The Botanist & Matthias Gfrörer: Wenn die Natur zum Rezept wird
The Botanist Islay Dry Gin und Matthias Gfrörer, Michelin-ausgezeichneter Küchenchef der Gutsküche Wulksfelde, verbindet eine gemeinsame Philosophie: die Natur als Quelle für den guten Geschmack. Was The Botanist auf der schottischen Insel Islay mit 22 wild gesammelten Botanicals in seiner Destillation feiert, lebt Gfrörer im Norden Deutschlands in seiner Gutsküche – mit Bio-Zutaten, Foraging und saisonaler, nachhaltiger Kreativität. Gemeinsam zeigen sie, wie eng Kulinarik und guter Gin durch Kräuter und Pflanzen verbunden sind.
Foraging als Essenz von The Botanist
The Botanist ist der weltweit erste und einzige Islay Dry Gin. Er vereint neun klassische Gin-Gewürze mit 22 von Hand gesammelten Botanicals – darunter seltene Kräuter wie Wood Thyme, Gorse oder Water Mint. Jede Ernte verlangt Respekt vor der Natur und macht The Botanist zu einem Gin mit unverwechselbarem Charakter: komplex, floral und kräuterbetont.
Ein kulinarischer Partner: Matthias Gfrörer
Die Gutsküche Wulksfelde ist ein Bio-Restaurant vor den Toren Hamburgs, ausgezeichnet mit dem Grünen Stern des Guide Michelin. Seit 2009 verbinden Rebecca und Matthias Gfrörer ihre norddeutschen Wurzeln mit internationaler Sterne-Erfahrung. Gemüse & Obst wächst auf dem eigenen Hof. Angus-Rind & Hofschwein wachsen um das Restaurant im Naturschutzgebiet Alstertal auf. Wild stammt aus den umliegenden Wäldern, Weinlager und Fleischreifung sind verglast – Transparenz und Naturverbundenheit sind Teil der Philosophie.
Foraging ist dabei ein zentrales Element: Kräuter und Wildpflanzen prägen die Küche ebenso wie saisonale Bio-Zutaten. Damit ist Gfrörer ein idealer Partner für The Botanist.
„Meine Küche lebt davon, die Natur direkt auf den Teller zu bringen. In The Botanist finde ich denselben Gedanken wieder: Kräuter, Wildpflanzen, ein komplexes Aromenspektrum, das authentisch gewachsen ist. Deshalb passen wir so gut zusammen – wir arbeiten beide mit der Natur, nicht gegen sie“, erklärt Matthias Gfrörer.
Enrico Albrecht (Brand Ambassador The Botanist), Jacqueline Walter (Brand Mangerin Spirituosen, Eggers & Franke) und Matthias Gfrörer (v.l.).
Rezepte, die Natur und Gin verbinden
Wenn Botanicals auf Bio-Küche treffen, entstehen Rezepte, die mehr sind als Geschmack: Sie erzählen von Naturverbundenheit, Handwerk und der gemeinsamen Leidenschaft für Kräuter.
The Botanist Basil Highball
- 4 cl The Botanist Gin
- 2 cl Zitronensaft
- 1,5 cl Basilikum-Sirup
- Soda Water zum Auffüllen
- 5 Basilikumblätter
- 2 Zitronenzesten
Zubereitung: The Botanist Gin, Zitronensaft und Basilikum-Sirup in ein hohes Glas geben. Mit Soda Water aufgießen, Eiswürfel hinzufügen, umrühren und mit Basilikum und Zitronenzeste garnieren.
Geschmacksprofil: Frisch, kräuterbetont, leicht spritzig. Das Basilikum verstärkt die floralen Noten des Gins, während Zitrone für Klarheit sorgt. Ein sommerlicher Drink, der zeigt, wie gut sich Gartenkräuter mit der Wildkräuterbasis von The Botanist verbinden.
