Citadelle Gin Interview
Interview

„Wollen Maßstäbe setzen und immer wieder überraschen“: Kim Freund über Citadelle Gin

[Advertorial] Im Herzen der französischen Cognac-Region, auf dem geschichtsträchtigen Château de Bonbonnet, entsteht mit Citadelle Gin ein Produkt, das Tradition und Innovation auf einzigartige Weise verbindet. Seit der Einführung im Jahr 1996 hat sich die Marke als Gin-Pionier etabliert und begeistert heute eine weltweite Fangemeinde mit seiner Qualität und Komplexität. Das Geheimnis liegt nicht nur in der malerischen Herkunft, sondern auch in einem besonderen, patentierten Herstellungsverfahren – der „Progressiven Infusion“. Durch sie entstehen die drei zahlreich ausgezeichneten Produkte Citadelle Gin Original, Citadelle Gin Jardin d’Été und Citadelle Gin Rouge.

Über die Sorten, deren Herstellung und Einsatzmöglichkeiten haben wir mit Kim Freund, Marketing und Social Media bei der Ferrand Deutschland GmbH, gesprochen. Sie erzählt zudem vom Château de Bonbonne, dem Besucherzentrum, Anbau eigener Wacholderbäume und verrät, welche Vision Citadelle Gin auch in Zukunft antreibt.

Citadelle Gin wird auf Château de Bonbonnet im Herzen der Cognac-Region in Frankreich destilliert. Was macht diesen Ort so besonders für die Herstellung von Gin?

Kim Freund: Das Château de Bonbonnet ist weit mehr als nur ein Produktionsstandort, es ist das Herzstück unserer Marke. Im Herzen der Cognac-Region gelegen, vereint dieser geschichtsträchtige Ort jahrhundertealtes Destillations-Know-how mit moderner Innovationskraft. Die ruhige, ländliche Umgebung bietet ideale Bedingungen für die Reifung und Verarbeitung der erlesenen Botanicals. Unsere neue Destillerie, eine imposante „Kathedrale des Gins“, wurde bewusst in einem historischen Gebäude errichtet und dient als Symbol für unser Bekenntnis zu Tradition, Qualität und französischer Handwerkskunst. Hier entstehen nicht nur unsere Gins, sondern auch unsere Ideen.

Citadelle Gin Interview

Maison Ferrand besitzt eigene Wacholderbäume direkt auf dem Gelände des Château de Bonbonnet. Inwiefern stärkt diese Rohstoffkontrolle die Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer Produktion?

Kim Freund: Die Kontrolle über unsere wichtigsten Rohstoffe, insbesondere Wacholder, erlaubt uns ein hohes Maß an Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit. Auf neun Hektar haben wir über 2.500 Wacholderbäume gepflanzt, die ausschließlich mit natürlichen Methoden gepflegt und aktuell auf Bio-Zertifizierung vorbereitet werden. Diese Nähe zur Natur stärkt nicht nur den Charakter unseres Gins, sondern verkörpert auch unser langfristiges Ziel: Ein Höchstmaß an Selbstversorgung und ökologischer Verantwortung und das direkt vor der eigenen Haustür.

Neben der Produktion bietet das Château de Bonbonnet auch ein Besucherzentrum mit Führungen und Verkostungen an. Welche Erlebnisse erwarten Gäste vor Ort – und wie wichtig ist Ihnen der persönliche Kontakt zu Gin-Liebhabern?

Kim Freund: Unsere Türen stehen allen offen, die nicht nur Gin trinken, sondern ihn auch erleben wollen. Die Besucher erwartet eine immersive Reise durch unsere Welt, und somit bieten wir mit unseren Führungen durch die Destillerie ein Erlebnis zum Anfassen, von der historischen Architektur des Châteaus, über die modernen Destillationsanlagen, bis hin zur Verkostung unserer vielfach ausgezeichneten Gins.

Der persönliche Kontakt zu unseren Gästen ist uns dabei besonders wichtig: Wir wollen nicht nur informieren, sondern begeistern. Der direkte Austausch mit Gin-Liebhabern inspiriert uns und hilft uns, stets nah am Puls der Community zu bleiben.

Citadelle Gin Interview

Seit der Markteinführung 1996 hat sich Citadelle zu einer international geschätzten Marke entwickelt. Welche Meilensteine haben diese Entwicklung geprägt, und welche Vision verfolgen Sie heute?

Kim Freund: Citadelle wurde 1996 als erster handgefertigter, französischer Gin geboren und ist ein absoluter Pionier in einem damals noch wenig erschlossenen Segment. Die Erteilung eines Patents für unsere „Progressive Infusionstechnik“ war ein weiterer Meilenstein. Weltweite Auszeichnungen, die Eröffnung unserer neuen Destillerie und die Einführung innovativer Sorten wie den Citadelle Gin Jardin d’Été oder den Citadelle Gin Rouge markieren wichtige Etappen unserer Reise. Unsere Vision bleibt klar: Wir wollen durch Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen und Gin-Liebhaber weltweit immer wieder überraschen.

