Gold und Silber für Geldermann bei prestigeträchtigen Wettbewerben
Die Geldermann Privatsektkellerei freut sich auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche Auszeichnungen. So gewann ihre Grande Réserve 2017 Extra Brut die Goldmedaille beim prestigeträchtigen Wettbewerb Concours Mondial de Bruxelles 2025. Der Crémant Baden Brut und der Crémant Baden Rosé wurden beim Mundus Vini Spring Tasting 2025 mit Gold und Silber prämiert. Erst in diesem Jahr auf den Markt gekommen, sicherten sich der Spätburgunder Rosé Baden 92 und der Weißburgunder Baden 91 Punkte beim Falstaff Sparkling Spezial 2025.
Médaille d’Or für die Grande Réserve 2017 Extra Brut
Der Concours Mondial de Bruxelles gilt als Maßstab unter den internationalen Weinwettbewerben. Er setzt auf strenge Blindverkostung durch internationale Experten und hat besonders hohe Qualitätsansprüche: Nur ein kleiner Prozentsatz der eingereichten Proben wird prämiert. „Dass unsere Grande Réserve bei diesem wichtigen Wettbewerb mit der Médaille d‘Or ausgezeichnet wurde, ist für uns eine ganz besondere Freude“, so Déborah Ruffing Tabbone. „Die Auszeichnung beweist, dass wir mit unseren Spécialités wie der Grande Réserve auch im internationalen Vergleich an der Spitze liegen.“
Keine andere Geldermann-Qualität lagert so lange auf der Hefe wie die Grande Réserve. Fünf Jahre darf sie reifen, um ihr vielschichtiges Aromenspiel zu entwickeln. Das macht sie so außergewöhnlich, zudem repräsentiert sie in besonderem Maße die Tradition und das französische Erbe von Geldermann.
Crémants aus Baden und Burgunder-Sekte punkten
Die beiden Geldermann Crémants aus Baden konnten sich auch in diesem Jahr beim Mundus Vini Spring Tasting durchsetzen. So gewann der Crémant Baden Brut Gold, der Crémant Baden Rosé Silber und dazu noch 93 Punkte beim Falstaff Sparkling Spezial 2025.
Erst im Mai dieses Jahres kamen die beiden neuen Burgunder-Sekte von Geldermann auf den Markt, und aus dem Stand heraus punkteten sie kräftig beim Falstaff Sparkling Spezial. Der Weißburgunder Extra Brut wurde mit 91 von 100 Punkten prämiert, der Spätburgunder Rosé Extra Brut mit 92 Punkten. Zudem erhielt er bei Meiningers Deutschem Sektpreis 88 Punkte. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnungen, denn nicht nur unsere besonderen Cuvées und Crémants wurden jüngst prämiert. Auch unser Geldermann Classique aus der Les- Premiers-Linie gewann schon beim letztjährigen Mundus Vini Spring Tasting Gold“, freut sich Déborah Ruffing Tabbone. „Das ist ein hervorragendes Lob für die gleichbleibend hohe Premium-Qualität aller unserer Sekte, sowie die Bestätigung für unsere Arbeit und unsere Leidenschaft für die Handwerkskunst der traditionellen Flaschengärung.“
Über Geldermann:
Die Geldermann Privatsektkellerei in Breisach am Rhein steht seit 1838 für deutsche Sektkultur mit französischem Erbe und pflegt die traditionelle Handwerkskunst der Flaschengärung auf der Hefe. Die zwei Hauptlinien des Produktportfolios sind die Les-Premiers-Linie für den Lebensmitteleinzelhandel sowie die Les-Grands-Linie für die gehobene Gastronomie und den ausgewählten Fachhandel. Ergänzt werden die beiden Segmente unter anderem durch die Les Spécialités, hochwertige Cuvées aus besonderen Jahrgängen oder für festliche Anlässe in limitierter Auflage, den Geldermann Crémant Baden und den Geldermann Burgunder-Sekten. Geldermann gehört seit 2003 zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Freyburg (Unstrut) und steht dort für das Premiumsegment.
Weitere Informationen unter www.geldermann.de.
Quelle/Bildquelle: Geldermann Privatsektkellerei





















