Feierliche Freisprechung der Brauer und Mälzer in NRW
29 Nachwuchskräfte der nordrhein-westfälischen Brauwirtschaft hatten allen Grund zum Feiern, denn bei der Brauerei C. & A. Veltins im sauerländischen Grevenstein fand die Freisprechung der Brauer und Mälzer der Abschlussprüfung des Sommers 2025 statt.
Der Brauschwur „Ich schwöre, immer gutes Bier zu brauen“ wurde vom diesjährigen Brauernachwuchs im Beisein von Gambrinus – alias Marcel ter Steege als Vorsitzender des Prüfungsausschusses – feierlich geleistet, bevor dieser die Teilnehmer anschließend in den Gesellenstand freisprach und damit in die Zunft der Brauer und Mälzer aufnahm. Einer Legende nach soll Gambrinus, ein König von Flandern, der Erfinder des Bieres sein. Als Förderer des Bierbrauens wird er in zahlreichen Darstellungen und Erzählungen mit Freude am Biergenuss und Geselligkeit verbunden. Daher gilt er auch als Schutzpatron der Bierbrauer.
Der 29-köpfige Nachwuchs von 23 verschiedenen Brauereien wurde in der dreijährigen Ausbildungszeit in den jeweiligen Braubetrieben auf diesen besonderen Moment vorbereitet. Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen und praktischen Prüfungen durften sie in der Schützenhalle in Grevenstein ihre Prüfungszeugnisse in Empfang nehmen. Die beiden Besten wurden durch Marcel ter Steege, Vorsitzender des Prüfungsausschusses und damit Vertreter der Arbeitgeber, mit zusätzlichen Geldpreisen belohnt.
Marcel ter Steege (r.), Vorsitzender des Prüfungsausschusses, und Götz Bornschein (l.), Ausschussmitglied, überreichten dem Prüfungsbesten Kalvin Klappert feierlich das Zeugnis und einen Geldpreis.
Prüfungsbester war Kalvin Klappert von der Krombacher Brauerei aus Kreuztal. Auf den folgenden Rängen landeten die Auszubildenden Max Päffgen von der Brauerei zur Malzmühle, Köln, und Ferdinand Degen von der Privatbrauerei Hohenfelde in Langenberg. Von der Brauerei C. & A. Veltins wurde der Auszubildende Lutz Schöttler in den Gesellenstand freigesprochen.
Das Unternehmen im Porträt
Die Privat-Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, braut eine der führenden Premium-Pils-Marken in Deutschland und bilanzierte 2024 einen Umsatz von 459 Mio. Euro bei einem Ausstoß von 3,36 Mio. hl. Zum Sortenportfolio zählen Veltins Pilsener und die Marke Veltins mit einem breiten Angebot von Radler, Alkoholfrei, Radler Alkoholfrei, Veltins Fassbrause sowie Veltins Helles Lager. Hinzu kommt die Spezialitätenmarke Grevensteiner; außerdem gehört die Biermix-Range V+ zum Produktangebot. Mit dem Pülleken hält die Brauerei darüber hinaus ein mild-süffiges Hellbier bereit. Der Mehrweganteil liegt bei 92,7%. www.veltins.de
Titelbild: 29 frisch gebackene Brauer und Mälzer aus Nordrhein-Westfalen wurden im Rahmen der feierlichen Zeremonie in der Schützenhalle Grevenstein in den Gesellenstand freigesprochen.
Quelle/Bildquelle: Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG