westerwald brauerei
Klimaschutz

Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht CO₂-Rückgewinnungsanlage der Westerwald-Brauerei

Im Rahmen ihrer Sommertour „Klimastarke Unternehmen“ besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei in Hachenburg. Im Fokus ihres Besuchs: die CO₂-Rückgewinnungsanlage, die gemeinsam mit Wellmann Anlagentechnik aus Halle/Westfalen realisiert wurde.

„Die Anlage ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie technische Innovation und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Solche unternehmerischen Investitionen bringen uns beim Erreichen unserer Klimaziele ein gutes Stück weiter“, so Ministerin Eder vor Ort. Die CO₂-Rückgewinnungsanlage im Hachenburger Reifehaus fängt das bei der Biergärung entstehende CO₂ auf, reinigt es und bereitet es zu hochreiner, lebensmitteltauglicher Kohlensäure auf. Diese wird anschließend direkt in der Brauerei wiederverwendet – für die Hachenburger Limmo, Kalter Kaffee und das Wäller Wasser.

westerwald brauerei

Das Bild wurde im Reifehaus der Brauerei aufgenommen, oben links ist der Ballon der CO2-Rückgewinnungsanlage zu sehen, in dem die CO2 aus dem Gärungsprozess aufgefangen und zu Kohlensäure aufgearbeitet wird. Von links: Gerd Wellmann, Wellmann Anlagentechnik, Brauereichef Jens Geimer, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Braumeister der Westerwald-Brauerei Maik Grün (Foto: Röder-Moldenhauer, Bad Marienberg)

„Dank der Rückgewinnung sparen wir rund 500 Tonnen CO₂ pro Jahr – und können dabei auf ein natürlich entstandenes Produkt zurückgreifen, das sonst verloren ginge“, erklärt Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der technischen Umsetzung und der Weitsicht des Unternehmens: „Hier wird Klimaschutz nicht nur gedacht, sondern gemacht – und zwar praxisnah und wirtschaftlich sinnvoll.“

Neben der CO₂-Rückgewinnung setzt die Hachenburger Brauerei auch auf weitere nachhaltige Maßnahmen wie den vollelektrischen Fuhrpark, nahezu vollständiges Wertstoffrecycling sowie regionale Rohstoffe und kurze Lieferwege. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitsengagement wurde die Brauerei bereits mehrfach ausgezeichnet – u. a. mit dem European Beer Star Future Award sowie als „Zukunftsunternehmen 2023“ des Landes Rheinland-Pfalz.

Über die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert.

Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt.

Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100% klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1 und 2. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.

Quelle/Bildquelle: Westerwald-Brauerei
Foto: Röder-Moldenhauer, Bad Marienberg

Neueste Meldungen

Mack & Schühle Hans Peter Maier
STORK CLUB sbstnz Rye Whiskey
Warsteiner Internationale Montgolfiade
fesslermill1396 VfB Stuttgart DFB Whisky
Lady of Arms Axe
Dunkelbier Adobe Stock
Rauch Deutschland Thomas Blankenberg
Mack & Schühle Hans Peter Maier
STORK CLUB sbstnz Rye Whiskey
Warsteiner Internationale Montgolfiade
fesslermill1396 VfB Stuttgart DFB Whisky
Lady of Arms Axe
Dunkelbier Adobe Stock
Rauch Deutschland Thomas Blankenberg
Äpfel
brauerei spessart
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link