GWF Federweißer Federroter 2025
Wein

Saisonstart bei der GWF: Federweißer und Federroter bringen den Herbst ins Glas

Mit den ersten Flaschen Federweißer und Federroter des Jahrgangs 2025 startet die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) in die heiße Phase der Weinlese. Für den Federweißer werden frühreife Rebsorten wie Ortega und Müller-Thurgau selektiv gelesen, anschließend schonend gepresst und kühl vergoren. Naturtrüb abgefüllt, entwickelt er sich von saftig-süß zu spritzig-hefig und spricht damit ein breites Publikum vom traditionsbewussten Genießer bis zur neugierigen Wein-Entdeckerin an.

„Federweißer und Federroter sind die ersten Lebenszeichen des neuen Jahrgangs: lebendig, frisch und voller Vorfreude auf die kommende Ernte“, erklärt Kilian Scheuring, Leiter Önologie der GWF. „Beide sind lebendige Produkte, die sich stündlich im Geschmack verändern: zunächst nah am Traubensaft, dann zunehmend in Richtung Jungwein. Durch die Restaktivität der Hefe enthalten sie natürlicherweise etwas Kohlensäure und werden mit einem speziellen Gärverschluss ausgeliefert, der das entstehende CO2-Gas sicher entweichen lässt.“

GWF Federweißer Federroter 2025

Starke Argumente für Handel und Gastronomie

Als jahreszeitlich stark verankerte Produkte bieten Federweißer und Federroter eine hohe Impulskraft am POS. Ihre klare Positionierung als saisonale Spezialität spricht vor allem ein genussorientiertes, auch jüngeres Publikum an. Die beiden Jungweine stehen dem Lebensmitteleinzelhandel und dem Getränkefachgroßhandel ab September 2025 zur Auslieferung zur Verfügung. Der UVP beträgt 3,79 € pro 1-Liter-Flasche mit Gärverschluss.

In der Gastronomie sind die Saison-Weine vielseitig einsetzbar: ob im offenen Ausschank, als herbstliche Menübegleitung oder in Kombination mit Klassikern wie Flamm- oder Zwiebelkuchen. „Die Nachfrage in der Gastronomie ist gerade im Herbst besonders hoch. Die Gäste erwarten authentische, regionale Produkte. Mit Federweißer und Federroter bieten wir genau das: saisonalen Genuss mit hohem Ertragspotenzial“, betont Laura Voit, Vertriebsleitung B2C bei der GWF.

Über die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF)

Die Winzergemeinschaft Franken eG mit Sitz in Kitzingen-Repperndorf wurde 1959 gegründet und gehört zu den sechs größten Winzergenossenschaften Deutschlands. Sie vereint rund 900 Winzerinnen und Winzer, deren Reben auf mehr als 1.200 Hektar Rebfläche wachsen – von Spessart und Steigerwald über das Maindreieck bis ins Taubertal. Die GWF steht für hochwertige fränkische Weine mit klarem Herkunftsprofil, geprägt von traditionellen Lagen, moderner Kellertechnik und regionalem Engagement. Mit mehrfach ausgezeichneten Produkten, einem breiten Vertrieb sowie erlebnisreichen Vinotheken und Bistros ist sie ein zentraler Botschafter für den Frankenwein im In- und Ausland.

Weiterführende Informationen unter: www.gwf-frankenwein.de.

Quelle/Bildquelle: Winzergemeinschaft Franken eG

Neueste Meldungen

GEVA Jahrestagung 2025
Vecchio Amaro del Capo
VdF Mocktail
Underberg Gruppe Garten
KHS Gürok
VITA COLA Produktion
Rémy Martin Anish Kapoor Interview
GEVA Jahrestagung 2025
Vecchio Amaro del Capo
VdF Mocktail
Underberg Gruppe Garten
KHS Gürok
VITA COLA Produktion
Rémy Martin Anish Kapoor Interview
Paloma Watermelon
Dresdner Whisky Manufaktur Kaffee
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link