Veuve Clicquot Bold Woman Award: Nominierte und Jury 2025
Anlässlich seines 200. Geburtstags rief das Champagnerhaus Veuve Clicquot 1972 den Veuve Clicquot Business Woman Award ins Leben, heute bekannt als Bold Woman Award by Veuve Clicquot. Seitdem werden außergewöhnliche Frauen ausgezeichnet, die mit Mut, Innovationskraft und unternehmerischem Denken neue Wege gehen, ganz im Sinne von Madame Clicquot, der Grande Dame der Champagne.
Als sie 1805 im Alter von nur 27 Jahren nach dem frühen Tod ihres Mannes die Leitung der Maison übernahm, war das revolutionär: Frauen durften weder arbeiten noch ein eigenes Bankkonto führen. Doch Madame Clicquot setzte sich mit Entschlossenheit, Kreativität und klarem Blick für Qualität gegen alle gesellschaftlichen Konventionen durch und führte Veuve Clicquot zu internationalem Ruhm.
Mit dem Bold Woman Award setzt Veuve Clicquot seit über 50 Jahren weltweit ein Zeichen für Female Empowerment in der Wirtschaft. Die Auszeichnung ehrt Frauen, die mutige Entscheidungen treffen, Risiken eingehen und damit neue Maßstäbe setzen – Werte, die auch Madame Clicquot auszeichneten. Inzwischen wird die Auszeichnung in über 20 Ländern verliehen.
In Deutschland wird der Bold Woman Award seit 1984 vergeben, ergänzt durch eine zweite Kategorie: den Bold Future Award, der aufstrebende Unternehmerinnen in einer frühen Phase ihres Weges würdigt.
Was bedeutet Bold?
Für Veuve Clicquot steht „Bold“ für Mut, Weitblick, Entschlossenheit und den Willen etwas zu bewegen. Wirtschaftlicher Erfolg geht bei dem Champagnerhaus Hand in Hand mit sozialer Verantwortung, Inklusion und nachhaltigem Denken. Die Frauen, die Veuve Clicquot mit dem Bold Woman Award auszeichnet, sind weit mehr als erfolgreiche Unternehmerinnen: Sie sind Vorbilder für eine neue Generation von Leaderinnen – stark, selbstbewusst, werteorientiert und zukunftsweisend.
Um gezielt junge Gründerinnen zu fördern, hat Veuve Clicquot den Bold Future Award ins Leben gerufen. Damit öffnet die Bühne für mutige, visionäre Frauen, die Konventionen hinter sich lassen, Neues wagen und mit frischen Ideen inspirieren, ganz im Sinne von Madame Clicquot, der Original-Bold Woman.
Für den diesjährigen Bold Woman Award by Veuve Clicquot stehen drei beeindruckende Unternehmerinnen/CEOs im Fokus:
Dr. med. Estefanía Lang – Dermanostic
Dr. med. Estefanía Lang ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie sowie Mitgründerin und fachärztliche Leiterin von Dermanostic, Europas größter digitaler Hautarztpraxis. Das 2019 gegründete Unternehmen bietet dermatologische Diagnosen per App – rund um die Uhr, mit einer Bearbeitungszeit von durchschnittlich sechs Stunden. Heute beschäftigt Dermanostic über 40 Mitarbeitende, darunter 14 Fachärzt:innen, und hat mehr als 300.000 Patient:innen betreut. 2022 konnte das Startup 2,27 Mio. US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde einwerben. Dr. Lang wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Digital Female Leader Award 2022 und dem Deutschen Gründerpreis 2024. Vor Dermanostic gründete sie bereits medi-login, eine Online-Akademie für medizinische Weiterbildung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Teledermatologie, Photodermatologie, pädiatrischen Dermatologie und Andrologie; sie ist Mitautorin renommierter Werke wie Bolognia Dermatology und Harrisons Internal Medicine.
Astrid Reintjes – MissPompadour
Astrid Reintjes ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von MissPompadour, einem innovativen E-Commerce-Unternehmen für umweltfreundliche Farben und Lacke, das seit 2019 den DIY-Markt im DACH-Raum prägt. Gemeinsam mit ihrem Bruder Erik Reintjes und Niklas Lütteken gründete sie das Unternehmen, das heute über 90 nachhaltige Farbtöne anbietet – mit Fokus auf Umweltverträglichkeit, Qualität und Kundenservice. Als vierfache Mutter mit Erfahrung im Einzelhandel und der Gastronomie bringt Reintjes unternehmerisches Gespür und Designleidenschaft in die Geschäftsführung ein. 2022 erhielt MissPompadour eine siebenstellige Seed-Finanzierung von FURE Capital und wurde mit dem Shop Usability Award ausgezeichnet.
Miriam Wohlfarth – Banxware
Miriam Wohlfarth ist Co-CEO und Mitgründerin von Banxware, einem Berliner Fintech, das seit 2020 embedded Finance-Lösungen für kleinere und mittlere Unternehmen anbietet und mittlerweile über 40 Mitarbeitende sowie ein Fondsvolumen von 32,6 Mio. US-Dollar aufgebaut hat. Sie zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Fintech-Szene und gründete zuvor bereits Ratepay (2009) und das Branchenportal paymentandbanking.com (2016). Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Wohlfarth im Aufsichtsrat u. a. von Daimler Mobility AG und Freenet AG, ist Beirätin der School 42, Gesellschafterin bei Startup Teens sowie Mitglied im Digital Finance Forum des BMF. Sie ist Mitautorin des Spiegel-Bestsellers Zukunftsrepublik und wurde vielfach ausgezeichnet – u. a. als Top Voice bei LinkedIn, vom Handelsblatt als „Mensch des Jahres 2022“ und vom Manager Magazin als eine der 100 einflussreichsten Frauen der Wirtschaft.
Und das sind die drei Bold Future Award-Nominees in diesem Jahr, Gründerinnen mit Vision, Mut und Innovationsgeist:
Stephanie Pfeil-Coenen – Phaeosynt
Stephanie Pfeil-Coenen ist Gründerin und CEO von Phaeosynt, einem Biotech-Startup gegründet im Jahr 2021, das pflanzliche Antikörper mithilfe von Kieselalgen produziert – als nachhaltige, tierversuchsfreie Alternative zu tierbasierten Diagnostika. Ziel ist es, die Antikörperproduktion ethisch und ökologisch neu zu definieren. Zuvor war Pfeil-Coenen in Marktforschung und Vertrieb tätig. 2025 sicherte sich Phaeosynt eine Seed-Finanzierung über 1,7 Mio. €, um u. a. einen veganen Schwangerschaftstest zu entwickeln, der bis zu 80 Mäuse pro Liter Kultur ersetzt. Für ihr Engagement wurde sie mit dem Digital Female Leader Award 2024 in der Kategorie Sustainability ausgezeichnet.
Gülsah Wilke – 2hearts Community
Gülsah Wilke ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der 2hearts Community, einer Berliner Organisation, die seit 2021 Menschen mit Migrationshintergrund im Tech-Sektor durch Mentoring, Netzwerke und Investitionszugang fördert. Mit über 75 ehrenamtlichen Unterstützer:innen ist 2hearts heute eine zentrale Plattform für Diversität in der europäischen Tech-Szene. Wilke ist zudem Partnerin bei DN Capital und war zuvor u. a. COO von Ada Health, Investorin bei Axel Springer sowie Aufsichtsrätin bei StepStone. Ihre Karriere begann sie bei McKinsey und IBM – stets mit dem Fokus auf Vielfalt, Leadership und Innovation im Tech-Umfeld.
Vivien Wysocki – Saint Sass
Vivien Wysocki ist Mitgründerin und CEO von saint sass, einer Berliner Marke für Statement-Strumpfhosen, die 2021 gegründet wurde, um Frauen durch Designs wie „Not Your Babe“ und „Future is Female“ zu empowern. Die Strumpfhosen, in Deutschland produziert, kombinieren hohe Qualität mit kreativen Designs und werden international verkauft, wobei die USA ein großer Markt sind. Mit der „Retire Rich“-Strumpfhose unterstützt saint sass den Verein Sei Stark e.V. und setzt sich für Aufklärung zur Gender Pension Gap ein. Wysocki, Medienwissenschaftlerin und erfahrene Unternehmerin, startete ihre Karriere mit 15 Jahren und engagiert sich neben saint sass in der politischen Bildung. Sie hat unter anderem für das Europäische Parlament und das Auswärtige Amt gearbeitet und teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin in Kolumnen der Süddeutschen Zeitung.
Auch 2025 entscheidet wieder eine hochkarätig besetzte Jury mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien und Kultur über die Preisträgerinnen des Veuve Clicquot Bold Woman Award und Bold Future Award.
Aus den insgesamt sechs Nominierten wählt das Gremium seine Favoritinnen – starke Frauen, die mit Mut und Weitblick neue Maßstäbe setzen.
Jury des Veuve Clicquot Bold Woman Award:
- Stephanie von Bismarck – Gründerin, Digitalexpertin, Autorin
- Zarah Bruhn – Preisträgerin des Veuve Clicquot Bold Woman Award 2022, Gründerin Socialbee
- Horst von Buttlar – Chefredakteur Wirtschaftswoche
- Philipp Hartmann – Business Angel, Venture Capital Investor
- Karen Heumann – Partner und Co-Founder thjnk AG, Aufsichtsrätin, Investorin
- Thurid Kahl – CEO Moët Hennessy Deutschland
- Sibel Kekilli – Schauspielerin
- Diana zur Löwen – Content Creator, Business Angel, Speaker, Moderatorin
- Nikeata Thompson – CEO und Gründerin von NT AGENCY, Moderatorin
Am 5. Juni 2025 verleiht Veuve Clicquot im Reethaus, Berlin feierlich den Bold Woman Award und den Bold Future Award. Im Rahmen eines exklusiven Events werden die diesjährigen Preisträgerinnen geehrt – Frauen, die mit Mut, Innovationskraft und unternehmerischem Pioniergeist überzeugen.
Über Veuve Clicquot
Die Geschichte von Veuve Clicquot ist geprägt von Kühnheit, Kreativität und Unternehmergeist. Im Jahr 1805 übernahm Madame Clicquot nach dem Tod ihres Ehemanns das Unternehmen und revolutionierte die Branche: Sie erfand den Rütteltisch für Champagner, kreierte den ersten dokumentierten Jahrgangschampagner und entwickelte den ersten gemischten Rosé-Champagner hervor. Trotz vieler Hürden wurde sie als „La Grande Dame“ der Champagne verehrt. Dieser unermüdliche Geist verbindet auch die „Bold Women“, mutigen Frauen von heute, die Erfolg auf ihre Weise neu definieren, genau wie Madame Clicquot vor zwei Jahrhunderten.
Veuve Clicquot empfiehlt massvoll-geniessen.de
Quelle/Bildquelle: Moët Hennessy Deutschland GmbH