Krombacher Wacken Open Air 2025
Erfolgreicher Festivalauftritt

Krombacher rockt Wacken Open Air 2025 unter extremen Wetterbedingungen

Reichlich Regen, Matsch und Schlamm – trotz erschwerter Wetterumstände versorgte Krombacher zum vierten Mal in Folge beim legendären Wacken Open Air (W:O:A) über 85.000 Metal-Fans mit frischem Bier und bot mit perfekter Organisation, einer starken Markenpräsenz und zahlreichen Aktionen ein unvergessliches Festivalerlebnis.

Krombacher Bierlogistik auf Wacken: Mehr als 2,8 Kilometer Bierleitungen und 470 Zapfhähne

Um den Durst der mehr als 85.000 Metalheads stillen zu können, setzte Krombacher auch 2025 wieder auf eine ausgeklügelte Versorgung: über 100 Schankstellen auf dem Festivalgelände sowie rund 20 Ausschankpunkte im Wacken Dorf, ca. 2,8 Kilometer Bierleitungen, mehr als 470 Zapfhähnen und 590 Meter Thekenflächen sorgten für einen reibungslosen Ablauf und Getränkenachschub. Neben Krombacher Pils wurden auch Krombacher o,0% Pils, Weizen und Brautradition Kellerbier ausgeschenkt. Der Großteil davon, rund 80%, wurde als Tankbier geliefert – effizient, frisch und umweltschonend.

Krombacher Wacken Open Air 2025

Krombacher Highlights auf dem „Holy Ground“: Beerpong-Arena, Stammtisch & Heißluftballon

Krombacher war nicht nur Getränkelieferant beim legendären Metal-Fest in Schleswig-Holstein, sondern auch Erlebnis‑Partner. Der 17 Meter hohe und imposante Krombacher Stammtisch auf dem Infield entwickelte sich erneut zum angesagten Ort der Metal-Fans. Mit perfektem Blick auf die Hauptbühnen und frisch gezapftem Bier wurde dort bis tief in die Nacht gefeiert. Weitere Krombacher Highlights auf dem „Holy Ground“: Deutschlands größte Beerpong-Arena mit einer Neuerung in diesem Jahr. Neben Spielspaß gab es dort jede Menge Sitzgelegenheiten unter Sonnensegeln und Bäumen – eine Insel der Erholung inmitten des Festivalgeschehens. Und auch der Krombacher Heißluftballon über dem imposanten Festivalgelände bot eine exklusive Festivalerinnerung.

Nachhaltig feiern mit Krombacher

Deutschlands beliebteste Biermarke setzt auch 2025 auf ein nachhaltiges Festivalzeichen. Im Herbst findet im Wackenwald, der auf dem Festivalgelände liegt, eine Baumpflanzaktion statt: aus der vorhandenen Monokultur soll ein gesunder Mischwald werden. Dabei soll Totholz entfernt und Bäume gezielt entnommen werden, um Platz für neue Laubbäume und Artenvielfalt zu schaffen. Das gewonnene Holz kann vor Ort gehäckselt und weitergenutzt werden, zum Beispiel als Holzhackschnitzel für den Boden des Festivalgeländes.

Krombacher Markenauftritt beim W:O:A – emotionale Markenaktivierung, die verbindet

Seit 2022 überzeugt Krombacher mit emotionaler Markenaktivierung auf dem W:O:A und auch in diesem Jahr galt: aus Markenpräsenz wurde Erlebnis, aus Sponsoring ein Teil der Wacken-Welt. Dabei ist das Engagement in Wacken Teil einer umfangreichen Festivalstrategie von Krombacher. Im Sommer 2025 ist Krombacher auf über 1.500 Veranstaltungen präsent – von Stadt- und Schützenfesten bis hin zu internationalen, nationalen und regionalen Musikfestivals, wie dem V and B Fest´ in Frankreich, dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring oder dem Musik- und Theater-Festival KulturPur in Hilchenbach.

Quelle/Bildquelle: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

Neueste Meldungen

Gaffel 1. FC Köln
ASTRA x HELA Currydurst
Coca-Cola Naturschutz Marken
Mohrenbrauerei Spezial 130 Jahre
share Frucht-Spritzi
Mount Gay The Cognac Cask Expression
Spezi Mio Mio
Kloster Kitchen Vital Flow
Gaffel 1. FC Köln
ASTRA x HELA Currydurst
Coca-Cola Naturschutz Marken
Mohrenbrauerei Spezial 130 Jahre
share Frucht-Spritzi
Mount Gay The Cognac Cask Expression
Spezi Mio Mio
Kloster Kitchen Vital Flow
HITCHCOCK Ingwer-Shot Kürbis-Zimt
Krombacher Wacken Open Air 2025
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link