Plose Quelle AG: Wie bewusster Konsum die Mineralwasserbranche beflügelt
Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und eine bewusste Ernährung sind die Werte, die der Mineralwasserbranche laut einer aktuellen Studie¹ im ersten Halbjahr 2025 ein Absatzplus von 4,7 Prozent bescherten. Auch für das kommende Jahr erwartet Dr. Andreas Fellin, Geschäftsführer der Plose Quelle AG, weiterhin ein solides Wachstum. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem eine aktuelle Studie² die besagt, dass Verbraucher 2026 mehr Wert auf bewussten Genuss und gesündere Optionen legen und sich weiterhin zuckerfreie Getränke wünschen. Mithilfe von Messebesuchen und Vertriebsaktivitäten im nächsten Jahr soll das Wachstumsniveau gehalten werden.
„Wir sehen deutlich, dass Verbraucherinnen und Verbraucher heute bewusster einkaufen und sich zunehmend für natürliche Produkte entscheiden“, sagt Dr. Andreas Fellin, Geschäftsführer der Plose Quelle AG. Werte wie Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und eine ausgewogene Ernährung gewinnen weiter an Bedeutung – das bestätigt auch eine aktuelle Kantar-Studie¹ zu Konsumhäufigkeit und Einstellung im Auftrag der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM), die der Mineralwasserbranche im ersten Halbjahr 2025 ein Absatzplus von 4,7 Prozent attestiert.

Dr. Andreas Fellin, Geschäftsführer der Plose Quelle AG
Auch bei Plose spiegelt sich dieser Trend wider. „Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach zuckerfreien, unverfälschten Getränken haben die Nachfrage nach natürlichem Mineralwasser weiter erhöht“, so Fellin. „Wir möchten die Einzigartigkeit unseres Wassers und seine Herkunft aus dem alpinen Hochgebirge Südtirols spürbar machen – verbunden mit einer verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Verpackung.“
Mit gezielter Kommunikationsarbeit und Aufklärung über die Vorteile von natürlichem Mineralwasser möchte das Unternehmen Verbraucherinnen und Verbraucher für Qualität, Reinheit und Geschmack sensibilisieren. Dabei spielt auch der Geschmack eine entscheidende Rolle: Das Plose Mineralwasser ist aufgrund seiner geringen Mineralisierung besonders mild und ausgewogen. „Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die besondere Qualität unseres Wassers und die Transparenz, mit der wir arbeiten. Trotz steigender Nachfrage konnten wir 2025 eine stabile Versorgung sicherstellen und blicken insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr zurück“, resümiert Fellin.
Ausblick für 2026
Auch im kommenden Jahr möchte die Plose Quelle AG ihren Wachstumskurs fortsetzen und die Nähe zu Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie zu Vertriebspartnern weiter stärken. „2026 werden wir wieder auf mehreren Messen und Kongressen vertreten sein, um in den direkten Austausch zu gehen“, erklärt Dr. Andreas Fellin, Geschäftsführer der Plose Quelle AG. „Gerade im persönlichen Gespräch können wir die Werte von Plose – „rein, leicht, natürlich“ – am besten vermitteln und das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Genuss von Mineralwasser weiter vertiefen.“
Als verlässlicher Partner des Getränkehandels setzt Plose auch im kommenden Jahr auf Kompetenz, Transparenz und Serviceorientierung. Der persönliche Kontakt bleibt dabei ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Handelspartner in ihrer Fachkompetenz zu fördern – damit sie ihren Kundinnen und Kunden fundierte Beratung bieten und gemeinsam mit uns den Markt für hochwertiges Mineralwasser nachhaltig weiterentwickeln“, betont Fellin.
Darüber hinaus wird Plose 2026 die in diesem Jahr erfolgreich gestartete Yoga-Kampagne weiter ausrollen, die den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Bewegung und bewusster Hydration aufgreift. „Mit der Kampagne möchten wir zeigen, dass Mineralwasser ein natürlicher Begleiter für einen gesunden, achtsamen Lebensstil ist“, so Fellin. Ziel aller Aktivitäten bleibt es, die Markenwerte erlebbar zu machen und Verbraucherinnen und Verbraucher für einen bewussten Umgang mit Wasser als wertvolle natürliche Ressource zu sensibilisieren.
Die Besonderheiten von Plose Mineralwasser im Überblick
- Äußerst niedriger Trockenrückstand von nur 22 mg/l
- Idealer zellgängiger pH-Wert von 6,6
- Quelleigener Sauerstoff von 10 mg/l
- Naturbelassen aus artesischer Quelle auf 1870 m
- Ausschließliche Abfüllung in umweltfreundlichen Glasflaschen
Quelle¹: Kantar-Studie: Mineralwasser 2025 im Auftrag der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM), Mai 2025
Quelle²: Oatly-Studie: Future of Taste Reports, Oktober 2025
Über die Plose Quelle AG
Das Familienunternehmen aus Brixen vertreibt seit über 65 Jahren erfolgreich natürliches Mineralwasser aus dem alpinen Hochgebirge Südtirols. Die Geschichte der Plose Quelle AG begann bereits im Jahr 1952, als der Weinhändler Josef Fellin eine Lebensmittelmesse in Parma/Italien besuchte, wo er an einem Kongress über die Einflüsse von Mineralwasser auf den menschlichen Organismus teilnahm.
Fellin erinnerte sich, dass bereits 1913 das Wasser aus den Plose-Quellen oberhalb von Brixen untersucht und als hervorragend eingestuft worden war. Überzeugt von den Eigenschaften, füllte Fellin 1957 erstmals das Wasser in Flaschen ab.
Die Plose Quelle AG ist bis heute im Besitz der Familie Fellin; sie betreibt ein modernes Produktionswerk in Brixen, das die Abfüllung des geschätzten Mineralwassers nur nach den strengsten hygienischen Vorschriften erlaubt und somit die Reinheit des Wassers und der anderen Produkte aus dem Hause Plose garantiert. Plose-Produkte sind in Italien, Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern erhältlich.
Partner des DZVhÄ
Seit Anfang 2009 kooperiert die Plose Quelle AG mit dem DZVhÄ und pflegt den aktiven Dialog mit deutschen Homöopathen. Gemeinsam mit dem DZVhÄ informiert Plose mittels verschiedener Aktionen homöopathische Ärzte über die positive Wirkung von mineralienarmem Wasser im Rahmen einer homöopathischen Behandlung.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.acquaplose.com/de.
Quelle/Bildquelle: Plose Quelle AG





















