Katlenburger
Jubiläum

KATLENBURGER feiert 100 Jahre und erweckt Gründer zum Leben

Wenn der verstorbene Gründer plötzlich zum Publikum spricht und die Gäste „die schnellste Produktentwicklung der Welt“ in die Hand nehmen, dann kann das nur eines heißen: die Fruchtweinmacher*innen aus Katlenburg haben wieder mal ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Drei besondere Ereignisse, drei Blickwinkel auf ein stolzes Jubiläum – und ein gemeinsamer Nenner: große Begeisterung, echte Verbundenheit und das Feiern einer einzigartigen Unternehmensgeschichte. Mit einem hochkarätigen Business Summit, einem fröhlichen Tag der offenen Tür und einem emotionalen Mitarbeiterfest hat die KATLENBURGER Kellerei mit Partnern, Gästen, Familien und Freunden ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert.

Auftakt mit Weitblick: Der Business Summit am 18. Juni ­

Den Auftakt der Feierlichkeiten machte am 18. Juni der exklusive Business Summit unter dem Motto „100 Years of Fruiture – Tradition trifft Trend“. Rund 300 geladene Gäste aus Wirtschaft, Medien, Handel und Politik sowie Stakeholder aus der Region folgten der Einladung in den Heimatort des niedersächsischen Familienunternehmens und erlebten ein inspirierendes Tagesprogramm voller fachlicher Impulse, persönlicher Begegnungen und exklusiver Einblicke in die Welt der Fruchtweinmacherinnen und Fruchtweinmacher.

Katlenburger

Ein Highlight gleich zu Beginn: Der verstorbene Firmengründer Dr. Willy Demuth „spricht“ zu den Gästen

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch TV-Persönlichkeit und Speakerin Milka Loff Fernandes, die als Moderatorin durch das Programm des Tages führte. Bei der feierlichen Begrüßung durch Alexandra Demuth, Geschäftsführerin von KATLENBURGER in 4. Generation, und Klaus Demuth, ehemaligem Geschäftsführer von KATLENBURGER, wurde ein gemeinsamer Rückblick in die 100-jährige Unternehmensgeschichte gegeben. Anschließend richtet sich Miriam Staudte, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, mit einem Grußwort an die Anwesenden.

In ihrer Ansprache betonte sie die besondere Rolle der KATLENBURGER Kellerei als innovatives Familienunternehmen mit regionaler Verwurzelung und nationaler Strahlkraft: „Die KATLENBURGER Kellerei verbindet Tradition und Innovation, und das bereits seit 100 Jahren. Zu diesem beeindruckenden Jubiläum möchte ich herzlich gratulieren. Niedersachsen braucht solche Unternehmerinnen und Unternehmer, die bei uns regional fest verankert sind und dabei den Blick stets in die Zukunft richten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!“

Ein emotionaler Höhepunkt war gleich zu Beginn des Summits ein besonderer Moment der Unternehmensgeschichte: Auf einem großformatigen Screen, gestaltet wie ein Portrait in einem barocken Bilderrahmen, „sprach“ der Firmengründer Dr. Willy Demuth zu den Gästen – mithilfe Künstlicher Intelligenz wurde ein historisches Gemälde zum Leben erweckt. In bewegenden Worten erinnerte er an die Anfänge der Kellerei im Jahr 1925 und betonte symbolisch die Werte, die das familiengeführte Unternehmen bis heute prägen.

­Impulse für heute und morgen: Die Keynotes

Mit Keynotes von Christian Weber (CEO Karlsberg Verbund, Präsident Deutscher Brauer-Bund & Präsident Brewers of Europe) und Johannes Bahlsen (CEO RAWBITE & Mitglied der Unternehmerfamilie Bahlsen) wurden die Verbindungen von Tradition und Moderne in Familienunternehmen ebenso fundiert wie unterhaltsam beleuchtet.

Christian Weber zeigte mit seiner Keynote „Tradition und Innovation im Familienunternehmen miteinander verbinden“ auf, wie es gelingen kann, als traditionsreiches Unternehmen Relevanz am Markt zu bewahren. Entscheidend sei, mit Produkten und Markenprofil sichtbar herauszustechen und klare Unterschiede für den Konsumenten erkennbar zu machen. Auch die Transformation in der Bierbranche thematisierte er. Alkoholfreie Biere etwa seien heute Wachstumstreiber, gleichzeitig aber auch mit großen Herausforderungen verbunden. Sein Plädoyer: Wer im Familienunternehmen erfolgreich sein will, muss Tradition als Fundament nutzen und gleichzeitig bereit sein, neue Wege zu gehen.

