Zweiter Release der Jahr-2000-Serie: Ardbeg Vintage_Y2K 24 Years Old
Ardbeg Islay Single Malt Scotch Whisky präsentiert die zweite ultra-rare Abfüllung seiner Millennium-Vintage-Serie: den delikaten nussig-rauchigen Ardbeg Vintage_Y2K 24 Years Old. Diese streng limitierte Abfüllung, auch aus seltenen Amontillado-Sherryfässern, entstand in einem entscheidenden Jahr für Ardbeg.
Das Jahr 2000 ging aus vielen Gründen in die Geschichte von Islay ein. Der gefürchtete Millennium-Bug löste auf der Insel und weltweit Ängste vor einem Computer-Chaos aus. Das Jahr war auch ein Neuanfang für Ardbeg. Seit seiner Rettung im Jahr 1997 vor dem kompletten Verfall, wurde die Destillerie renoviert und sorgfältig modernisiert. Und im Jahr 2000 lief endlich die volle Produktion. Der in diesem Jahr gebrannte Whisky ist eine Besonderheit. Er stammt aus der Brennblase, die 51 Jahre in Betrieb war und im Jahr 2001 außer Dienst gestellt wurde.
Für die zweite Abfüllung dieser Serie experimentierte Dr. Bill Lumsden, Director of Whisky Creation von Ardbeg, mit seinen Lieblings-Sherryfässern. Dazu reifte ein Teil in handverlesenen Amontillado-Fässern und ein Teil in klassischen Bourbonfässern. Ein außergewöhnlicher, delikater Whisky, der mit Noten von cremigen Toffee, Mandeln und Tabak überzeugt. Ein Jahr länger gereift und in kleinerer Auflage als die Erstauflage Vintage_Y2K, dürfte die 24-jährige Abfüllung zum begehrten Sammlerstück werden. Der etwas höhere Alkoholgehalt von 47,8 Vol.% unterstreicht die rauchigen Aromen des Whiskys.
Dr. Bill Lumsden sagt: „Diese raren Whiskys unserer Vintage_Y2K-Serie markieren eine neue Ära für Ardbeg. Noch älter und limitierter als sein Vorgänger, ist es der ultimative Genuss für Ardbeg-Aficionados. Ich mag Amontillado-Sherry und freue mich, dass wir diese Fässer erstmals für Ardbeg verwenden konnten. Die Sherry-Noten mit Toffee und Nüssen treffen auf Lagerfeuerglut und Kohlenteerseife mit etwas Menthol. Es gibt keine würdigere Abfüllung zur Feier der Wiedergeburt Ardbegs.“
Bei der International Spirits Challenge 2024 wurde Ardbeg Vintage_Y2K 24 Years Old mit Doppelgold ausgezeichnet.
Ardbeg Vintage_Y2K 24 Years Old ist ab sofort im deutschen Whiskyfachhandel und hier online erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 800 €.
Verkostungsnotiz Ardbeg Vintage_Y2K 24 Years Old
Farbe: Heller Bernstein
An der Nase: Intensiv, aromatisch und würzig, mit schönen Noten von Weichtoffee, Johannisbeerblüten, Holzeisenbahnschwellen, Teerseife, antikem Leder und Mandeln. Mit einem Schuss Wasser Noten von Holzkohle, Graphit und feuchtes Moos, zusammen mit einer deutlichen Rußnote
Am Gaumen: Erstaunlich kraftvoll und würzig, mit einem Schwall tief-intensiver Raucharomen – Kohleteer vermischt sich mit Holzrauch, während antiseptische Pastillen auf Lagerfeuerglut treffen. Die Amontillado-Sherryfässer sind im Hintergrund präsent, mit feinen Noten von Toffee, Leder, Zimt und Gewürznelken
Nachhall: Langes und anhaltendes Finish mit Menthol, Eukalyptus, Leinöl und Holzkohle
Ardbeg ist mit 47,8 Vol. % Alkohol abgefüllt, nicht kühlgefiltert und ungefärbt.
Ardbeg
Nicht ohne einen gewissen Stolz nennt sich Ardbeg der ultimative Islay Single Malt Scotch Whisky. Im Jahr 1815 offiziell gegründet, ist Ardbeg in aller Welt von Kennern als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt Whisky geschätzt. Gleichzeitig wartet er mit einer unerwarteten Süße auf – ein Phänomen, das auch „das torfige Paradox“ genannt wird. In den 1980- und 1990er Jahren blickte Ardbeg in eine ungewisse Zukunft bis zum Jahr 1997, als die Glenmorangie Company die Islay-Brennerei kaufte und vor dem endgültigen Auslöschen bewahrte. Seitdem ist die Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und heute ist Ardbeg bestens etabliert mit passionierter Anhängerschaft.
