innocent drinks
Förderung

innocent Drinks gibt Gewinner seines £1 Mio. Farmer Innovation Fund für 2025 bekannt

innocent Drinks, Europas führendes Unternehmen für gesunde Getränke, gibt die Förderempfänger seines Farmer Innovation Fund für 2025 bekannt. Neun Gewinner wurden ausgewählt und erhalten finanzielle Unterstützung für Projekte, die zur langfristigen Sicherung von Obst- und Gemüselieferketten beitragen.

Als Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Gute aus Obst und Gemüse Menschen zugänglich zu machen, fördert innocent Lieferant:innen in Europa und Südamerika, die zehn verschiedene Zutaten anbauen. Ihre Projekte widmen sich zentralen landwirtschaftlichen Herausforderungen wie Bodengesundheit und Wassereffizienz, Biodiversität, der Resilienz von Ernten sowie der CO2-Reduktion.

Dies ist das zweite Jahr des erweiterten Farmer Innovation Fund von innocent, in dessen Rahmen bis zu £1 Mio. für Projekte bereit gestellt werden, die den Übergang zu regenerativen Anbaupraktiken unterstützen. Da mehr als die Hälfte des CO2-Fußabdrucks von innocent auf seine Zutaten entfällt, ist die Investition in innovative Landwirtschaft ein entscheidender Schlüssel zur Dekarbonisierung der Lieferkette.

Gewinner des Farmer Innovation Fund 2025

Sechs der diesjährigen Empfänger waren bereits in früheren Jahren Fördergewinner und verdeutlichen innocents Engagement für langfristige Partnerschaften mit messbaren Ergebnissen.

Time 4 Bee (Doehler Foundation), Apfellieferant, Polen: Bereits Gewinner 2022 und 2024, startet Time 4 Bee ein Projekt zur Regeneration der Bodengesundheit in Apfelplantagen durch Forschungen am Rhizosphären-Mikrobiom. Schwerpunkt sind mikrobiologische Bodenanalysen, Schulungen für Landwirt:innen und Pilotierung mikrobiomfördernder Praktiken zur Reduktion von Betriebsmitteln und zur Steigerung der Erträge.

innocent drinks

 

Pixley Berries, Schwarze-Johannisbeer-Lieferant, Großbritannien: Als Gewinner 2023 und 2024 setzt Pixley Berries seine Arbeit zur Förderung von Boden- und Pflanzengesundheit in der Johannisbeerproduktion fort – mit Versuchen zu Biostimulanzien, mikrobiellen Bodenzusätzen und innovativen Nährstoff-Technologien wie R-Leaf.

Anna Ralph von Pixley Berries: „Der dritte Gewinn in Folge ermöglicht es uns, auf unseren bisherigen Erkenntnissen aufzubauen und noch mutiger zu forschen. Die neue Förderung erlaubt uns, Biostimulanzien an weiteren Sorten zu testen, Probiotika zu integrieren und CO2-freie Stickstoff-Technologien wie R-Leaf zu erforschen – unterstützt durch moderne Bodensensoren. Es geht darum, eine widerstandsfähige, verantwortungsvolle Agronomie für die Zukunft zu schaffen, nicht nur für Johannisbeeren, sondern für alle Kulturen. Regenerative Landwirtschaft ist ein Lernprozess, aber wir wollen praxisnahe, klimafreundliche Lösungen mit greifbaren Ergebnissen entwickeln.“

GNT Group, Gewinnung natürlicher Farbstoffe aus Karotten und Kürbissen, Niederlande, Belgien, Deutschland: GNT, bereits Gewinner von 2024, fokussierten sich im ersten Jahr auf die die Aussaat von Blühwiesen zur Förderung der Biodiversität. Im neuen Projekt stehen Monitoring und Bewertung der Artenvielfalt mit Unterstützung von Ökolog:innen im Mittelpunkt.

SVZ, Erdbeerlieferant, Spanien: SVZ erweitert die Nutzung des Bewässerungssystems HIDRIX on-demand, um Wasser effizienter einzusetzen und Emissionen zu senken. In Kooperation mit lokalen Betrieben und der Universität Wageningen werden Echtzeit-Sensordaten und Wetterprognosen für präzise Bewässerung genutzt. Erste Ergebnisse zeigten Wassereinsparungen von bis zu 12,6 %.

innocent Drinks

Sensus, Lieferant von Chicorée-Wurzelfasern, Niederlande und Belgien: Sensus setzt weiterhin auf ein Pilotprojekt mit Saatbett-Technologie für ein Direktsaatverfahren der Chicorée-Anbaumethoden. Diese könnten die Erträge um 20–30 % steigern und gleichzeitig Bodengesundheit sowie Kohlenstoffbindung verbessern.

Florida Products, Ananaslieferant, Costa Rica: Florida Products will in den regenreichsten Regionen Siquirres und Zafiro Regenwasser sammeln, um die Abhängigkeit von Grundwasser zu verringern. Mit der Erfassung und Aufbereitung von Dachregenwasser für Bewässerung und andere landwirtschaftliche Zwecke verbessert das Projekt das Wassermanagement, schützt den Grundwasserspiegel und stärkt die langfristige ökologische Resilienz.

