Westerwald-Brauerei
Auszeichnung

Westerwald-Brauerei als “Attraktiver Arbeitgeber RLP” ausgezeichnet

Die Westerwald-Brauerei, bekannt für ihre „Hachenburger Biere“ und eine breite Palette alkoholfreier Erfrischungsgetränke, verbindet über Generationen gewachsene Brautradition mit einer konsequent modernen Ausrichtung. Ihr Credo, das sich wie ein roter Faden durch alle Geschäftsbereiche zieht: „Wir sind die unkomplizierteste Brauerei mit dem besten Bier, dem besten Team und den zufriedensten Kunden.“ Beim Mittelstandstag 2025 am 25.09.2025 in Mainz wurde die Westerwald-Brauerei als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“ genau dafür ausgezeichnet.

Neben der Produktion bietet die Brauerei Serviceleistungen wie die Vermietung von Festmaterial sowie die „Hachenburger Erlebnis-Brauerei“ als touristisches Highlight mit über 25.000 Besuchern im Jahr. Als Arbeitgeber für 120 Beschäftigte legt die Westerwald-Brauerei großen Wert auf Sichtbarkeit und Vernetzung. Darüber hinaus setzt sie konsequent auf Aus- und Weiterbildung. In insgesamt vier verschiedenen Berufen bildet das Unternehmen den Nachwuchs aus und eröffnet zugleich vielfältige Perspektiven für lebenslanges Lernen.

Westerwald Brauerei

Freuten sich bei der Preisverleihung „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“ beim Mittelstandstag in Mainz durch Ministerin Daniela Schmitt (r.) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Jennifer Schöpf-Holweck (l.): Dunja Göbler, Leiterin Personalentwicklung (2. von links) und Carmen Müller, Leiterin Qualitätskoordination (2. von rechts) von der Westerwald-Brauerei. Foto: © MWVLW | Alexander Sell

Mit einer aktiven Präsenz in den sozialen Medien, auf Jobmessen und durch Kooperationen mit regionalen Schulen und Hochschulen gelingt es, junge Talente anzusprechen und für das Unternehmen zu begeistern. „Interne Nachwuchsprogramme, individuelle Entwicklungspläne und ein breites Weiterbildungsangebot von E-Learning über externe Seminare bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen zeigen, dass die Förderung von Mitarbeitenden hier kein Schlagwort, sondern gelebte Hachenburger Realität ist“, so Dunja Göbler, Leiterin der Personalentwicklung.

Digitalisierung ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie: Ob volldigitalisierte Brauprozesse, automatisierte HR-Aufgaben oder moderne Tools für Führung, Zeiterfassung und Zusammenarbeit, alle Unternehmensbereiche sind durchgängig vernetzt. „Eine Vielzahl digitaler Lösungen sorgt dabei für schlanke Prozesse und maximale Transparenz“, erklärt Carmen Müller, Leiterin der Qualitätskoordination.

Mit dieser Mischung aus Tradition, Innovationskraft und konsequenter Mitarbeiterförderung zeigt die Westerwald-Brauerei, dass ein traditionsreiches Unternehmen nicht nur durch seine Produkte überzeugen kann, sondern auch als moderner, attraktiver Arbeitgeber Maßstäbe setzt. Der Besuch der Ministerin ist ein starkes Signal: Innovationen im Mittelstand sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Region – und die Westerwald-Brauerei zeigt, wie Tradition und Fortschritt zusammenpassen.

Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 100 Mitarbeitern sowie 13 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert.

Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt. Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100% klimaneutral durch Kompensation mit zertifizierten Klimaschutzprojekten nach Scope 1, 2 und 3. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.

Weitere Informationen unter www.hachenburger.de.

Quelle: Westerwald-Brauerei
Bildquelle: © MWVLW | Alexander Sell

Neueste Meldungen

jägermeister
Meßmer tee
Mumm Kampagne
Ute Kliemstein
Westerwald-Brauerei
absolut vodka
Akpinar Getränke
Hawesko
jägermeister
Meßmer tee
Mumm Kampagne
Ute Kliemstein
Westerwald-Brauerei
absolut vodka
Akpinar Getränke
Hawesko
Freixenet
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link