Logo

Navigation
  • Startseite
  • Drinks
    • Übersicht
    • AFG
      • Energy Drinks
      • Limonade
      • Saft
      • Wasser
    • Bier
      • Pilsener
      • Weizenbier
      • Biermix
      • Kölsch
      • Craft Beer
    • Sekt / Champagner
    • Spirituosen
      • Absinth
      • Gin
      • Korn
      • Likör
      • Rum
      • Whisky
      • Wodka
    • Wein
    • Kaffee
    • Tee
  • Interviews
  • Marketing
    • Übersicht
    • Promotions
    • Medien & Technologie
    • Events
    • TV
  • People
  • TV
  • Jobs
    • Aktuelle Angebote
    • Stellenanzeige schalten
  • Newsletter

Internationaler PIWI Weinpreis geht in die 5. Runde

Von: Redaktion | vom 17.08.2015 | Keine Kommentare
PIWI Weinpreis 2015

Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten sind nicht nur nachhaltig, weil sie es erlauben weitestgehend auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten, sie liefern auch attraktive Weine mit vielfältiger Aromatik. Um dies einem breiteren Publikum zu vermitteln und die jahrelange Entwicklungsarbeit im Weinberg zu honorieren, veranstalten PIWI International e.V. und die WINE System AG jährlich den Internationalen PIWI Weinpreis. 2015 findet die renommierte Verkostung aufgrund der großen Nachfrage erstmals an zwei Tagen statt, am 13. und 14. November 2015. Eine unabhängige Jury aus Önologen, Weinfachberatern und  IHK geprüften Sommeliers wird die eingereichten PIWI-Weine nach der international anerkannten PAR®-Methode verkosten. Anmeldeschluss für die Prämierung ist der 30. Oktober 2015.

Der Internationale PIWI Weinpreis hat seit seiner Premiere im Herbst 2011 maßgeblich zum stetig steigenden Bekanntheitsgrad der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten beigetragen. Die besonderen Sorten ermöglichen es Winzerinnen und Winzern, den Pflanzenschutz durch spezifisch wirkende Fungizide auf ein Minimum zu beschränken und erfreuen sich in Zeiten erschwerter klimatischer Bedingungen im internationalen Weinbau immer größerer Beliebtheit. Veranstaltet von PIWI International e.V. und durchgeführt von der WINE System AG gibt die Prämierung den Erzeugern die Chance, ihre Weine im internationalen Vergleich zu sehen, während sie für Händler und Verbraucher eine umfassende Orientierungshilfe im stetig wachsenden Angebot der oftmals noch ungeläufigen Rebsorten darstellt. Auch im Qualitätsmanagement vieler Betriebe werden die detaillierten Analysen aus der PAR-Verkostung verstärkt eingesetzt.

Die Bewertung nach der PAR®-Methodik: Ziel der Prämierung ist es, die Vielfalt und Differenzierung der PIWI-Weine in objektiven Degustationsergebnissen darzustellen. Im analytischen Teil der PAR-Methode richtet sich die Dokumentation nach Herkunft, Sorte und Ausbau beziehungsweise Stilistik. Im qualitativen Teil der Verkostung werden die analytisch gefundenen Ausprägungen, wie zum Beispiel Aroma, Süße und Säure, eingeschätzt. Die subjektiven Vorlieben der Verkoster haben keinen Einfluss auf die Wertung. Das international anerkannte sensorische Prüfsystem PAR® ermöglicht der Jury eine besonders objektive und transparente Beurteilung: Am Ende steht eine Bewertung, die detailliert darstellt, wie einzelne Kriterien zum Ergebnis und den abschließend vergebenen Qualitätspunkten beigetragen haben.

Im Vorfeld der Prämierung veranstaltet der Sensorik-Experte Martin Darting ein PAR-Einstiegsseminar für Weinfachleute und angehende PAR-Verkoster – am 12. November von 9:30 bis 17 Uhr in Bad Dürkheim. Details hier und auf www.winesystem.info

Weitere Informationen zur Prämierung und Teilnahmebedingungen unter www.piwi-international.de.

Hintergrund
Die WINE System AG in Frasdorf unter der Leitung von Dipl.-Kfm. Gisela Wüstinger steht seit 1999 Winzern und Weinfachhändlern beratend zur Seite und bietet umfassende Services zur Erstellung und Optimierung hochwertiger Internetauftritte. Zudem hat die WINE System AG eine zentrale Datenbank aufgebaut, die in Fachkreisen als umfassendes Informationssystem geschätzt wird. Als verkaufsförderndes Mittel für den Handel vertreibt WINE System die eigens entwickelte, informative Flaschenhalskarte. Als Mitentwicklerin des internationalen Bewertungssystem PAR® für Wein, Käse und Olivenöl organisiert Gisela Wüstinger die jährlich stattfindenden Verkostungen zum internationalen bioweinpreis, dem internationalen PIWI Weinpreis, dem PAR Weinpreis Südafrika und dem Griechischen Weinpreis. www.winesystem.de

Martin Darting ist ausgebildeter Winzer, langjähriger Sensorik-Experte und Initiator des BioFach Weinpreises. Der Entwickler des PAR®-Verkostungssystems arbeitet als önologischer Berater im Qualitätsmanagement, als Dozent in der Aus- und Weiterbildung und ist Verkostungsleiter beim internationalen bioweinpreis. www.martin-darting.de

Quelle/Bildquelle: WINE System AG | winesystem.de

Jetzt teilen:
  • tweet

Suchen nach PIWI WeinpreisPreisverleihungWeinWeinpreisWettbewerbWINE System AG

Neue Meldungen

  • Die Kaffeekapselindustrie steht vor einem großen Wandel

    13.12.2019 - Keine Kommentare
  • Das umweltfreundlichste Feuerwerk des Jahres mit dem Sparkling Spices von KATLENBURGER ­

    13.12.2019 - Keine Kommentare
  • Die Zeiten ändern sich. Tee auch.

    13.12.2019 - Keine Kommentare

Lesen Sie auch

  • Stintfang: Wein-Idee Made in Hamburg

    05.06.2019 - Keine Kommentare
  • ITALICUS sucht den „Global Bar Artist of the Year” 2019!

    29.05.2019 - Keine Kommentare
  • Joko Winterscheidt, Matthias Schweighöfer und Juliane Eller trinken nun III FREUNDE Riesling

    28.05.2019 - Keine Kommentare

Keine Kommentare zu “Internationaler PIWI Weinpreis geht in die 5. Runde”

Ihr Meinung ist gefragt! Was sagen Sie dazu? Cancel Reply

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.


*
*

Neueste Artikel

  • Die Kaffeekapselindustrie steht vor einem großen Wandel

    13.12.2019 - Keine Kommentare
  • Das umweltfreundlichste Feuerwerk des Jahres mit dem Sparkling Spices von KATLENBURGER ­

    13.12.2019 - Keine Kommentare
  • Die Zeiten ändern sich. Tee auch.

    13.12.2019 - Keine Kommentare
  • Glitzer Energy Drink

    13.12.2019 - Keine Kommentare
  • Foursquare Sagacity – die neue Rumabfüllung aus Barbados

    12.12.2019 - Keine Kommentare
  • Top 10 Markenranking: Rotkäppchen auf Platz 1

    12.12.2019 - Keine Kommentare
  • Meininger Verlag erwirbt die starke Medienmarke MIXOLOGY

    12.12.2019 - Keine Kommentare
  • Jägermeister präsentiert neues Kartonagen-Design

    12.12.2019 - Keine Kommentare
  • about-drinks
  • Werbung
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
© 2019 markt 8 GmbH • All rights reserved.