Ardbeg Committee
Das Whiskyvermächtnis wurde im Jahr 2000 durch die Gründung des Ardbeg Committees bewahrt. Das Committee besteht aus tausenden Ardbeg Fans, die dafür sorgen, dass sich „die Türen der Destillerie niemals wieder schließen“. Heute sind über 150.000 Mitglieder aus über 130 Ländern im Ardbeg Committee. In regelmäßigen Abständen werden exklusive Committee-Abfüllungen veröffentlicht. Dem Committee, geführt von Jackie Thomson, kann jeder kostenfrei beitreten unter Ardbeg.com.
Auszeichnungen:
Ardbeg ist einer der weltweit am häufigsten ausgezeichneten rauchigen Single Malt Whiskys. Seit 2008 hat Ardbeg mehr als 50 Gold- und Doppelgoldmedaillen bei wichtigen Whisky-Wettbewerben gewonnen. Ardbeg wurde zweimal bei den World Whiskies Awards (2010, 2013) als „World’s Best Single Malt” ausgezeichnet. Bei den Global Icons of Whisky Awards 2014 wurde der amtierende Destillerie Manager Mickey Heads zum „Distillery Manager of the Year” gewählt. Im folgenden Jahr belegten Ardbeg Whiskys die ersten drei Plätze in der Bewertung der besten Single Malt Scotch Whiskys unter 100 US-Dollar des Magazins Whisky Advocate, Ardbeg Corryvreckan und Ardbeg Uigeadail gewannen bei der San Francisco World Spirits Competition 2016 Goldmedaillen, Ardbeg Ten Years Old „Best Single Malt Scotch 10 Year Old” bei der International Whisky Competition 2019 und die Ardbeg Destillerie zur „Distillery of the Year 2019” gekürt.
Im Jahr 2020 verlieh die International Whisky Competition Ardbeg Corryvreckan den ersten Platz in den Kategorien „Bester Single Malt Scotch“, „Bester Single Malt Scotch (ohne Altersangabe)“, „Bester Cask Strength (über 57 Vol. % Alk.)“, „Bester getorfter Scotch“ und „Bester Islay Single Malt“. Ardbeg Wee Beastie belegte außerdem den ersten Platz als bester Single Malt Scotch unter 10 Jahren, und die Ardbeg Distillery wurde erneut als Distillery of the Year ausgezeichnet. Im Jahr 2021 wurde Dr. Bill Lumsden zum fünften Mal zum Master Distiller of the Year gekürt, und Ardbeg Uigeadail gewann den World Whisky of the Year bei der International Whisky Competition. Im Jahr 2022 wurde Ardbeg bei der International Whisky Competition mit dem Distillery of the Year Award ausgezeichnet, während Ardbeg Ardcore den ersten Platz in den Kategorien Best New Scotch Release, Best Peated Single Malt und Best Islay Single Malt belegte. Im Jahr 2023 wurde Ardbeg bei der International Spirits Competition mit vier Gold- und acht Silbermedaillen, bei der International Wine & Spirits Competition mit Silber und bei der San Francisco World Spirits Competition mit Doppelgold ausgezeichnet. Ardbeg 25 Years Old gewann bei der New York Wine Spirits Competition 2023 den Titel bester Scotch Whisky der Welt und erhielt bei der San Francisco World Spirits Competition 2024 Platin.
Im Jahr 2025 wurde Ardbeg 17 Years Old bei den World Whiskies Awards als bester Scotch Islay Single Malt ausgezeichnet, und die Destillerie wurde außerdem mit den Category Winner Award für Ardbeg 25 Years Old und Ardbeg Corryvreckan ausgezeichnet. Bei der San Francisco World Spirits Competition 2025 erhielt Ardbeg Ten und Ardbeg 25 Years Old Double Gold, bei der International Spirits Competition 2025 erhielten Ardbeg Seann Chreag 21 Years Old und Ardbeg Vintage_Y2K 24 Years Old Doppelgold.
The Glenmorangie Company
Das Unternehmen zählt zu den renommiertesten und innovativsten Playern im Bereich schottischer Whisky. Teil von Moët Hennessy, der Wein- und Spirituosensparte von LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, ist der Hauptsitz der The Glenmorangie Company in Edinburgh, Schottland mit Glenmorangie Single Highland Malt Whisky und Ardbeg Single Islay Malt.
Ardbeg empfiehlt massvoll-geniessen.de
Quelle/Bildquelle: Moët Hennessy Deutschland GmbH