Deserteur Wein Schlumberger
Wein

Neuzugang bei Schlumberger: Der „Deserteur“ entflieht dem Alkohol

Ein Deserteur? Genau: Einer, der Reißaus nimmt! Doch in diesem Fall ist es kein Soldat, sondern ein Wein, der sich vom Alkohol befreit. Zur Flucht verholfen haben ihm das Winzerpaar Markus Bonsels und Monika Eichner vom Rheingauer Weingut Bibo Runge. 2017 übernahmen die beiden den Betrieb in Oestrich-Winkel vom Gründer Walter Bibo – und setzten zunächst ganz klassisch auf alkoholhaltige Weine.

Dabei legten sie stets Wert auf hohe Qualität: selektive Handlese, schonende Verarbeitung, spontane Vergärung mit natürlichen Hefen und ein nachhaltiger Umgang mit Mensch und Natur. Heute trägt Bibo Runge das Fair’n Green-Siegel, arbeitet vegan und engagiert sich in der Klimaschutzinitiative Save Climate.

Deserteur Wein

Monika Eichner und Markus Bonsels

Kein Alkohol, viel Geschmack – und überraschend wenig Zucker

2020 haben die beiden dann zusätzlich den alkoholfreien Weg eingeschlagen: die Geburtsstunde des Deserteurs. Die Messlatte? Genauso hoch wie bei ihren anderen Weinen, nur eben ohne Alkohol. Die Trauben für den Deserteur kommen aus der Region, der Wein wird sorgfältig in Stahl und Holz ausgebaut, der Alkohol sanft per Vakuumdestillation entzogen und vor der Füllung rundet eine Dosage der besten Weine des Hauses den Geschmack ab. Der Alkoholgehalt bleibt dabei selbstverständlich unter der gesetzlich vorgeschriebenen Grenze von 0,5 % Vol.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal: Mit durchschnittlich nur 27 Gramm Restzucker je Liter liegt der Deserteur deutlich unter dem Niveau vieler alkoholfreier Weine, die oft mit 50 Gramm und mehr in die Flasche kommen. So bringen 100 Milliliter Deserteur auch nur 15-17 Kilokalorien auf die Waage. Zum Vergleich: Wein mit Alkohol liegt bei etwa 70 Kilokalorien, Cola bei 38. Der Deserteur beweist also: Geschmack braucht keinen Alkohol – und auch keine Unmenge an Zucker.

Deserteur Wein Trauben

Eigenständiger Genuss für anspruchsvolle Genießer

Mit dieser Erfolgsformel überzeugt der Deserteur seit seinem Start immer mehr Kund*innen im In- und Ausland. In mittlerweile 15 Ländern erhältlich, findet er sogar in klassischen Weinbaunationen wie Italien großen Anklang.

Die Zielgruppe? Weit mehr als nur Autofahrer*innen oder Abstinenzler*innen: Der Deserteur richtet sich an alle, die gutes Essen und hochwertige Getränke lieben – ganz unabhängig vom Alkoholgehalt.

„Alkoholfreier Wein ist ein komplett anderes Getränk und steht nicht in Konkurrenz zu Wein mit Alkohol“, so Markus Bonsels. „Da müssen wir von den Kund*innen aus denken. Wein ohne Alkohol muss ein richtig guter, eigenständiger Drink sein, keine Kopie eines herkömmlichen Weins mit Alkohol.“

Rudolf Knickenberg, CEO der Schlumberger Gruppe, ergänzt: „Wir beobachten die Konsumentwicklung sehr genau und sehen den steigenden Bedarf nach alkoholfreien oder alkoholärmeren Alternativen. Aber auf hohem Niveau. Das Weingut Bibo Runge zeigt, dass alkoholfreier Wein nicht wie ein Kompromiss schmecken muss.“

Deserteur Wein

Folgende Produkte des Deserteurs stehen ab sofort zur Verfügung:

  • Deserteur Riesling | UVP: 10,95 Euro | Goldmedaille bei Mundus Vini 2023
  • Deserteur Sparkling Rosé | UVP: 12,99 Euro | 1. Platz Falstaff 2024
  • Deserteur Sparkling Riesling | UVP: 12,99 Euro | Süddeutsche Zeitung 12/23: Bester alkoholfreier Sekt
  • Neu: Deserteur Pinot Secco | UVP: 11,99 Euro | Cuvée aus Pinot Noir und Pinot Blanc

Voraussichtlich ab August 2025 erhältlich:

  • Deserteur Pinot Noir | UVP: 16,99 Euro | Eine Kooperation von Fair’n Green-Winzern und der erste alkoholfreie Rotwein im Sortiment

Über die Schlumberger Gruppe

Die Schlumberger Gruppe steht für Spitzenprodukte aus aller Welt. Seit 1970 importiert und vertreibt das Unternehmen Wein und Schaumwein, hochwertige Spirituosen, alkoholfreie Getränke und außergewöhnliche Feinkost-Spezialitäten.

Rund 2.800 Positionen umfasst das Sortiment – darunter spannende Neuentdeckungen wie schwedischer alkoholfreier Schaumwein oder italienischer
High-End-Aceto Balsamico. Mit diesem Gespür für Trends und Qualität trifft die Schlumberger Gruppe den Nerv von Sommeliers, gehobenen Fach- und Lebensmitteleinzelhändlern – und deren Kunden und Gästen.

Zur Holding gehören die drei Tochtergesellschaften Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und der B2C-Online-Händler Bremer Weinkolleg.

Quelle/Bildquelle: Schlumberger Gruppe

Neueste Meldungen

Hurom Slow Juicer
ProWein ProSpirits Report 2025
WIM 2025 Sonderformen
HITCHCOCK Himbeer-Shot Flasche
Katlenburger Alexandra Demuth 2025
Nachtmann Noblesse Kollektion
Symrise AG Flaggen
Badischer Winzerkeller Meihofer Lainer
Hurom Slow Juicer
ProWein ProSpirits Report 2025
WIM 2025 Sonderformen
HITCHCOCK Himbeer-Shot Flasche
Katlenburger Alexandra Demuth 2025
Nachtmann Noblesse Kollektion
Symrise AG Flaggen
Badischer Winzerkeller Meihofer Lainer
Campo Viejo Mack & Schühle
Deserteur Wein Schlumberger
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link