DGL: Neuer Standort Satow garantiert Vorteile für Mehrweglogistik
Die Deutsche Getränke Logistik (DGL) wird ihr bestehendes Logistiknetzwerk weiter verdichten und den Standort Satow (Landkreis Rostock) von Splendid Drinks übernehmen. Diese Akquisition erfolgt zum 01.01.2026 vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung. Mit der bereits erfolgten Implementierung der Standorte in Bremen, Hannover, Querfurt sowie der bevorstehenden in Geesthacht im Oktober wird das Netzwerk der DGL in Nordwest-/Nordostdeutschland deutlich gestärkt. Auch die Kapazitäten für die Mehrweglogistik des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) werden dadurch ausgebaut.
Mit der neuen Logistikdrehscheibe Satow wird auch die gastronomische Logistik in Norddeutschland weiter vorangetrieben. Mit der Integration des neuen Standortes im Landkreis Rostock kann dieses Geschäftsfeld im Nordosten Deutschlands erweitert werden. „Die DGL-Unternehmensgruppe folgt damit konsequent dem Prinzip kurzer und schneller Wege zum Kunden. Das gilt sowohl für den Lebensmittelhandel als auch für die Gastronomie, sofern dies mit der Streckenlogistik kombinierbar ist“, erklärt Markus Rütters, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der DGL.
Markus Rütters, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der DGL.
Aufgrund der erfolgten Expansion in der Streckenlogistik und der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten ist künftig eine Aufspaltung der Stammgeschäftsfelder Handel und Gastro in zwei Bereiche erforderlich. Torben Veen, Geschäftsführer Essmann Gastronomie Service (EGS), wird sich mit seiner Vertriebsexpertise ausschließlich der strategischen Ausweitung des Gastronomiegeschäftes in Nordwest-/Nordostdeutschland widmen. Weitere Gebiete werden in den nächsten Monaten sukzessive folgen.
Die DGL setzt somit ihre dynamische Entwicklung der letzten Jahre konsequent fort. Bereits seit Anfang des Jahres hat sich die Edeka Nord langfristig für die DGL als Partner für die Gebiete Schleswig-Holstein, Hamburg und Teile von Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Mit der Edeka Minden/Hannover konnten die Verträge in den bereits belieferten Regionen gleichlautend langfristig abgeschlossen werden. Mit Oktoberbeginn 2026 wird die DGL außerdem für Kaufland die gesamte Belieferung der Märkte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie weiterhin in Nordrhein-Westfalen für zehn Jahre übernehmen.
„Die DGL steht für neutrale, skalierbare und kosteneffiziente Logistik, die händlerübergreifend wirkt“, weiß Markus Rütters, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der DGL, „darauf können sich die Kunden im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie verlassen.“ Und er führt aus: „Diese großen Handelszentralen senden durch die vertragliche Bindung mit der DGL ein klares Statement an den Markt, dass mit uns als starkem Partner eine langfristige Zusammenarbeit für eine stabile Warenversorgung gewährleistet ist.“
Die DGL ist einer der leistungsfähigsten Mehrweglogistiker Deutschlands, der um die Komplexität des Geschäftsfeldes weiß. Mit der nun erfolgenden konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse der LEH-Kunden und die Erweiterung der Logistikdrehscheiben baut der Streckenlogistiker sein kundenzentriertes Angebot weiter kraftvoll aus. Um das dynamische Wachstum der DGL stabil und qualifiziert zu begleiten, stellt sich die DGL auch personell breiter auf, um den vielfältigen Anforderungen und Kundenwünschen Rechnung zu tragen. Seit dem 1. September 2025 haben Corinna Edgar als Geschäftsbereichsleiterin den Bereich HR der DGL und Christian Daniels als Geschäftsbereichsleiter den Handel und Einkauf bei Getränke Essmann übernommen.
Zur DGL-Gruppe
Die DGL GmbH & Co. KG (Deutsche Getränke Logistik) wurde 2019 als Joint Venture der Radeberger Gruppe KG und der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG gegründet. Unter dem gemeinsamen Dach bündelt die DGL-Unternehmensgruppe ihre Kräfte und schafft damit ganzheitliche 360-Grad-Lösungskonzepte rund um die Voll- und Leergutlogistik mit regionalen Schwerpunkten in Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen: www.d-gl.de
Quelle/Bildquelle: DGL GmbH & Co. KG