Guerilla Rum
Interview

“Hohe Qualität, faire Preise und beste Mixability” – Benjamin Trommler über Guerilla Rum

Mit Guerilla Rum bringt Partisan eine neue Marke an den Tresen – maßgeschneidert für die Anforderungen der Bar-Szene. Aufbauend auf dem Erfolg von Partisan Vodka folgt Guerilla derselben Philosophie: kompromisslose Qualität, zuverlässige Performance und faire Preise. Die beiden Sorten – der goldene „The Panama Adventure“ und der weiße „The Spirit of Trinidad“ – wurden gezielt für den Einsatz in klassischen Longdrinks und Cocktails entwickelt. Dabei standen nicht Marketingfloskeln, sondern der tatsächliche Bedarf der Gastronomie im Fokus. 

Im Interview spricht Benjamin Trommler, einer der beiden Gründer von Partisan, über die Entstehung, die Philosophie und die nächsten Schritte der neuen Rum-Marke.

Partisan kennt sich in der Bar-Szene aus: Was gibt es Aktuelles von der Marke und dem Vodka zu berichten? 

Benjamin Trommler: Der Umzug unserer Produktion aus Belarus nach Deutschland ist bestens geglückt und wir konnten an einigen Stellen sogar nochmals die Qualität verbessern. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir nun der einzige Craft Vodka sind, welcher handwerklich hergestellt wird und trotzdem einen fairen Preis hat! Die Vielfalt der Sorten wurde erweitert. Neben unserem Hauptprodukt Partisan Black wächst auch der Partisan Green (BIO) immer deutlicher, neben den Bars auch im BIO-Einzelhandel.

Guerilla Rum

Mit dem Partisan OAT haben wir zudem einen 100 % reinen BIO-Hafervodka auf dem Markt gebracht, welcher speziell bei Kennern und Vodka-Liebhabern gut ankommt und eine ganz besondere Note mit sich bringt. Unser Partisan Gold 50 % ist eine weitere Spezialität und überzeugt vor allem anspruchsvolle Mixologen.

„Die Erfolgsformel ist einfach: beste Qualität zu einem fairen und bezahlbaren Preis. Mit unseren Produkten soll gearbeitet werden können!“

Wie lautet die Erfolgsformel, mit der sich Partisan in den letzten Jahren in der Gastronomie etablieren konnte?

Benjamin Trommler: Die Erfolgsformel ist einfach: beste Qualität zu einem fairen und bezahlbaren Preis. Mit unseren Produkten soll gearbeitet werden können! Selbstverständlich ist es uns dabei immer wichtig, als Unternehmen bestimmte Werte zu vertreten und auch auf Attribute wie Design und zeitgemäßen Auftritt zu legen. Warum sich viele Gastronomen für uns entschieden haben, liegt sicherlich daran, dass wir eine echte Alternative sind. Die Gastronomen können ein Produkt und Qualität anbieten, was nicht in jedem Supermarkt zu finden war und heben ihr Sortiment auf ein spezielleres, individuelleres und zeitgemäßeres Niveau.

Naheliegend, dass man das Konzept auch auf andere, neue Marken überträgt, oder?

Benjamin Trommler: Ja, absolut naheliegend. Mit Brick Gin haben wir dieses Konzept schon erfolgreich umgesetzt und eine Lücke im Gin-Segment geschlossen. Brick Gin ist als Organic-Gin von Anfang an so gedacht gewesen, dass wir ein Produkt haben wollten, was klar definiert ist, höchste Qualität hat, aber trotzdem bezahlbar bleibt. Das ist uns sehr gut gelungen und wir konnten Brick als Pouring-Gin der neuen Generation platzieren und eine Lücke schließen.

Guerilla Rum

Nach diesem Erfolg war natürlich naheliegend, auf welche Produktsortimente man die Formel noch anwenden konnte. Rum hatten wir dabei schon sehr lange im Auge und die Gastronomie hat mittlerweile nach dieser Alternative gerufen. Uns war es allerdings wichtig, hier eine gute Lösung zu finden und einen Rum zu entwickeln, welcher speziell in Bars, Clubs, Festival – also zum Mixen – funktioniert.

Woher kam die Idee zu einem Rum?

Benjamin Trommler: Wie bereits gesagt, kam die Idee tatsächlich aus dem Tagesgeschäft und Erleben in der Gastronomie. Das Feedback, das wir bekommen haben und aus der Lücke im eigentlich so vollen, heutigen, Getränkesegment, hat unsere Idee verstärkt und uns zur endgültigen Umsetzung bewogen.

Welche Produkte gibt es von Guerilla Rum? Was macht sie aus?

Benjamin Trommler: Es gibt einen goldenen und einen weißen Rum. Der Goldene, The Panama Adventure, und der Weiße, The Spirit of Trinidad, sind unsere beiden Sorten. Der Goldene ist in alten Bourbon Fässern gelagert worden und hat durch die mehrjährige Reifung ein rundes und weiches Profil – perfekt für Mixgetränke, aber auch zum Pur genießen. Der Blanco ist ein sehr straighter Rum, der perfekt zum Mixen von klassischen Drinks und Cocktails geeignet ist.

