St. Hubertus-Tropfen präsentiert Limited Edition Saurer Pfirsich
Der Marktführer in den Kategorien Frucht-, Pfefferminz- und Kräuterlikör in der Kleinflasche hat etwas Neues im Angebot: Pünktlich zum Start des Wonnemonats Mai präsentiert St. Hubertus-Tropfen die Limited Edition Saurer Pfirsich. Die Innovation verspricht fruchtig-säuerlichen Genuss und wird in der klassischen Verkaufseinheit 24x20ml ausgeliefert.
Mit dem neuen Produkt treibt die Marke St. Hubertus-Tropfen (SHT) ihre Entwicklung vom reinen Kräuterlikör-Anbieter zur Fun- und Party-Spirituose weiter voran. Im Jahr 2017 entwickelten die Rheinberger einen Pfefferminzlikör, der laut dem Marktforschungsinstitut NielsenIQ Ende 2024 einen Marktanteil von 70 Prozent erreichte. Damit dominiert der Likör das Segment „Pfefferminz Kleinflasche“. Die 2020 hinzugekommene Geschmacksrichtung Johannisbeere ist mit einem Marktanteil von 33 Prozent führend bei den Fruchtlikören in der Kleinflasche und die erfolgreichste Geschmacksrichtung im Portfolio der Marke St. Hubertus-Tropfen. 2021 wurde Apfel eingeführt, und mit Sanddorn (2022) sowie Lakritz (2024) kamen zwei sehr beliebte Limited Editions auf den Markt.
„Hubiliebe“ kennt keine Grenzen
„Die Entwicklung dieser Line Extensions ist sensationell. Sie haben vom Absatz her schon lange unser Kernprodukt Kräuterlikör überholt und beflügeln unsere Community“, sagt Daniel Martinovic, Director der St. Nikolaus Kräuterspezialitäten GmbH. Fans der St. Hubertus-Tropfen feiern ihren „Hubi“ und nutzen die spezielle Flaschenform, um entweder maximal hohe oder möglichst ausgefallene Türme zu bauen. Martinovic: „Die ‚Hubiliebe‘ kennt keine Grenzen.“
Mit dem St. Hubertus-Tropfen Saurer Pfirsich wird nun die Sortenvielfalt um einen neuen Trend-Geschmack erweitert. „Pfirsich“ gehörte in der aktuellen Studie von den Marktforschern von Mintel (H2 2023 + H1 2024) nicht nur zu den Top 6 der beliebtesten Geschmacksrichtungen und verfügte über das größte Wachstumspotenzial; auch die Ergebnisse der eigenen Marktforschung, durchgeführt im Oktober 2024, sind eindeutig: Saurer Pfirsich konnte sich sowohl bei den Hubi-Stammverwendern als auch den Nicht-Verwendern gegen fünf weitere potenzielle neue Sorten durchsetzen. Das Fazit der Marktforscher lautet: „Die Erwartungen an das neue Produkt sind durchgängig positiv und decken sich mit den Wünschen der Verbraucher nach einer säuerlich-süßen Fruchtvariante als Ergänzung im ständigen SHT-Sortiment.“
Testurteil: Aroma kommt richtig gut an – Farbe ist sehr ansprechend
Stellvertretend für viele Tester sagte ein Hubi-Verwender (18-35 Jahre): „Ich fand ihn richtig gut – er schmeckt wie ein saurer Eistee.“ Doch nicht nur Aroma und Geschmack kamen sehr gut an. Ein Hubi-Nicht-Verwender ergänzte: „Die Farbe ist gut, ich verbinde sofort Pfirsich damit. Sieht sehr ansprechend aus.“ Das können auch die Farb-Experten von Pantone bestätigen, die „Peach Fuzz“ zur Trendfarbe des Jahres 2024 gekürt haben. Dieser Farbton wurde bei der Ausstattung der Limited Edition St. Hubertus-Tropfen Saurer Pfirsich genutzt.
St. Hubertus-Tropfen Saurer Pfirsich
- Alkoholgehalt: 15 % vol.
- Liefereinheit: 4 x 24 x 0,02 L
- Verkaufseinheit: 24 x 0,02 L
- Preis: UVP 7,99 Euro
St. Nikolaus Kräuterspezialitäten GmbH:
Die St. Nikolaus Kräuterspezialitäten GmbH ist sowohl Vertriebsgesellschaft der Preiseinstiegsmarke St. Hubertus-Tropfen als auch ein kompetenter Ansprechpartner für Handelsmarken. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und gehört zur Semper idem Underberg AG. In den vergangenen Jahren hat sich St. Hubertus-Tropfen von einer reinen Kräuterlikör-Marke zu einer beliebten Brand für Fun- und Party-Spirituosen entwickelt. Den Marktführer für Kräuter-, Pfefferminz- und Fruchtliköre in der Kleinflasche gibt es in vier Hauptgeschmackssorten (Kräuter, Pfefferminz, Johannisbeere und Apfel) sowie im Rahmen von ausgesuchten Limited Editions. Neben der 20ml-Flasche sind ausgewählte Sorten auch als 0,5l-Flasche erhältlich. Beim Thema „Private Label“ ist St. Nikolaus seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für den Handel.
Quelle/Bildquelle: St. Nikolaus Kräuterspezialitäten GmbH / Semper idem Underberg AG