Kölsch-Glas Maja Funke
Design

Exklusive Kölschglas-Edition 2025: Maja Funke gewinnt ART COLOGNE Wettbewerb

Seit über einem Jahrzehnt gestalten Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ein Kölschglas im Rahmen der ART COLOGNE. Die diesjährige Gewinnerin Maja Funke überzeugt mit einem eindrucksvollen Entwurf, der Erinnerungskultur, Haltung und Design miteinander verbindet.

Unter dem Titel „Edelweißpiraten 1939–1944 / Gegen Ennui und Faschismus“ widmet sich Maja Funke einem wichtigen Kapitel Kölner Geschichte. Ihr Entwurf ist inspiriert von der Ehrenfelder Gruppe. Die Widerstandsbewegung stellte sich im Sommer und Herbst 1944 in Köln gegen den Nationalsozialismus. Maja Funke, die an der KHM studiert, greift mit ihrem Design das Spannungsfeld zwischen jugendlicher Rebellion und politischem Widerstand auf.

Kölsch-Glas Maja Funke

„Mit diesem Entwurf hat Maja Funke ein starkes Symbol geschaffen, das weit über den künstlerischen Kontext hinausgeht“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Ihr Glas erinnert daran, dass Zivilcourage und Zusammenhalt zentrale Werte unserer Stadt sind, damals wie heute.“

Die Privatbrauerei Gaffel fördert den Wettbewerb zur ART COLOGNE mit einem Preisgeld von 1.111 Euro und realisiert die limitierte Glas-Edition in einer Auflage von 1.500 Exemplaren.

Das neue Glas wird in ausgewählten Kölner Gastronomien eingesetzt und ist zudem im Gaffel Shop erhältlich.

Preisverleihung der Gaffel-Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE:

  • Samstag, 8. November 2025, 16 Uhr
  • ART COLOGNE, VIP-Club, Halle 11.1, Koelnmesse

Über Gaffel

Gaffel führt die beliebteste Kölsch-Marke in der Gastronomie und zählt zu den führenden Brauereien im Handel. Das Familienunternehmen verbindet Tradition mit Innovation und hat mit dem rheinischen Original Fassbrause den Boom des Segments ausgelöst. Nach Zitrone, Orange und Apfel naturtrüb gibt es mittlerweile mit Pink Grapefruit die vierte Fassbrause-Sorte.

Ein weiteres Highlight ist Gaffel Wiess. Die naturtrübe Bierspezialität gilt als Urvater des Kölsch und steht fest in der Biertradition der Domstadt. Ergänzt wird das Bier-Sortiment durch Gaffel SonnenHopfen, ein Cologne Pale Ale mit fruchtiger Hopfennote, sowie das erfrischend spritzige Kölner Naturradler. Zudem gibt es Gaffel Kölsch & Cola in der umweltfreundlichen 0,5l-Dose.

Auch in einem weiteren Segment setzt Gaffel Maßstäbe: In der Reihe Gaffel Spirits sind vier Spirituosen vertreten, die aus ausgewählten, hochwertigen Zutaten hergestellt werden und mehrfach prämiert wurden.

Für diese kontinuierliche Entwicklung erhielt Gaffel 2025 den Unternehmerpreis Business Excellence in der Kategorie Strategisches Wachstum, der vom Verband der Familienunternehmen vergeben wird.

Seit 2002 besteht die enge Partnerschaft mit dem 1. FC Köln, die kölsche Tradition und regionale Verbundenheit authentisch verbindet. Mit dem Gaffel am Dom betreibt die Familienbrauerei zudem eines der beliebtesten Brauhäuser im Rheinland. Darüber hinaus ist Gaffel Initiator von Jeck im Sunnesching, dem größten Sommerfestival kölscher Musik.

Quelle: Privatbrauerei Gaffel
Bilder: Gaffel / Ben Hammer

Neueste Meldungen

Heurich
Licor Beirão Flasche
Billecart-Salmon
eminente rum
Partnerschaft Getränkemarkt Adobe Stock
Heurich
Licor Beirão Flasche
Billecart-Salmon
eminente rum
Partnerschaft Getränkemarkt Adobe Stock
Kombuchery
Trumer Privatbrauerei
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link