Guerilla Rum

Natürlich haben wir von Anfang an bei der Geschmacksprofilentwicklung darauf geachtet, dass die Produkte speziell in Mixgetränken funktionieren. Für die Bars und Gastronomie kommen beide Artikel von Anfang an bewusst in einer handlichen Literflasche und natürlich mit 40 % Vol. Kompromisse durch Einsparung der Branntweinsteuer mit nur 37,5 % Vol. kamen auch hier nicht in Frage. Preislich zahlt man nicht mehr als für die üblichen Verdächtigen, hat aber endlich eine echte Alternative, ohne viel Marketing-Blabla.

„Preislich zahlt man nicht mehr als für die üblichen Verdächtigen, hat aber endlich eine echte Alternative, ohne viel Marketing-Blabla.“

Der Fokus bei Guerilla Rum liegt auf perfekter Performance in Longdrinks und Cocktails. Wie gelingt Euch das?

Benjamin Trommler: Das ist uns gelungen, indem wir neben unserem Basis-Rum auch andere Destillate einsetzen, um das optimale Ergebnis zu erreichen. Wir haben die Reise vom Ziel begonnen – also zuerst definiert, wie das Geschmacksprofil sein soll. Anschließend haben wir uns mit Barkeepern zusammengesetzt, in verschiedenen Drinks probiert und geschaut, dass wir einen Plan entwickeln, der für uns alle perfekt funktioniert.

Wir haben dabei auch auf simple Drinks wie Rum-Cola geschaut und lange getestet, um das ideale Profil zu definieren. Nicht jedes Destillat, das vielleicht pur überzeugt, ist im klassischen Drink automatisch die richtige Lösung. Und auch für Guerilla gilt: mit unserem Rum soll gearbeitet werden, ohne nur als Besonderheit im Rückbuffet einzustauben.

Welch Drink-Kreationen kannst Du uns ans Herz legen?

Benjamin Trommler: Hier möchte ich mit Absicht keine spezielle Trinkkreation vorgeben. Wie bereits gesagt, haben wir uns auch bei den ganz klassischen Longdrinks – zum Beispiel Rum-Cola – ausprobiert und das Produkt darauf abgestimmt. Aber natürlich funktionieren auch Daiquiris und andere Klassiker hervorragend. Hier kann jeder für sich entdecken – und wird den typischen Rum-Geschmack finden, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

„Design mit Charakter“ – aus wessen Feder stammt das Packaging Design? 

Benjamin Trommler: Hier haben wir auf unseren alten Freund Götz Gramlich aus Heidelberg gesetzt. Als einer der renommiertesten Designer in Deutschlands war er natürlich unsere erste Wahl. Zum Glück war er einverstanden und hatte wieder Lust, etwas für uns zu kreieren. Guerilla ist ganz klar eine Hommage an Partisan-Vodka. Bei den Guerillas waren das ja quasi die Partisanen der Karibik. Hier hat Götz schnell eine Inspiration in den Masken gefunden. Das Label soll an die Reisen und Abenteuer der Guerillas und Seefahrer erinnern. Die typische Optik der Kupferstiche greift den Charakter und Traditionen der Karibik auf. Wir sind sehr zufrieden und stolz auf unser Design und denken, dass wir hier den hohen Designanspruch der Partisan-Vodka Familie erreichen konnten.

Guerilla Rum

Über welche Distributionswege wird Guerilla Rum vermarktet?

Benjamin Trommler: Wir wählen die klassischen Distributionswege über alle wichtigen Fachgroßhändler in Deutschland und pflegen weiterhin unsere extreme enge sowie loyale Zusammenarbeit. Auch Guerilla wird in der Breite für alle Barkeeper und Gastronomen zugänglich sein. Wer den Guerilla Rum nicht sofort finden kann, kann sich gerne an uns wenden – wir stellen dann den direkten Kontakt zum entsprechenden Händler her.

Welche Aktionen habt Ihr für die Markteinführung geplant? Was steht sonst noch an?

Benjamin Trommler: Am Anfang haben wir vor allem vertriebstechnische Aktionen geplant. Wir samplen sehr breit und versuchen, möglichst viele Gastronomen mit unserem Produkt in Kontakt zu bringen. Auch hat unser Marketing einige Spezialaktionen geplant, die stilistisch an die Welt der Guerillas erinnern werden. Wichtig ist uns vor allem, dass viele Gastronomen das Produkt testen. Wir sind sehr stolz auf die Qualität und überzeugt davon – deshalb wollen wir möglichst viele Menschen selbst erleben lassen, was Guerilla Rum leisten und sich der Gastronom leisten kann.

Guerilla Rum | Facebook | Instagram

Partisan | Website

+++ Wir bedanken uns bei Benjamin Trommler für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

Chicago Williams Sommerfest
fritz-kola
Einbecker Brauhaus
UNDONE
Hofbrauhaus Wolters
Chicago Williams Sommerfest
fritz-kola
Einbecker Brauhaus
UNDONE
Hofbrauhaus Wolters
krombacher cash korken
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link