OeTTINGER Getraenke Fahne
Produktion

OeTTINGER GETRÄNKE plant Produktionsverlagerung

OeTTINGER GETRÄNKE plant, im Lauf des Frühjahres 2026 die Produktion des Standorts Braunschweig auf die Standorte Oettingen und Mönchengladbach zu verlagern. Teile der Logistik sowie die Materialwirtschaft sollen in Braunschweig bestehen bleiben. Von der Teilschließung betroffen sind rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Herstellung und Abfüllung. Unter Vorbehalt der Zustimmung des Betriebsrats sollen sie in eine Transfergesellschaft überführt und damit zum Zweck der beruflichen Neuorientierung befristet weiterbeschäftigt werden.

Überkapazitäten durch gesunkenen Absatz

Hauptgrund für die geplante Produktionsverlagerung ist die kontinuierlich sinkende Auslastung der Anlagen, erklärt CEO Stefan Blaschak: „Seit Jahrzehnten geht der Bierausstoß in Deutschland zurück. Bei OeTTINGER GETRÄNKE ist der Absatz mittlerweile auf ein Niveau von vor über 20 Jahren gesunken. Damals jedoch gehörten zwei unserer aktuell drei Werke noch nicht in unsere Unternehmensgruppe. Ein Abbau unserer hauseigenen Überkapazitäten ist unvermeidlich.“

Steigende Kosten, veränderter Konsum

Wie die gesamte Bierbranche kämpft auch der schwäbische Familienbetrieb mit Sitz in Oettingen, Mönchengladbach und Braunschweig zudem gegen steigende Energie- und Produktionskosten sowie das veränderte Konsumverhalten. Seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren treibt Blaschak bei OeTTINGER GETRÄNKE daher nicht nur ein Effizienzprogramm, sondern auch die Neuausrichtung „von einer Brauerei hin zu einem innovativen Getränkeunternehmen“ voran.

Um die Lücke des Bierrückgangs in Deutschland zu füllen, setzt die Nummer 30 der Global Top Breweries auf das Exportgeschäft und bringt immer wieder neue Produkte, vor allem Functional Drinks, auf den Markt: Protein Soda, alkoholfreies Bier mit Zusätzen, ballaststoffhaltige und zuckerreduzierte Limo, aber auch Ready-to Drinks wie Vodka Energy und Whisky Cola.

„Wir sind dadurch zwar seit kurzem trotz insgesamt gesunkenen Absatzes endlich wieder rentabel. Um aber unser Versprechen an die Verbraucher – beste Qualität zum fairen Preis – auch noch in den kommenden Jahren halten zu können, müssen wir uns schlichtweg den Marktgegebenheiten anpassen. Und zwar nicht erst wieder dann, wenn es fast zu spät ist. Sondern schon heute, geplant und selbstbestimmt“, sagt Blaschak.

Die Entscheidung, Kapazitäten gerade in Braunschweig zurückzubauen, sei dabei alles andere als leichtgefallen: „In Braunschweig hat man es immer perfekt verstanden, über alle Gebindearten hinweg mit der Komplexität unseres Portfolios zuverlässig umzugehen. Allerdings sind die Anlagen dort älter als an den anderen Standorten und hätten zeitnah einer umfassenden Generalüberholung bedurft. Die wirtschaftliche Richtigkeit dieser Entscheidung mindert jedoch in keiner Weise die Konsequenzen, die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Braunschweig zumuten. Wir wären froh, mit der Transfergesellschaft eine solide Überbrückungsphase anbieten zu können.“

Die Produktionsverlagerung gibt OeTTINGER GETRÄNKE während der laufenden Tarifverhandlung mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bekannt. „Die exorbitanten Entgeltforderungen der NGG sowie ihre aggressive Verhandlungstaktik, zu Streiks aufzurufen und durch die Betriebsräte trotz übervoller Auftragsbücher in einem Saisonbetrieb Mehrarbeit zu verweigern, ist angesichts der verheerenden Absatzlage unserer Branche völlig realitätsfern und unternehmensschädigend“, sagt CEO Stefan Blaschak „Deutsche Mittelständler sind global nicht ausreichend wettbewerbsfähig. Hohe und insbesondere steigende Lohn- und Lohnnebenkosten verschärfen diese Situation.“

Über OeTTINGER GETRÄNKE

Mit einem Ausstoß von rund 6,6 Millionen Hektolitern zählt OeTTINGER GETRÄNKE zu den größten Getränkeherstellern in Deutschland sowie global zu den Top 30 Brauereien. Jährlich füllt OeTTINGER GETRÄNKE ca. eine Milliarde Flaschen und Dosen mit Bier, Biermix und innovativen Erfrischungsgetränken und vertreibt sie weltweit. Das bayerische Traditionsunternehmen wurde im Jahr 1731 gegründet und ist seitdem in Familienhand. An den drei Standorten Oettingen in Bayern, Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen und Braunschweig in Niedersachsen produziert OeTTINGER GETRÄNKE mit seinen rund 800 Mitarbeitenden deutschlandweit regional und nachhaltig. OeTTINGER GETRÄNKE steht für beste Qualität zu fairen Preisen.

Weitere Informationen unter oettinger-getraenke.de

Quelle/Bildquelle: OeTTINGER Brauerei GmbH

Neueste Meldungen

OeTTINGER Getraenke Fahne
SLYRS
Berentzen Haselünne
Torabhaig Sound of Sleat
titanic distillers
bier
Eliha Bag in Box
Adobe Stock Limonade Erfrischungsgetränke
OeTTINGER Getraenke Fahne
SLYRS
Berentzen Haselünne
Torabhaig Sound of Sleat
titanic distillers
bier
Eliha Bag in Box
Adobe Stock Limonade Erfrischungsgetränke
Mocktail
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link