WIM 2025
Ballonfestival

Warsteiner Internationale Montgolfiade: Positives Fazit trotz durchwachsenen Wetters

Mit einem farbenfrohen Programm, eindrucksvollen Ballonstarts und vielen stimmungsvollen Höhepunkten ist die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) 2025 am Samstag zu Ende gegangen. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen zieht der Veranstalter ein grundsätzlich positives Fazit.

Insgesamt konnten an den neun Veranstaltungstagen fünf Massenstarts mit knapp 500 Heißluftballonen durchgeführt werden, darunter neue Sonderformen wie der Tukan und die Schildkröte aus Brasilien sowie der größte Ofen der Welt und Cheers, ein riesiges Biertablett mit sechs Warsteiner Tulpen in 96-facher Vergrößerung. Dazu begeisterte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: 39 Musik-Acts auf zwei Bühnen, darunter erstmals auch die neue #Musikdurstig Stage – eine Open-Air-Bühne auf dem Montgolfiade-Gelände am Hillenberg – sorgten für Festivalatmosphäre. Ergänzt wurde das Programm durch Night-Glows, Modellballon-Shows, Feuerwerke und die Premiere einer Feuershow. Auch das bunte Kirmestreiben mit kulinarischen Köstlichkeiten und Fahrgeschäften lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Warstein. Insgesamt besuchten knapp 100.000 Menschen die WIM, eines der größten Ballonfestivals Europas.

WIM 2025

Fotocredit: Lutz Leitmann

„Die Warsteiner Internationale Montgolfiade hat auch in diesem Jahr gezeigt, dass sie weit mehr ist als ein Ballonfestival. Natürlich hätten wir uns bessere Wetterbedingungen gewünscht – doch die vielen strahlenden Gesichter auf dem Gelände zeigen, dass die Mischung aus Ballonsport, Musik und Entertainment voll aufgegangen ist“, resümiert WIM-Geschäftsführerin Nadja Gärtner.

Auch aus Sicht des Ballonsports war die WIM ein Erfolg: „Wir konnten trotz eingeschränkter Startmöglichkeiten eindrucksvolle Ballonfahrten erleben. Der Austausch mit den internationalen Pilotinnen und Piloten war wie immer familiär und professionell zugleich. Für die nächste Montgolfiade wollen wir gemeinsam an weiteren Verbesserungen arbeiten“, sagt Matthias Borgmeier, Leitung Ballonsport der WIM.

WIM 2025

Fotocredit: Tightlight

Erstmals kam in diesem Jahr ein neues Verkehrskonzept zum Einsatz. Es wurde von den Verantwortlichen überwiegend positiv bewertet, auch wenn die Verkehrsinfrastruktur rund um Warstein weiterhin eine Herausforderung bleibt. „Das neue Konzept hat sich im Grundsatz bewährt, auch wenn wir beim Besucherandrang zu Stoßzeiten noch an Stellschrauben drehen müssen. Die Sicherheit auf den An- und Abfahrtswegen stand für uns an oberster Stelle“, so Thimo Roderfeld, Leiter des Ordnungsamts in Warstein.

Auch die Einsatzkräfte ziehen eine positive Bilanz: „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste hat hervorragend funktioniert. Dank guter Vorbereitung und enger Abstimmung konnten wir für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung sorgen“, erklärt Donat Ahle, Einsatzleitung der Feuerwehr Warstein. Um dies zu garantieren, wurde am Mittwoch während der Veranstaltung ein Einsatz auf Startfeld B simuliert, der die effiziente Nutzung von Rettungswegen und die Koordination der Rettungskräfte auf die Probe stellte.

WIM 2025

Fotocredit: Tightlight

Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich das Organisationsteam optimistisch. Bereits jetzt richtet sich der Blick auf die nächste Warsteiner Internationale Montgolfiade im Jahr 2027. „Wir haben viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam mit unseren Partnern, Dienstleistern und den Ballonfahrerinnen und -fahrern werden wir daran arbeiten, die WIM 2027 noch besser zu machen“, so Nadja Gärtner abschließend.

Die Warsteiner Internationale Montgolfiade

Die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) findet seit 1986 im sauerländischen Warstein statt. Seitdem kommen rund 200 Ballonpiloten und bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher zu dem Ballonfestival. Die nächste WIM findet vom 5. bis 13. September 2025 statt. Organisator der WIM ist die Warsteiner Internationale Montgolfiade GmbH mit der Geschäftsführerin Nadja Gärtner. Titelsponsor der Veranstaltung ist die Warsteiner Brauerei.

WIM 2025

Fotocredit: Christian Clewing

Quelle: Haus Cramer Gruppe
Fotocredit Titel: Tightlight

Neueste Meldungen

Philipp Raddatz 2025
ardbeg
Gentleman Jack & Coca-Cola Kampagne
Licor 43 Caramel Cookie
kleiner klopfer
neumarkter lammsbräu
Philipp Raddatz 2025
ardbeg
Gentleman Jack & Coca-Cola Kampagne
Licor 43 Caramel Cookie
kleiner klopfer
neumarkter lammsbräu
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link