getraenkehandel
GEDAT-Zahlen

GFGH im Außer-Haus-Markt wächst im Mai 2025

Der Getränkefachgroßhandel im Außer-Haus-Markt verzeichnet im Mai 2025 einen Indexwert von 104,2. Bezugsgröße ist das Gesamtjahr 2024 mit einem Index = 100. Dies entspricht einem Anstieg von +2,1 % im Vergleich zum Vormonat April 2025. Der Aufwärtstrend zeigt sich vor allem in den Speisebetrieben, während die Beherbergungsbetriebe und getränkegeprägte Betriebe nur moderat zulegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2024 verzeichnet die Entwicklung ein leichtes Plus von +0,6 %.

  • Beherbergung: Die Beherbergungsbetriebe erreichen einen Indexwert von 102,8, was einem Zuwachs von +1,3 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Rückgang von -2,8 %.
  • Getränkegeprägte Betriebe: Diese Betriebsform liegt bei einem Indexwert von 102,6, was einem leichten Zuwachs von +0,3 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Gegenüber Mai 2024 zeigt sich ein Minus von -1,7 %.
  • Speisebetriebe: Die Speisebetriebe erzielen einen Indexwert von 105,6. Im Vergleich zum Vormonat entspricht das einem deutlichen Plus von +3,5 %. Auch gegenüber dem Vorjahresmonat zeigt sich die Entwicklung positiv mit einem Zuwachs von +3,0 %.

Der Index für den Jahresdurchschnitt 2025 (Januar bis Mai) steigt um 1,3 Punkte auf 98,7 und zeigt damit einen leichten Aufwärtstrend. Damit liegt die Entwicklung in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 insgesamt über dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraums (Januar bis Mai 2024).

Tabelle: Indexwerte und Änderungen im Mai 2025

GEDAT GFGH Mai 2025

Hinweis: Die Anzahl der belieferten Objekte variiert je Betriebsform sowie im Monatsverlauf. Dadurch können Anstiege in einem Gastronomieschwerpunkt mit vielen Meldeobjekten Rückgänge in einem weniger stark vertretenen Schwerpunkt überproportional ausgleichen.

Zur Methodik

Die Zahlen basieren auf der monatlichen Anzahl belieferter Objekte durch den Getränkefachgroßhandel (durchschnittliche Größe der Stichprobe von meldenden GFGHs pro Monat n=895). Berücksichtigt sind Lieferungen in Betriebe unterteilt auf die Schwerpunkte Ausschank von Getränken, Verkauf von Speisen und Beherbergung. Dabei ist zu beachten, dass die Übergänge fließend sind und viele Mischformen existieren. Betriebsformen mit dem Schwerpunkt Getränke umfassen neben der klassischen Kneipe auch Cafés, Bars und Gaststätten mit einer eingeschränkten Speisekarte. Betriebsformen mit Schwerpunkt auf Speisen sind Restaurants und etwa Systemgastronomie, Rasthöfe, Imbisse. Zur Beherbergung zählen Betriebe mit jeglicher Ausrichtung auf Übernachtungen wie Hotels, Pensionen oder Jugendherbergen.

Beginn des Betrachtungszeitraums ist das Jahr 2024, dessen Anzahl belieferter Objekte den Indexwert 100 darstellt. Über den Indexwert wird die relative Veränderung der Anzahl belieferter Objekte pro Monat im Verhältnis zum Ausgangsmonat ausgedrückt. Ein Index von 110 bedeutet eine Veränderung von +10%, ein Indexwert von 90 bedeutet eine Veränderung von -10% zum Ausgangswert.

Quelle: Über GEDAT Getränkedaten GmbH
Bildquelle: ©iStockphoto | Tero Vesalainen

Neueste Meldungen

SLYRS Opening 2025
GEVA Logo 2023
DANZKA
Mayaciel Tequila Reposado
Fernet Branca Deichbrand RockMyView 2025
getraenkehandel
schweppes wild berry
Mikks Drinks
SLYRS Opening 2025
GEVA Logo 2023
DANZKA
Mayaciel Tequila Reposado
Fernet Branca Deichbrand RockMyView 2025
getraenkehandel
schweppes wild berry
Mikks Drinks
Westerwald-Brauerei 2025
EAT BEER Biotech Dr. Mark Schneeberger
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link