prowein
Messe

ProWein für die Zukunft gut aufgestellt

Die Jubiläums-ProWein ist gerade erst erfolgreich zu Ende gegangen – da sind die Weichen für die Zukunft der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse für die Wein- und Spirituosenindustrie bereits gestellt, der Startschuss für die ProWein 2025 in Düsseldorf gefallen. Ab sofort können sich die Aussteller aus aller Welt für die kommende ProWein anmelden, Deadline ist am 30. Juni. Die Zulassung und damit die konkrete Hallenaufteilung läuft dann bis Ende September 2024.

„Unter dem Motto Discover The Taste of Tomorrow starten wir mit neuem Look & Feel und maßgeschneiderten Konzepten in die Zukunft. Dabei ist die komprimierte Aufplanung der elf ProWein-Messehallen der Dreh- und Angelpunkt. Ganz im Sinne unserer Aussteller und Besucher aus aller Welt werden wir die ProWein wie vor der Pandemie wieder deutlich kompakter strukturieren“, erläutert Peter Schmitz, Director ProWein. Für die Besucher hat das den praktischen Vorteil kürzerer Wege von einem Aussteller zum anderen. Damit geht auch eine neue Platzierung einzelner Wein-Nationen einher. Konkret sieht die Angebotsstruktur zur ProWein 2025 dann wie folgt aus:

  • Hallen 1 und 4: Deutschland
  • Halle 5: ProSpirits
  • Halle 7.0: Trendshow „same but different“
  • Halle 9: Portugal & weitere Länder aus Europa
  • Halle 10: Frankreich
  • Halle 11: Spanien
  • Halle 12: Übersee
  • Hallen 15 und 16: Italien
  • Halle 17: Griechenland & Österreich

ProWein-Markenzeichen: Aktuelle Trends im Fokus

So wichtig die klare Strukturierung des Produktangebotes in den Hallen ist, so wichtig ist uns schon immer die Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte für unsere Fachbesucher und das Aufgreifen und Vorantreiben relevanter Branchentrends gewesen. Davon profitieren am Ende des Tages beide Seiten, Aussteller und Besucher. Dementsprechend entwickeln wir diese Konzeption immer weiter fort“, unterstreicht Peter Schmitz.

prowein

Peter Schmitz

Hier sind vor allem die Trendshows und Themenwelten zu nennen, die ein zentrales Markenzeichen der ProWein sind. Das sind konkret:

  • ProSpirits: Eine beeindruckende Premiere feierte zur ProWein 2024 die neue Markenwelt für Spirituosen. In der kompletten Halle 5, in direkter Nachbarschaft zur Trendshow „same but different“ für die hippe urbane Barszene drehte sich bei ProSpirits alles um Spirituosen. Rund 300 Ausstellende aus mehr als 40 Ländern haben auf rund 5.500 Quadratmetern ihre Produkte präsentiert, ein Plus von 1.700 Quadratmetern – und damit eindrucksvoller Beweis für das Potenzial von Spirituosen.
  • ProWein Zero: Noch vor drei Jahren spielte das Thema „no-and-low“ so gut wie keine Rolle in der Branche; die ProWein-Sonderschau hat dieses Thema aufgegriffen und ihm damit zusätzlichen Drive verliehen.
  • Packaging & Design: Ähnlich das Thema alternative Verpackungen mit Produkten wie PET-Weinflaschen oder recyclebare Aluminiumdosen. Die Sonderschau in Kombination mit den Trend Hour Tastings der ProWein-Scouts Paula Sidore und Stuart Pigott hat hier zusätzliche Impulse geschaffen.
  • Concept Store: Die Sonderschau zum Thema Vermarktung von Wein und Spirituosen am Point of Sale hatte ebenfalls Premiere auf der ProWein 2024. Eine Idee, die noch am Anfang steht – aber zunehmend relevant wird.

Komplettiert wird die ProWein mit den Themenwelten „urban gastronomy by #asktoni & ProWein“, der Champagne-Lounge und der entsprechenden Guided Tour „Champagne for the Future“ und den ProWein-Foren. Auch Business-Themen wie KI oder Nachhaltigkeit wird die ProWein weiterhin proaktiv in den Fokus stellen.

Neuer Geschäftsführer für das Portfolio Wine & Spirits

Ab 01. August 2024 wird Marius Berlemann neuer operativer Geschäftsführer der Messe Düsseldorf und folgt damit Erhard Wienkamp, der Ende Juli 2024 in den Ruhestand verabschiedet wird. Neben zahlreichen Weltleitmessen wird Marius Berlemann unter anderem auch das Portfolio Wine & Spirits mit der ProWein übernehmen und gemeinsam mit Michael Degen, Executive Director Messe Düsseldorf, und Peter Schmitz, Director ProWein, die neue Führungsmannschaft der ProWein World Familie bilden.

prowein

Marius Berlemann

Marius Berlemann war von 2016 bis 2019 Global Head Wine & Spirits und Director der ProWein. Danach hatte er als General Manager Messe Düsseldorf Shanghai Co. Ltd. die Projekt- und Personalverantwortung für das gesamte Portfolio der Messe Düsseldorf in China inne, zu dem unter anderem auch die ProWine Shanghai und die ProWine Hong Kong zählt.

Quelle/Bildquelle: ProWein

Neueste Meldungen

gin tonic
gin tonic
Ferdinands Gin 10 Jahre
Alle News