The Botanist Cordial Spritz
- 4 cl The Botanist Gin
- 1 cl roter Wermut
- 1 cl Aperol
- 1 cl Campari
- Grapefruit-Limonade zum Auffüllen
Zubereitung: Gin, Wermut, Aperol und Campari in ein Glas geben. Mit Grapefruit-Limonade aufgießen, Eiswürfel hinzufügen, umrühren und nach Belieben garnieren.
Geschmacksprofil: Bitter-süß mit fruchtiger Frische. Grapefruit und Kräuterliköre heben die komplexe Struktur des Gins hervor, die 22 Botanicals werden durch die Bitternoten noch klarer. Ein Aperitif mit Tiefe und Charakter.
Leche de Tigre Dressing mit The Botanist Gin
Besonders macht diese Zusammenarbeit, dass nicht nur Drinks, sondern auch ein kulinarisches Rezept entstanden ist. Mit dem Leche de Tigre Dressing zeigt Matthias Gfrörer, wie sich The Botanist Gin auch jenseits des Glases einsetzen lässt: als Zutat, die frische Kräuteraromen verstärkt, zitrische Noten verfeinert und eine neue Tiefe in die Küche bringt. So verbindet sich Barkultur mit Kulinarik – und die Natur wird auf überraschende Weise erlebbar.
Matthias Gfrörer interpretiert die peruanische Leche de Tigre neu – mit der kräuterfloralen Tiefe von The Botanist Gin entsteht ein Dressing, das seine Haltung zur wilden, naturverbundenen Küche unterstreicht und Gemüsegerichten eine unverwechselbare Handschrift verleiht.
- 1 Bund Koriander
- 80 g gefrorener Spinat (zum Kühlen!)
- 4 cl Ahornsirup
- 4 cl Zitronenöl
- 4 cl Rapsöl
- 8 cl The Botanist Gin
- 4 cl Ingwersaft
- 4 cl Limettensaft
- Meersalz, Cayennepfeffer
Zubereitung: Alle Zutaten außer Ingwer- und Limettensaft in den Mixer geben und fein pürieren. Anschließend Ingwer- und Limettensaft hinzufügen und nochmals verrühren.
Geschmacksprofil: Aromatisch, frisch und würzig. Koriander und Limette liefern grüne und zitrische Aromen, Ingwer bringt Schärfe und Wärme. Der Gin fügt eine kräuterflorale Tiefe hinzu, die das Dressing komplexer macht und Gemüsegerichten eine völlig neue Dimension gibt.
Natur als gemeinsame Sprache
The Botanist und Matthias Gfrörer verbindet mehr als ein Produkt: Beide stehen für Respekt vor der Natur, nachhaltiges Handwerk und Authentizität. Während The Botanist die Wildpflanzen Islays destilliert, bringt Gfrörer die Kräuter und Ernte vom Feld auf den Teller. Gemeinsam zeigen sie, dass Botanicals nicht nur ein Gin-Thema sind, sondern eine universelle Sprache für Genuss – im Glas wie auf dem Teller – echtes Farm to Table.
Über The Botanist
The Botanist ist der erste und einzige Islay Dry Gin – entwickelt, destilliert und abgefüllt in der traditionsreichen Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay. Er vereint neun klassische Gin-Gewürze mit 22 wild wachsenden, von Hand geernteten Botanicals der Insel und bringt so den Duft und Geschmack Islays in jede Flasche. Destilliert in einer seltenen Lomond Still und geprägt von einem klaren Bekenntnis zu Handwerk, Nachhaltigkeit und Herkunft, steht The Botanist für Tiefe, Komplexität und florale Frische. Die Brennerei ist B-Corp-zertifiziert und verfolgt einen progressiven Ansatz, der sich auch in limitierten Varianten wie dem kraftvollen Distiller’s Strength oder den fassgereiften Cask Editions widerspiegelt – besondere Interpretationen für Kenner und kreative Bartender.
Besuchen Sie The Botanist unter www.thebotanist.com, auf Facebook und Instagram.
Quelle/Bildquelle: The Botanist