Drei Erstgewinner des Funds

  • Konfrut, Granatapfellieferant, Türkei: Konfrut führt ein Pilotprojekt auf drei kleinen Betrieben in Şanlıurfa durch und implementiert klima- und naturpositive Methoden gegen Wasserknappheit und Bodendegradation. Dazu zählen moderne Bewässerungssysteme, CO2-arme Düngemittel, digitale Landwirtschaftstools, Schulungen und Umwelt-Assessments.
  • Zuvamesa, Orangen- und Clementinenlieferant, Spanien: Zuvamesa testet natürliche Rezepturen auf Basis von Citrus-D-Limonen, um synthetische Pestizide zu reduzieren und die Wasserspeicherung im Boden zu verbessern – mit dem Ziel, Bewässerungsbedarf und CO2-Emissionen zu senken.
  • Chiquita, Bananenlieferant, Costa Rica: Chiquitas Innovations-Partnerschaft Yelloway unterstützt bei der Entwicklung krankheitsresistenter Bananensorten zur Verringerung der Abhängigkeit vom anfälligen Cavendish-Klon. Der Schwerpunkt für das Jahr 2025 liegt darauf, weitere Erkenntnisse über die genetische Beschaffenheit der Banane zu gewinnen, um Züchtungsprozesse zu beschleunigen und Landwirt:innen den Anbau mit weniger chemischen Betriebsmitteln zu ermöglichen.

Nick Canney, CEO von innocent Drinks, kommentiert: „Seit 1999 begeistern wir die Menschen mit dem Guten aus Obst und Gemüse und setzen uns dafür ein, dass auch kommende Generationen davon profitieren. Ich bin stolz auf unsere anhaltende Investition in echte Partnerschaften mit unseren Lieferant:innen. Die Gewinner des Farmer Innovation Fund 2025 gehen zentrale Herausforderungen in der Landwirtschaft an – es ist inspirierend zu sehen, wie sie die Branche auf dem Weg zu nachhaltigerem Anbau voranbringen.“

Externer Beirat

Entscheidend für die Auswahl der Förderprojekte war das externe Beratergremium von innocent, besetzt mit führenden Expert:innen der Branche. Gemeinsam mit dem internen. Steering Committee stellte der Beirat sicher, dass die Fördermittel effektiv eingesetzt werden und die Projekte einen spürbaren Beitrag zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken leisten. Zudem gaben die Expert:innen wertvolle Hinweise zur Effizienzsteigerung und Maximierung der Wirkung.

innocents Engagement für nachhaltige Lieferketten stärkt den verantwortungsvollen Umgang mit den Böden, die den Anbau von Obst und Gemüse ermöglichen. Die geförderten Projekte werden kontinuierlich begleitet, und die gewonnenen Erkenntnisse werden branchenweit geteilt, um die Versorgungsketten langfristig zu sichern.

Über innocent Drinks

innocent wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führende Marke für Säfte und Smoothies. Unser Ziel ist einfach: Wir möchten es den Menschen leichter machen, gesund und glücklich zu leben, indem wir die köstliche Welt von Obst und Gemüse mit ihnen teilen. Bis 2030 wollen wir eine Milliarde zusätzliche Portionen Obst und Gemüse in die Ernährung der Menschen bringen. Unsere Getränke sind natürlich und lecker – von Smoothies und Säften über unser Kokosnusswasser, Shots und unsere innocent Plus Produkte, mit extra Vitaminen.

Wir sind in über 18 Ländern vertreten und verbreiten dort das Gute aus Obst und Gemüse. Gutes Wirtschaften war schon immer Teil unserer DNA. Seit 2018 sind wir eine zertifizierte B Corp und wurden 2021 mit einer stolzen Punktzahl von 105,2 erfolgreich rezertifiziert. Wir spenden jedes Jahr ausnahmslos ganze 10 % unseres Gewinns an gemeinnützige Projekte. 2021 haben wir zudem unsere vollelektrische Getränkefabrik eröffnet, die ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Wir nennen sie liebevoll unseren „Blender“.

Über unseren Farmer Innovation Fund stellen wir unseren Zutatenlieferanten einen Topf von 1 Million Pfund zur Verfügung, um sie bei der Umstellung auf regenerativere Landwirtschaft zu unterstützen. Und wir werden nie aufhören neue Wege zu finden, unsere Verpackungen noch besser recycelbar zu gestalten. Begleite uns auf unserer Reise auf innocentdrinks.de oder folge uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

Quelle/Bildquelle: innocent Drinks

Neueste Meldungen

Pepsi Prebiotic Cola
cointreau
Field No 7 Lychee Lemon
Maisel & Friends
Veltins Spende Wifö
Kolonne Null Session 07 Riesling Reserve
Pepsi Prebiotic Cola
cointreau
Field No 7 Lychee Lemon
Maisel & Friends
Veltins Spende Wifö
Kolonne Null Session 07 Riesling Reserve
Gaffel CSD 2025
The Whistler Triple Oak
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link