Johannes Bahlsen widmete sich in seiner Keynote „Tradition trifft Neugier – Was bleibt, wenn alles anders wird“ der Frage nach dem inneren Antrieb eines Unternehmens. Er griff das Modell des „Golden Circle“ auf – What, How, Why – und rief dazu auf, das „Warum“ des eigenen Tuns stets neu zu hinterfragen. Bahlsen betonte zudem die Kraft der Unterschiede zwischen den Generationen in Familienunternehmen: Jede bringt etwas anderes ein und genau das macht sie stark. Im Hinblick auf seine Rolle als CEO von RAWBITE beschrieb er die Herausforderung interkultureller Führung zwischen Deutschland und Dänemark – dem RAWBITE Unternehmenssitz – und wie wichtig Kommunikation und Vertrauen in Transformationsphasen sind.

Paneldiskussion: Zukunftsgerichte in der Branche

Ein weiteres inhaltliches Highlight war die Paneldiskussion „Zukunftsgerichte: Wohin geht es mit der Lebensmittel- und Getränkeindustrie?“ Gemeinsam diskutierten Branchenexperten wie Hendrik Varnholt (Lebensmittel Praxis), Pierre Pfeiffer (Getränke Zeitung), Sven-Olov Vogt (EDEKA Hessenring) und Gastgeberin Alexandra Demuth intensiv über aktuelle Marktentwicklungen, Verbraucherverhalten, Innovationsdruck in der Branche und die Erwartung der „Gen Z“.

Katlenburger

Zu den Marktentwicklungen gehören dabei vor allem das stetige Wachstum im Bereich alkoholfreier Getränke und der immer stärker werdende Verbraucherwunsch, zuckerfrei zu konsumieren. Zwei Themen, die auch für die KATLENBURGER Kellerei eine wichtige Rolle spielen.

Interaktive Formate und der Blick hinter die Kulissen

Begleitet wurde das hochkarätige Programm von interaktiven Formaten: Bei der „schnellsten Produktentwicklung der Welt“ konnten die Gäste selbst kreativ werden. Mittels einer interaktiven Abstimmung per App bestimmte das Publikum über den Geschmack und Inhalt eines komplett neuen Fruchtweins, der live während der Veranstaltung vom Leiter der Produktentwicklung Stefan und Laborleiter Gunnar ausgemischt wurde und von den Gästen verkostet werden konnte.

Zudem konnten die Gäste an exklusiven Führungen durch die Produktionshallen der KATLENBURGER Kellerei teilnehmen, um einen seltenen Einblick in die Herstellung, Abfüllung und Produktentwicklung zu erhalten. Neben den fachlichen Impulsen bot der Business Summit den Gästen viele Möglichkeiten zum Netzwerken – in entspannter Atmosphäre bei einem Gourmet Buffet des lokalen Starkochs Lukas Bank und einem leckeren Drink aus dem KATLENBURGER Portfolio.

Ein Tag der bleibt

„Wir sind überwältigt. Großartige Speaker, die sich auf den weiten Weg nach Katlenburg gemacht haben. So viele liebe Gäste, die mit uns gefeiert haben. Und alle waren überwältigt. Die Medien haben schon am gleichen Abend noch begeistert berichtet und ich habe viel schönes Feedback von glücklichen Gästen bekommen, die einen „unvergesslichen“ Tag erlebt haben. Wir haben in unseren Einladungen nicht zu viel versprochen und einen Tag kreiert, der eindrucksvoll bewiesen hat, wie wir mit ganzem Herzen Tradition und Trend leben und wie wir als leidenschaftliches und engagiertes Fruchtweinmacher*innen-Team gemeinsam in die Zukunft gehen.“

Feier für alle: Der Tag der offenen Tür am 21. Juni ­

Drei Tage später, bei strahlendem Sonnenschein, öffnete die KATLENBURGER Kellerei ihre Tore für alle: Beim Tag der offenen Tür strömten rund 3.000 Besucherinnen und Besucher auf das liebevoll gestaltete Firmengelände, um ein farbenfrohes, familienfreundliches Fest zu erleben. Über 900 Gäste nahmen an Betriebsführungen teil und warfen einen Blick hinter die Kulissen der Produktion.

Ob Pizza aus der örtlichen Pizzeria, vegane Burger oder Schmalzkuchen von Fruchtweinmacher Dirk: Das kulinarische Angebot war vielfältig, regional und für jeden Geschmack gemacht. Walking Acts im 20er-Jahre-Stil, Stelzenkünstler und ein buntes Bühnenprogramm mit mehreren und speziell einstudierten Einlagen des regionalen Tanzstudios von Kerstin Baufeldt, Big Band & Co. sorgten für beste Unterhaltung. Auch die kleinen Gäste kamen bei Entenangeln, Hüpfburg, Dosenwerfen und Kinderschminken voll auf ihre Kosten.