Citadelle Gin wird im Pot-Still-Verfahren und mit einem besonderen Destillationsprozess hergestellt. Was genau macht diese Methode so einzigartig?

Kim Freund: Unsere Gins entstehen in traditionellen Kupferbrennblasen („Pot Stills“), die für ihre schonende, aromabewahrende Destillation bekannt sind. Diese Methode erlaubt es uns, auch feinste Nuancen der 19 bis 22 verwendeten Botanicals herauszuarbeiten. In Kombination mit unserem progressiven Infusionsverfahren, bei dem die Zutaten in mehreren Phasen extrahiert werden, entsteht ein besonders klares, komplexes und elegantes Geschmacksprofil, das Citadelle von klassischen Gins deutlich abhebt.

Citadelle Gin Interview

Ein zentrales Element Ihrer Herstellung ist die oben schon genannte „Progressive Infusion“. Was verbirgt sich hinter diesem Ansatz und welchen Einfluss hat er auf das Geschmacksprofil Ihrer Gins?

Kim Freund: Die Progressive Infusion ist eine von uns patentierte Methode, bei der die 19 bis 22 Botanicals nicht gleichzeitig, sondern in einer festgelegten Reihenfolge und über einen Zeitraum von bis zu fünf Tagen in den Alkohol eingebracht werden. Jede Zutat wird dabei zum optimalen Zeitpunkt hinzugefügt, um ihre Aromen gezielt zu entfalten. Das Ergebnis ist ein harmonisch balancierter Gin mit Tiefe, Komplexität und Finesse in dem sich Frische, Würze, florale Noten und Zitrusakzente perfekt ergänzen.

Wie unterscheiden sich die Sorten Citadelle Gin Original, Citadelle Gin Jardin d’Été und Citadelle Gin Rouge in Bezug auf Aroma, Stil und Einsatzmöglichkeiten im Drink?

Kim Freund: Citadelle Gin Original ist unser Klassiker – ein eleganter Dry Gin mit 19 Botanicals. Wacholder, Zitrus und Gewürze stehen im Vordergrund, perfekt für klassische Drinks wie Gin Tonic, Martini oder Negroni.

Citadelle Gin Jardin d’Été bringt eine sommerliche Frische ins Glas. Mit Melone, Yuzu, kandierter Zitrone und floralen Noten ist er leichter, fruchtiger und ideal für erfrischende Aperitifs, etwa als French 75 oder mit mediterranem Tonic.

Citadelle Rouge ist unsere aromatisch-intensive Neuinterpretation eines fruchtig-würzigen Gins. Mit Zutaten wie Himbeeren, Johannisbeeren und Hibiskus ist er besonders bei modernen Cocktails gefragt – zum Beispiel im Bramble oder mit Rosmarin-Garnitur im Gin Tonic.

Jede Sorte bietet ihren eigenen Charakter und lädt ein, Gin neu zu entdecken.

Citadelle Gin Interview

Welche unkomplizierten, aber geschmacklich überzeugenden Rezepte empfehlen Sie für den Genuss zu Hause?

Kim Freund: Unsere Citadelle Gins sind nicht nur hochwertig, sondern auch wunderbar vielseitig und leicht in Szene zu setzen. Hier drei unkomplizierte Signature-Drinks für den Genuss zu Hause, jeweils perfekt auf die jeweilige Sorte abgestimmt:

Citadelle Original -> „French Negroni“

  • 1 Teil (3 cl) Citadelle Original
  • 1 Teil (3 cl) roter Wermut
  • 1 Teil (3 cl) Bitterlikör (z.B. Campari)
  • Orangenzeste als Garnitur

Ein französischer Twist auf den Klassiker: kraftvoll, ausgewogen, mit feinen Wacholder- und Zitrusnoten.

Citadelle Jardin d’Été -> „Summer Tonic“

  • 5 cl Jardin d’Été
  • Indian Tonic Water
  • Eis
  • Honigmelone
  • Frische Minze

Ein herrlich frischer Drink, der mit Noten von kandierter Zitrone, Yuzu und Melone begeistert – wie ein französischer Sommer im Glas.

Citadelle Rouge -> „Red Berry Bramble“

  • 5 cl Citadelle Rouge
  • 3 cl Zitronensaft
  • 2 cl Himbeersirup
  • Crushed Ice
  • Frische Beeren als Garnitur

Fruchtig, farbenfroh und unglaublich aromatisch – ideal für den After-Work-Drink oder das Wochenende auf der Terrasse.

Alle drei Drinks sind in wenigen Minuten zubereitet und zeigen, dass Genuss und Raffinesse auch ganz unkompliziert sein können.

Citadelle Gin Interview

Immer mehr Konsument:innen suchen nach neuen Anwendungsmöglichkeiten jenseits des klassischen G&T. Wie flexibel lässt sich Citadelle Gin in modernen Drinks oder sogar in der Küche einsetzen?

