Warsteiner Festivaldose 2025
Limitierte Sonderedition

Warsteiner launcht exklusive Festivaldose für PAROOKAVILLE & San Hejmo

Doppelte Festivalpower, doppeltes Design, doppelte Leidenschaft: Zur Festivalsaison 2025 präsentiert die Warsteiner Brauerei erstmals eine exklusive Editionsdose für die beiden Partnerfestivals PAROOKAVILLE und San Hejmo. Die aufwendig gestaltete Sonderedition steht damit für zwei Event-Highlights und ist ausschließlich vor Ort auf den Geländen am Airport Weeze erhältlich – an den offiziellen Ausschankstellen sowie im PENNY Festivalstore.

Diesjähriges Dosen-Design feiert zwei Festivalwelten

Erstmals vereint Warsteiner damit in einer Festivaldose die markanten Identitäten von Events auf einem einzigen Gebinde. Die Vorderseite ist ganz dem zehnjährigen Jubiläum von PAROOKAVILLE gewidmet – mit ikonischen Elementen wie der Warsteiner Parooka Church, der charakteristischen Kuppel im Steam Punk Look sowie dem fiktiven Festivalgründer Bill Parooka. „Zehn Jahre Madness City – das muss man gebührend feiern. Für uns war klar: Diese Edition wird eine Hommage an das Festival und seine Citizens“, sagt Nadja Gärtner, Leitung Brand Activation der Haus Cramer Gruppe.

Warsteiner Festivaldose 2025

Die Rückseite nimmt mit Graffiti-Elementen, starken Farben und urbanem Stil Bezug auf das junge Festival San Hejmo. Im Mittelpunkt: die Plattform „Warsteiner Talents of San Hejmo“, auf der auch 2025 wieder neue Künstlerinnen und Künstler ihre Musik auf die Bühne bringen – powered by Warsteiner und dem San Hejmo Festival. „Die neue Editionsdose bringt die Essenz beider Festivals auf einen Blick zusammen – künstlerisch, emotional und mit viel Liebe zum Detail“, so Gärtner. „Sie ist ein Sammlerstück für alle, die Festivals leben und erleben.“

Die Abfüllung der limitierten 0,5L-Dose erfolgt im Sommer 2025 – rechtzeitig zum Start des PAROOKAVILLE Festivals. Befüllt wird sie mit dem bewährten Klassiker: dem Warsteiner Premium Pilsener. Die Dose selbst ist aus Aluminium, leicht, bruchsicher und rundum bedruckt – ideal für die Anforderungen auf dem Festivalgelände.

Eine Design-Zeitreise durch die limitierten Editionsdosen

Warsteiner Festivaldose

2016 leuchtet die Premiere silbern und goldgesprenkelt: Kronenornamente, Konfetti-Motive und ein schimmerndes PAROOKAVILLE-Logo schicken den ersten Gruß aus der „Madness City“.

2019 übernimmt Festivalgründer Bill Parooka persönlich das Etikett: tiefschwarzer Industrial-Chic, Zylinder, Spiegelbrille – ein augenzwinkernder „Follow me!“-Ruf in die Nacht.

2021 kehrt die Crowd nach der pandemischen Stille zurück – gleich drei Dosen in Gold, Orange und Grafit feiern das Wiedersehen mit Zahnrädern, Luftschiffen und Feuerwerk.

2023 treibt Warsteiner den Steampunk weiter: feines Kupfer-Geflecht, Zahnräder und Messing greifen den Beat wie ein Uhrwerk auf – jede Umdrehung wird zum Takt.

2024 kürzt das Design den Festivalnamen zu einem grafischen Bass-Echo: „Wars/Paroo“ flackert großflächig über einer Skyline, die wie ein EQ-Visualizer pulsiert.

2025 vereint schließlich zwei Festivalherzen: matte Champagnertöne treffen das PAROOKAVILLE-Riesenrad auf der Vorder-, urbane Graffiti und Streetart des San Hejmo Festivals auf der Rückseite.

Für Festivals sind die limitierten Dosen mehr als Verpackung. Sie sind Taschensouvenir, Beat-Konserve und Erinnerung.

Warsteiner fördert Musik- und Festivalkultur seit über 15 Jahren

Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten ist die Warsteiner Brauerei verlässlicher Partner und aktiver Gestalter der deutschen Festivallandschaft. Als Sponsor und Ausschankpartner engagiert sich das Familienunternehmen bei über 40 Veranstaltungen jährlich, darunter u.a. das PAROOKAVILLE und das San Hejmo Festival in Weeze, Lollapalooza in Berlin, Time Warp in Mannheim, Love Family Park in Frankfurt am Main, das Docklands Festival in Münster sowie die Nibirii in Düren.

Mit PAROOKAVILLE verbindet Warsteiner eine besondere Geschichte: Seit der Festivalgründung im Jahr 2015 begleitet die Marke das Event nicht nur als Getränkepartner, sondern auch mit einzigartigen Aktivierungen wie der Warsteiner Parooka Church oder der Warsteiner Festivalbrauerei. Beim San Hejmo Festival steht die Nachwuchsförderung im Mittelpunkt: Über die Initiative „Warsteiner Talents of San Hejmo“ erhalten junge Acts die Chance, sich auf großer Bühne zu beweisen und ihre Karriere zu starten.

Haus Cramer Gruppe

Die Haus Cramer Gruppe ist ein familiengeführtes Getränkeunternehmen mit Sitz im sauerländischen Warstein, das sich über neun Generationen hinweg zu einem weltweit agierenden Betrieb mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt hat. Das Unternehmen ist seit 1753 im Besitz der Familie Cramer und wird seit 2012 von Catharina Cramer als Inhaberin der Gruppe geführt. Zum Portfolio der Haus Cramer Gruppe zählen unter anderem die Produkte der Warsteiner Brauerei, der Herforder Brauerei, der Privatbrauerei Frankenheim, der Paderborner Brauerei sowie der bayerischen König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und der irischen Rye River Brewing Company. Die Produkte der Haus Cramer Gruppe sind weltweit in mehr als 60 Ländern erhältlich. www.warsteiner-gruppe.de

Quelle/Bildquelle: Haus Cramer Gruppe

Neueste Meldungen

WIM 2023 Sonntag Nightglow
Carissima Limoncello Spritz
Aberfeldy Maqu
NGG Hasseröder
Rockstar Musikfestivals 2025
fesslermill
Tastillery Adventskalender 2025
Scorpions St. Kilian Tasting
WIM 2023 Sonntag Nightglow
Carissima Limoncello Spritz
Aberfeldy Maqu
NGG Hasseröder
Rockstar Musikfestivals 2025
fesslermill
Tastillery Adventskalender 2025
Scorpions St. Kilian Tasting
Warsteiner Festivaldose 2025
fritz-kola mischmasch super zero
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link