An der stilvoll inszenierten Bar präsentierte Barkeeper Eric eigens für das Jubiläum entwickelte Signature Cocktails auf Basis von KATLENBURGER Drinks. Zudem konnten die Gäste vor Ort eine exklusive Jubiläumstasche mit KATLENBURGER Fruchtweingetränken käuflich erwerben. Sichtbar wurde auch der Teamgeist: Alle Fruchtweinmacher*innen packten mit an – erkennbar an den eigens gestalteten T-Shirts mit ihren persönlichen Fruchtweinmacher*innen-Nummern, die auf der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit basieren.

Wertschätzung zum Abschluss: Das Mitarbeiterfest am 27. Juni ­

Den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete das große Mitarbeiterfest am 27. Juni, bei dem rund 300 Gäste zusammen kamen – aktive Mitarbeitende, Ruheständler*innen, Kolleg*innen aus dem Schwesterunternehmen Dr. Demuth Derisol Lackfarben sowie Familienangehörige. Gemeinsam wurde ausgiebig gefeiert und gelacht.

Ein stilvolles Buffet mir einer Grilllokomotive als Highlight, viele persönliche Gespräche und eine ausgelassene Stimmung sorgten für einen rundum gelungenen Abend. Für den krönenden Überraschungsmoment sorgte der Live-Auftritt von Lou Bega, der zusammen mit drei Tänzerinnen eine 45-minütige Show lieferte. Exklusiv für die Fruchtweinmacher*innen spielte er seine Welthits wie „Mambo No. 5“, „I Got a Girl“ und „Sweet like Cola“ und brachte damit die Halle, in der sonst die KATLENBURGER Produkte lagern, zum Beben. Das gesamte Publikum tanzte und sang ausgelassen mit. Als Dankeschön für diesen unvergesslichen Auftritt überreichten die Fruchtweinmacher*innen ihm eine eigens gestaltete Flasche „Mango No. 5“ – ein Mango-Schaumwein mit einem speziell für diesen Anlass designten Etikett.

Gestaltet mit Herzblut – komplett aus dem eigenen Haus

Besonders bemerkenswert: Die gesamte Planung, Organisation und Umsetzung der Veranstaltungen – vom Auf- und Abbau über die Betreuung der Stände bis hin zur Umsetzung der Betriebsführungen – lag vollständig in den Händen eines internen Projektteams sowie weiteren Eventteams der KATLENBURGER Kellerei. Mit viel Liebe zum Detail inszenierte das Team einen Tag, der die Werte des Unternehmens widerspiegelte: kreativ, mutig, herzlich und heimatverbunden. Gestaltet wurden die Feierlichkeiten im Stil der 1920er Jahre – angelehnt an das Gründungsjahr 1925 – jedoch mit modernem Designanspruch.

Die Halle war mit Art-Déco-Elementen in warmen Gold- und Cremetönen dekoriert und die Meilensteine sowie Highlight-Produkte des Unternehmens wurden stilvoll in Szene gesetzt. Die Menükarten, Papeterie und Deko-Elemente waren im edlen Vintage-Design gehalten, durchgehend mit dem speziell für das Jubiläum entwickelten Corporate Design versehen. Jeder Bereich – vom Eingangsbereich über die Bühne bis zur Bar – spiegelte das Motto des Tages wider: „100 Years of Fruiture – Tradition trifft Trend“.

Über KATLENBURGER

Die KATLENBURGER Kellerei GmbH & Co. KG (www.katlenburger.de) mit Sitz in Katlenburg am Harz in Südniedersachsen ist Europas vielfältigste Frucht- und Honigweinkellerei. Die Fruchtweinmacher:innen setzen auf einzigartige Produkte und beste Qualität. Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 befindet sich das Unternehmen in Familienhand, inzwischen schon in vierter Generation. Geschäftsführerin ist Alexandra Demuth, Urenkelin des Firmengründers Dr. Willy Demuth.

In diesem Jahr feiert KATLENBURGER sein 100-jähriges Bestehen unter dem Motto „100 Years of Fruiture“ – mit zahlreichen Feierlichkeiten und besonderen Highlights. Die große Getränkevielfalt reicht von reinen Frucht- und Honigweinen über erfrischende Frucht-Bowlen bis hin zu fruchtigen Aperitifs und winterlichen Fruchtglühweinen. Alle Produkte sind sowohl im deutschen Lebensmitteleinzelhandel als auch im eigenen Onlineshop erhältlich. Das Sortiment wird zudem weltweit vertrieben, von Österreich über Australien bis Japan. ­

Quelle/Bildquelle: KATLENBURGER Kellerei GmbH & Co. KG
­

Neueste Meldungen

Gaffels Fassbrause
Teeling Whiskey Birthday Batch
Mineralwasser Glas
jägermeister
Smirnoff Ice Ski Aggu
Aarke French Press
hellinger 42 whisky
Gaffels Fassbrause
Teeling Whiskey Birthday Batch
Mineralwasser Glas
jägermeister
Smirnoff Ice Ski Aggu
Aarke French Press
hellinger 42 whisky
Bier Prost
Marc Mirgel Pernod Ricard
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link