Störtebeker European Beer Star 2025
Auszeichnungen

Von Stralsund in die Welt: Störtebeker holt drei weitere internationale Titel

Dreifacher Jubel in Stralsund: Störtebeker gewinnt gleich drei internationale Bierpreise. Auszeichnungen gab es für den Klassiker Schwarz-Bier, das Siegerbier der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer und einen limitierten, im Holzfass gereiften Eisbock.

Vom Klassiker bis zur limitierten Spezialität: Die Störtebeker Brauspezialitäten haben bei zwei der bedeutendsten internationalen Bierwettbewerbe abgeräumt – und gleich drei neue Titel nach Stralsund geholt.

Schwarz-Bier verteidigt Gold beim European Beer Star

Beim European Beer Star glänzte erneut das Störtebeker Schwarz-Bier. Mit seinen feinen Röstaromen und der ausgewogenen Balance zwischen Süße und Bittere überzeugte es die Jury und errang zum zweiten Mal in Folge Gold. Damit ist das Schwarz-Bier die meistprämierte Brauspezialität der Braumanufaktur – ein echtes Aushängeschild norddeutscher Braukunst.

Störtebeker Awards Gradl Reineke

Freuen sich über die internationalen Auszeichnungen: Störtebeker Braumeister Paul Gradl (links) und Jens Reineke-Lautenbacher.

Weltbeste Spezialitäten beim World Beer Award

Gleich doppelt erfolgreich war Störtebeker bei den World Beer Awards: Das Belgian Blonde Ale, 2024 als limitierter Sondersud ins Sortiment aufgenommen, wurde zum weltbesten der Bierkategorie gekürt. Mit seinen komplexen Aromen nach Früchten und Gewürzen sowie gleichzeitig sehr guten Trinkbarkeit setzt es Maßstäbe in seinem Stil.

Der limitierte, holzfassgereifte Pazifik-Ale Eisbock holte den Titel „World’s Best Eisbock“. Die Spezialität durfte in Mezcal- und Gin-Fässern reifen – eine außergewöhnliche Vorbelegung, die Aromen von Kräutern, Zitrusfrüchten und Pfeffer ins Bier bringt.

„Unsere Erfolge zeigen, wie vielseitig handwerkliches Brauen sein kann“, sagt Paul Gradl, Leiter der Herstellung in der Störtebeker Braumanufaktur. „Wir sind stolz, dass wir mit einem bewährten Klassiker wie dem Schwarz-Bier genauso überzeugen konnten wie mit innovativen Spezialitäten. Das bestätigt unseren Weg: Tradition wahren, Neues wagen“, so Gradl weiter.

Hintergrund Bierwettbewerbe:

In der Welt des Bieres gibt es eine Vielzahl von renommierten Auszeichnungen, darunter Wettbewerbe wie der European Beer Star, die Finest Beer Selection und die World Beer Awards. Bewertet werden die Biere in Blindverkostungen: Experten beurteilen die Einreichungen anhand von Aussehen, Geruch, Geschmack und Stiltypik.

Hintergrund Störtebeker Braumanufaktur:

Mit über 800 Jahren Brautradition in der Hansestadt Stralsund hat sich die Störtebeker Braumanufaktur dem handwerklichen Brauen eigenständiger Brauspezialitäten in großer Sortenvielfalt verschrieben – ein Unterschied, den man sehen, riechen und schmecken kann. Diese mit Liebe und Sorgfalt gebrau¬ten Spezialitäten finden breite internationale Anerkennung – auch bei den großen Bierwettbewerben der Welt: So sind bereits das Keller-Bier 1402, das Roggen-Weizen und das Pazifik-Ale in den vergangenen Jahren zu Weltmeistern gekürt worden. www.stoertebeker.com

Quelle/Bildquelle: Störtebeker Braumanufaktur GmbH

Neueste Meldungen

Riedenburger European Beer Star 2025
Steven Mathy Almdudler
Fruchtsaft Gläser Adobe Stock
Störtebeker European Beer Star 2025
Young Poets OOH Kampagne
Veterano Promotion Herbst 2025
Weihenstephaner am Platzl
European Beer Star Award 2025
Riedenburger European Beer Star 2025
Steven Mathy Almdudler
Fruchtsaft Gläser Adobe Stock
Störtebeker European Beer Star 2025
Young Poets OOH Kampagne
Veterano Promotion Herbst 2025
Weihenstephaner am Platzl
European Beer Star Award 2025
jim beam cadillac
Bierdosen Einweg
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link