Kim Freund: Citadelle Gin ist weitaus mehr als ein klassischer G&T-Begleiter, denn unsere Gins sind kreative Werkzeuge für moderne Genießer:innen. Dank ihrer ausgewogenen Aromatik und der großen Bandbreite an Botanicals lassen sich unsere Sorten hervorragend in vielfältigen Cocktail-Kreationen einsetzen, zum Beispiel in:

  • Sours und Spritz-Variationen
  • Infused Martini-Cocktails
  • Low-ABV-Aperitifs
  • Herb- und Fruit-forward Cocktails

Darüber hinaus entdecken immer mehr Genießer:innen Citadelle Gin auch kulinarisch: Ein Schuss Citadelle Original im Zitronen-Dressing hebt Salate auf ein neues Level. Jardin d’Été verleiht Sorbets oder Ceviche eine florale, frische Note. Und mit Citadelle Rouge lassen sich exzellente Fruchtgelees oder Desserts mit Beerennote verfeinern.

Die Aromatik ist so klar definiert und zugleich so komplex, dass sie auch außerhalb des Drinks überzeugt, probiert es gerne mal aus

Über welche Distributionswege und Handelspartner ist Citadaelle Gin aktuell in Deutschland erhältlich – sowohl im LEH als auch im Fachhandel oder in der Gastronomie?

Kim Freund: Citadelle Gin ist in Deutschland breit verfügbar, sowohl im Lebensmitteleinzelhandel (LEH), im Fachhandel als auch in der Gastronomie.

  • Im LEH ist Citadelle unter anderem bei gehobenen Supermärkten wie Edeka, Citti, Globus, Metro, Rewe und Karstadt/Galeria/Kaufhof sowie über Online-Plattformen wie Rum & Co., Bottle Brothers, Rumverliebt, etc. erhältlich.
  • Im Fachhandel führen renommierte Händler deutschlandweit unsere Produkte, teilweise auch mit exklusiven Limited Editions.
  • In der Gastronomie ist Citadelle als Premium-Gin etabliert, insbesondere in stilvollen Cocktailbars, Hotelbars und im Fine Dining. Barkeeper schätzen die Vielseitigkeit und das ausbalancierte Profil – egal ob für Klassiker oder Signature Cocktails.

Unsere Präsenz in Deutschland bauen wir kontinuierlich mit starken Partnern, kompetenter Distribution und einem klaren Ziel weiter aus: Citadelle als festen Bestandteil französischer Genusskultur im deutschen Markt zu verankern.

Citadelle Gin Interview

Zum Abschluss: Was dürfen wir in diesem Jahr noch von Ferrand Deutschland erwarten – sei es im Bereich Events, neue Produkte oder Markenaktivierung?

Kim Freund: 2025 wird für Ferrand Deutschland ein Jahr voller Genussmomente, Begegnungen und kreativer Impulse. Wir setzen verstärkt auf Erlebnisformate wie z.B. unsere „Tiki-Week“ und die „Citadelle Terrassen“ und Markenaktivierungen, die Citadelle Gin noch näher an unsere Konsument:innen bringen.

Einige Highlights, die in diesem Jahr zu erwarten sind:

  • Roadshows und Pop-up-Tastings in Kooperation mit ausgewählten Handelspartnern: Hier können Ginliebhaber:innen unsere Klassiker und Limited Editions live erleben – inklusive Tasting, Storytelling und persönlicher Beratung.
  • Markenpräsenz auf Leitmessen und Events: Citadelle wird auf relevanten Genuss- und Cocktail-Events wie z.B. dem Hanse Spirit, Finest Spirits, ProWein, Bar Convent Berlin, Aquavitae, etc. präsent.
  • Neue Limited Editions und Experimente: Getreu unserem Leitsatz „Anything is possible“ wird es auch dieses Jahr wieder eine oder mehrere kreative Sonderabfüllungen wie z.B. das Planteray „HOGO MONSTA“ und den Planteray „Navy Strenght Rum“ geben. Unsere R&D-Abteilung experimentiert zudem aktuell mit neuen Botanicals und Infusionsprozessen, die Citadelle-Fans überraschen werden.
  • Vertiefte digitale Markenkommunikation: Über Social Media und Influencer-Kooperationen bauen wir unsere Community in Deutschland weiter aus, mit kreativen Rezeptideen, Storytelling rund ums Château und spannenden Behind-the-Scenes-Einblicken.

Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen Genießer:innen begeistern, inspirieren und ihnen zeigen, wie facettenreich französischer Gin sein kann. Deutschland ist für uns ein wichtiger Markt und wir freuen uns, 2025 noch mehr Präsenz, Sichtbarkeit und Nähe zu schaffen.

Citadelle Gin | Website | Instagram | Facebook

Ferrand Deutschland | Website |

+++ Wir bedanken uns bei Kim Freund für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

The Whistler Triple Oak
Freixenet Mederaño
Sierra Madre
höllinger sirup
metaxa
barthhaas
Bier Zapfen
The Whistler Triple Oak
Freixenet Mederaño
Sierra Madre
höllinger sirup
metaxa
barthhaas
Bier Zapfen
Partnerschaft Getränkemarkt Adobe Stock
Lidl
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link