Der Kölner Jakob Schröder gewinnt die Deutsche Cocktail Meisterschaft 2025
Ein Tag voller Kreativität, Handwerkskunst und Leidenschaft: Im Pallas in Hamburg trafen am 18.11. zehn herausragende Bartender:innen zur 39. Deutschen Cocktail Meisterschaft (DCM) der Deutschen Barkeeper-Union (DBU) aufeinander. Wochen zuvor hatten Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet die Jury erreicht – aus den Rezeptideen wurden schließlich zehn Finalist:innen ausgewählt, die ihre Drinks nun live präsentierten und um den Titel Deutsche:r Cocktailmeister:in 2025 mixten.
Nach einem intensiven Wettbewerb setzte sich Jakob Schröder aus der Bar Toddy Tapper in Köln durch. Mit seiner Cocktailkreation „Slow Motion“ – einem Drink, der mit Milky Oolong Tee, Rémy Martin, Scaramanga Rhum und Cointreau Noir sowohl aromatisch als auch in der Präsentation in einer Teeschale überzeugte – gewann er nicht nur den Gaumen und die Herzen der Jury, sondern auch den renommierten Titel. Als Hauptpreis erwartet ihn ein WSET Level 2 Spirituosenkurs in London inklusive Destillerie-Besichtigung sowie Übernahme aller Reise- und Übernachtungskosten.

Jakob Schröder aus der Bar „Toddy Tapper“ in Köln setzt sich mit seiner Cocktailkreation „Slow Motion“ durch. (Bildcredit: Swetlana Holz)
„Die 39. DCM fand in diesem Jahr in Hamburg statt – dem Tor zur Welt. Und genau diese Offenheit und Internationalität haben wir heute in der Competition gespürt. Die große Vielfalt, die kreativen Ansätze und das hohe handwerkliche Niveau der Cocktails zeigen, wie lebendig und inspirierend die deutsche Barszene und die Deutsche Barkeeper Union sind“, so Maren Meyer, Vorstandsvorsitzender der DBU e.V.
Die Jury der Meisterschaft setzte sich folgendermaßen zusammen:
- Tim Grapperhaus, The Local, Hamburg und Deutscher Cocktail Meister 2024
- Christopher Blake, Hotel Vier Jahreszeit, Hamburg
- Adelina Schefferski, freie Bartenderin, Hamburg
- Constanze Lay, Rabbit Hole, Hamburg
Der zweite Platz ging an Lisa Neumann aus Hamburg (The Chug Club); über die Drittplatzierung konnte sich Alexandra Pröse aus Köln (Suderman Bar) freuen.

Alexandra Pröse, Lisa Neumann und Jakob Schröder (v.l.). (Bildcredit: Swetlana Holz)
„Slow Motion“ von Jakob Schröder
- 4,5 cl Milky Oolong Cordial
- 2 cl Rémy Martin V.S.O.P
- 2 cl Scaramanga Rhum Agricole
- 1 cl Cointreau Noir
- Glas: Teeschale
- Dekoration: Glückskeks
Alle Zutaten werfen (Die Bartender-Technik „Werfen“ bedeutet, dass man den Drink zwischen zwei Gefäßen hin- und hergießt – in einem hohen, fließenden Bogen). Danach in einer Teeschale servieren.

„Slow Motion“ von Jakob Schröder (Bildcredit: Swetlana Holz)
„Dipity“ von Lisa Neumann
- 3,5 cl Rosmarin-infusierter Patron Reposado Tequila
- 1,5 cl Frangelico
- 1,5 cl Giffard Cherry Brandy
- 1 cl Giffard Rohrzuckersirup
- 2,5 cl Limettensaft
- Glas: Spiegelau Perfect Serve Nick & Nora
- Dekoration: Kandierte Haselnüsse
Rezept Rosmarin-infusierter Patron Reposado Tequila: 30 g Rosmarin/1000 ml Tequila, Sous Vide 55°C 1h.
Alle Zutaten shaken, ins Glas abseihen und garnieren.

„Dipity“ von Lisa Neumann (Bildcredit: Swetlana Holz)
„Parallax“ von Alexandra Pröse
- 6 cl Woodford Bourbon
- 2,5 cl Selfmade Amer Picon – Cordial
- 2 dash Angostura
- Glas: Nick and Nora
- Dekoration: Orangenzeste
Den Selfmade Amer Picon Cordial mit den Zutaten rühren, im Glas abseihen und mit Orangenzeste parfümieren.

„Parallax“ von Alexandra Pröse (Bildcredit: Swetlana Holz)
Die Deutsche Cocktail Meisterschaft steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V.
Weiter Informationen gibt es auf der Website der DBU.
Quelle: Deutsche Barkeeper-Union e.V.
Bildcredit: Swetlana Holz




















