Einbecker Brauhaus launcht neues Bier EINHUNDERT
Mit dem neuen Bier ‚EINHUNDERT‘ setzt das Einbecker Brauhaus ein starkes Zeichen für nachhaltige Wertschöpfung und Regionalität in der Brauwirtschaft. Das naturbelassene Bier wird zu 100% aus heimischer Braugerste gebraut, die von acht Landwirten aus der Region angebaut wird. Ab Anfang Juli startet die Auslieferung des unfiltrierten Fassbieres exklusiv an die regionale Gastronomie im Umkreis von 100km, Ende Juli folgt eine filtrierte Flaschenedition für den lokalen Handel. Beide Editionen sind limitiert.
Nachhaltige Lieferketten sichern Qualität und Unabhängigkeit
„Unser Anbauprojekt ‚Regionale Braugerste‘ stärkt nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern sichert uns langfristig den Zugang zu hochwertigen Rohstoffen in gleichbleibender Qualität“, erläutert Marc Kerger, Vorstand des Einbecker Brauhauses. „Wir setzen konsequent auf Regionalität, direkte Partnerschaften und transparente Lieferketten – das macht uns als Brauerei unabhängiger und robuster gegenüber globalen Marktverwerfungen.“ Die Kooperation mit den Landwirten basiert auf festen Anbaubedingungen, garantierten Abnahmemengen und fairen Preisen.

Christoph Benseler (Braumeister beim Einbecker Brauhaus) und Marc Kerger (Vorstand Einbecker Brauhaus AG) beim Vorstellen des neuen EINHUNDERT.
„Wir reden nicht nur über Regionalität, wir leben sie. Unsere Landwirte unterstützen sich gegenseitig, wir stehen im engen Austausch – das schafft Verlässlichkeit auf beiden Seiten“, so Kerger weiter.
Premium-Positionierung durch ehrlichen Geschmack und handwerkliche Qualität
Sensorisch überzeugt ‚EINHUNDERT‘ durch seinen eigenständigen, charaktervollen Stil: Weiche Noten von Honig und geröstetem Brot, ein feiner Zitrusakzent und eine angenehm eingebundene Bittere machen das naturbelassene Bier zu einem vielseitigen Genuss. Mit 13°P Stammwürze und 5,5% Alkohol vereint es Vollmundigkeit mit hoher Drinkability. Abgefüllt wird ‚EINHUNDERT‘ in der traditionellen 0,33l-Steinie-Flasche, die dem Produkt optisch zusätzlich Authentizität verleiht.
Einbecker EINHUNDERT
Verankerung in der regionalen Identität als Markenstrategie
Die bewusste Entscheidung für 100% regionale Rohstoffe und die enge Einbindung der Landwirte sind fester Bestandteil der Markenpositionierung von Einbecker. “Unsere Kunden schätzen nachvollziehbare Herkunft, authentische Geschichten und ehrliche Qualität – genau das liefern wir mit diesem Projekt”, so Kerger. Die beteiligten Landwirte werden auf der Unternehmenswebsite und in den sozialen Medien ausführlich porträtiert. Mit persönlichen Einblicken und Fotos und schafft Einbecker emotionale Nähe und Transparenz für Verbraucher und Partner.
Mario Lockemann (einer der acht Braugerste-Lieferanten)
Kooperation mit Erzeugerverband Kostbares Südniedersachsen e.V.
Als aktives Mitglied des regionalen Erzeugerverbandes ‚Kostbares Südniedersachsen e.V.‘ trägt das Einbecker Brauhaus zusätzlich zur Vernetzung regionaler Produzenten und Vermarktungsstrukturen bei. „Der Austausch unter den Akteuren stärkt die regionale Vielfalt und macht die Leistungsfähigkeit unserer Region sichtbarer“, betont Kerger.
Mario Lockemann und Christoph Benseler beim Fassanstich des neuen EINHUNDERT.
Gezielte Distribution mit klarem regionalem Fokus
Die limitierte Edition ‚EINHUNDERT‘ wird exklusiv in der regionalen Gastronomie sowie in ausgewählten Fachhandelsmärkten der Region vermarktet. „Wir setzen ganz bewusst auf die Stärkung des regionalen Absatzes und auf Fachhandelspartner, die den Mehrwert solch regionaler Spezialitäten aktiv kommunizieren können“, erklärt Kerger. Echt. Einmalig. Einbecker.
Weitere Informationen zum Projekt “Regionale Braugerste” finden Sie unter: www.einbecker.de/echt-einbecker/regionale-braugerste.
Quelle/Bildquelle: Einbecker Brauhaus