Die Kaiserstühler Winzergenossenschaften heben ab
Ein schwarzer Heißluftballon mit dem Logo der Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH (kurz „KWM“), die Werbegemeinschaft der Kaiserstühler Winzergenossenschaften, schwebt künftig über der eindrucksvollen Kaiserstühler Weinregion.
Pilot ist Noah Dägele, ein junger Mann, aufgewachsen und wohnhaft in Vogtsburg, der für sein Hobby brennt und die Region bestens kennt. Dies waren die ausschlaggebenden Argumente für die Kaiserstühler Winzer, sich für diese Kooperation zu entscheiden. Authentizität steht nicht nur bei solchen Engagements im Vordergrund, sondern bei allem Tun und allen Aktivitäten, die die KWM begleitet. Keiner vermittelt das Kaiserstühler Lebensgefühl besser als ein „echter“ und zudem noch äußerst „symbadischer“ Kaiserstühler, der stolz auf seine Wurzeln und die hiesige Weinbautradition ist.
Noah Dägele ist der Pilot des Heißluftballons.
Starten wird der Ballon oft in der Nähe des Europa-Parks. Dort wird er für zahlreiche Besucher aus nah fern sichtbar sein und die Neugierde für „Wein vom Vulkan“ und die dazugehörige faszinierende Landschaft wecken, in welcher die Einheimischen und die Sonne um die Wette strahlen. Von oben betrachtet ähnelt der Kaiserstuhl der Trauminsel Bali – eine Terrassenlandschaft mit üppiger Vegetation, die seinesgleichen sucht. Der Blick hinunter wird die Passagiere ins Staunen versetzen und neugierig auf die Region machen, die auch als das deutsche Burgunderparadies bezeichnet wird.
Startpunkte außerhalb der Region sind ebenfalls vorgesehen, um für die Kaiserstühler Weinregion zu werben – ein Blickfang, der Lust auf Wein, Natur und Kultur macht. Auch stehen Ballonfahrten im Fokus, bei denen die Passagiere den „Wein vom Vulkan“ auf eine ganz besondere Art und Weise genießen können – so wird ein unvergessliches Erlebnis geschaffen.
Getauft werden die stolzen Ballonfahrer/innen natürlich ausschließlich mit Winzersekt der Kaiserstühler Genossenschaften. Na denn: „Zum Wohl“ oder „Glück ab, gut Land“.
Die Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH (kurz „KWM“):
Um auf dem Weinmarkt schlagkräftiger zu sein, gründeten die Winzergenossenschaften aus Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen, Burkheim, Bötzingen, Ihringen, Jechtingen, Königschaffhausen, Kiechlinsbergen, Oberbergen, Oberrotweil, Sasbach und der Badische Winzerkeller sowie die Gräflich von Kageneck’schen Sektkellerei im Jahr 1970 eine regionale Werbegesellschaft, die heute unter dem Namen Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH fungiert. Wichtigstes Ziel war und ist, die Bekanntheit und Vermarktung der Kaiserstühler Weine zu fördern.
Quelle/Bildquelle: Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH