationaler Ebene die zentrale Interessenvertretung der Hersteller von Apfelwein, Fruchtwein, Fruchtschaumwein und fruchtweinhaltigen Getränken in Deutschland. Darüber hinaus informiert der 1968 gegründete Verband mit Sitz in Bonn seine Mitglieder in allen aktuellen Fragen. In seiner Ausschussarbeit befasst er sich insbesondere mit wissenschaftlich-technischen, lebensmittel- und wettbewerbsrechtlichen sowie internationalen Themenstellungen.

Der VdFw hat heute 32 ordentliche und 5 fördernde Direktmitglieder und 94 weitere Apfel-/Fruchtwein herstellende Mitgliedsbetriebe, die über die VdFw-Landesverbände Hessen, Bayern und Sachsen angeschlossen sind. Der VdFw ist Mitglied der European Cider and Fruit Wine Association (AICV), Brüssel, der EU-Organisation der Hersteller von Obst- und Fruchtwein, Cider, Cidre, Fruchtschaumwein und daraus hergestellten Erzeugnissen. www.fruchtwein.org

Quelle/Bildquelle: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V. (VdFw)

Neueste Meldungen

Hanse Brause
VdFw Fruchtglühwein 2025
Lantenhammer Paulaner SILD
Stork Club Cherry Rye
MIKKS Christian Gentemann
Bernd Meyer Marussia Beverages
Knabe Kola
MYSTIC RABBIT
Hanse Brause
VdFw Fruchtglühwein 2025
Lantenhammer Paulaner SILD
Stork Club Cherry Rye
MIKKS Christian Gentemann
Bernd Meyer Marussia Beverages
Knabe Kola
MYSTIC RABBIT
Zoll EU USA
Adobe Stock Wasser Quelle
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link