„Da fehlt doch was“: Unkonventionelle Kampagne für die Gerolsteiner Longnecks
Da fehlt doch was“ – unter diesem Claim startet aktuell die neue Online Video-Kampagne für die Gerolsteiner Erfrischungsgetränke in der 0,33-l-Longneckflasche (Glas-Mehrweg). Jeder der drei für die Kampagne produzierten Filme (Länge: jeweils 15 Sekunden) zeigt eine einzelne Person in einer dynamischen Bewegung, frei schwebend, man sieht nicht, was sie in der Hand hält oder worauf sie sitzt bzw. steht. Die Frage lautet: „Da fehlt doch was?“. Mit der Antwort „Stimmt!“, wird das Bild bereichert. Allerdings nicht um das, was man als Ergänzung erwartet.
„Die Gerolsteiner Longnecks stehen für Erfrischung, die überrascht. Genauso ungewöhnlich wie die Geschmacksrichtungen ist der Auftritt der Produkte – sie sind ein kleines Highlight, ein echter Genussmoment im Alltag. Denselben Spirit, den Witz und das etwas Verrückte, Verspielte vermitteln auch die Videos. Das ist auch konzipiert als Überraschungseffekt für alle, die Gerolsteiner in erster Linie als Mineralwassermarke kennen“, erläutert Marcus Macioszek, Leiter Marketing Gerolsteiner Brunnen.
Das Gerolsteiner Erfrischungsgetränkesortiment in den coolen Longnecks umfasst die Varianten Grilled Lemon Rosemary und Grilled Watermelon Mint, es interpretiert mit den Sorten Orange-Passionsfrucht und Citrus-Minze die klassische Orangen- und Zitronenlimo neu und wird abgerundet durch Apfelschorle und drei Colas (Cola, Cola Zero, Cola-Mix Orange) – natürlich hergestellt mit Gerolsteiner Mineralwasser aus der Vulkaneifel.
Die Online Video-Kampagne „Da fehlt doch was“ läuft ab Mitte Mai bis Ende August unter anderem auf YouTube, Prime Video, Twitch, Joyn, Sky und RTL+. Sie will gezielt die 18- bis 39-Jährigen erreichen und dementsprechend Aufmerksamkeit in einem Umfeld schaffen, das insbesondere diese Gruppe begeistert.
An allen Touchpoints präsent: „Absolute Freshheit“
Die Online-Videos sind ein Baustein innerhalb der groß angelegten Kampagne „Absolute Freshheit“, die Gerolsteiner gemeinsam mit seiner Partneragentur David + Martin für die Gerolsteiner Longnecks entwickelt hat. Die Spielelemente des Produkts – gemeinsame Genussmomente, leckere Erfrischung und das Unerwartete – finden sich alle auch in der „Absolute Freshheit“-Kampagne wieder. Ihr Ziel ist, die Gerolsteiner Longnecks an möglichst vielen verschiedenen Touchpoints erlebbar zu machen.
Ob zuhause oder unterwegs: das handliche Gebinde ist in ganz unterschiedlichen Konsumsituationen gefragt. Dementsprechend ist Gerolsteiner über alle Vertriebskanäle hinweg aktiv, vom LEH über Getränkefachmärkte und den Convenience Channel bis zur Gastronomie und dem Außer-Haus-Markt. Darauf ist auch Kampagne zugeschnitten.
Schon seit Ende März sorgt reichweitenstarke TV-Werbung dafür, die Gerolsteiner Erfrischungsgetränke bekannt zu machen. Sie läuft als Tag-on zum aktuellen TV-Spot für Gerolsteiner Mineralwasser.
Das ganze Jahr über sind verschiedene Social Media-Aktionen geplant. Den Auftakt bildete Anfang April ein Gerolsteiner Popup-Kiosk in der Kölner Innenstadt, der zahlreiche Produktkontakte und in der City wie auf Social Media hohe Aufmerksamkeit erzielt hat. Weitere Social Media-Kampagnen folgen. Außerdem wird Gerolsteiner bei diversen regionalen Veranstaltungen wie Festivals und Stadtfesten mit seinen Longnecks on Location sein.
Starker Auftritt am POS
Mit der neuen Kampagne kommt auch eine neue Visualisierung, die über alle Kanäle bis hin zum POS als Blickfang wirkt und bezogen auf das gesamte Gerolsteiner Longneck-Sortiment für eine hohe Wiedererkennung sorgt. Zu den POS-Materialien gehören Zweitplatzierungsdisplays und Aufstecker für Paletten mit Kistenware. Praktisch für die Consumer: Am POS kann man sich in faltbaren 6er-Trays die Sorten nach Belieben zusammenzustellen. Zwei Zugabe-Promotions ergänzen die POS-Aktivitäten rund um die Longnecks.
Passend zur Saison läuft aktuell eine Grill-Promotion für die Gerolsteiner Colas. Beim Kauf von sechs 0,33-l-Flaschen gibt es als Zugabe gratis eine 245 ml Flasche BBQ Sauce: Die Rezeptur enthält 34% Gerolsteiner Cola. Der QR-Code auf dem Etikett verlinkt zu Grillrezepten auf der Gerolsteiner Website. Im Sommer wird es als Zugabe eine Lichterkette geben.
Daten und Fakten zur Gerolsteiner Kampagne „Absolute Freshheit“
- Produkte: Erfrischungsgetränke aus dem Gerolsteiner Longneck-Sortiment
- Acht Sorten: Limo Orange-Passionsfrucht, Limo Citrus-Minze, Grilled Watermelon Mint, Grilled Lemon Rosemary, Apfelschorle, Cola, Cola Zero Zucker, Cola-Mix Orange
- Warenklasse: Alkoholfreie Getränke, Erfrischungsgetränke, Cola-Getränke
- Gebinde: 0,33-l-Glas-Mehrweg-Longneck (Einzelflaschen, 24er-Kasten, ¼ Mix-Display)
- Vertriebsschienen: LEH, GFM, Tankstellen/Convenience Channel, AHM
- Kampagnenstart Online-Videos „Da fehlt doch was“: Mitte Mai 2025
- Marketingaktivitäten: Online Video-Kampagne „Da fehlt doch was“ mit drei Filmen (Mitte Mai bis Ende August); Social Media-Kommunikation (ganzjährig); TV-Werbung für die Longnecks als Tag-on zum TV-Spot für Gerolsteiner Mineralwasser (März-September); Präsenz auf regionalen Events wie z.B. Festivals und Stadtfesten. Gastronomie: Cocktailrezepte; Am POS: Zweitplatzierungsdisplays, Paletten-Aufstecker, faltbare 6er-Trays; Zugabe-Promotions zur Grillsaison und im Sommer.
Über den Gerolsteiner Brunnen
Als Deutschlands meistgekaufte Mineralwassermarke steht Gerolsteiner für hochmineralisierte Vielfalt, hervorragende Qualität und lange Tradition. Seit 1888 gibt es das Mineralwasser aus der Vulkaneifel. Das Sortiment umfasst die verschiedenen Mineralwässer der Marke Gerolsteiner (Sprudel, Medium, Feinperlig, Naturell und Ursprung), das Gerolsteiner Heilwasser sowie das Heilwasser St. Gero. Für Abwechslung sorgt die wachsende Erfrischungsgetränkesparte mit Schorlen, Limonaden, Wasser mit Geschmack und Cola Getränken. Neben Qualität und Innovationen ist Nachhaltigkeit fest in der Strategie des Unternehmens verankert.
Der Mineralbrunnen übernimmt konsequent Verantwortung: für die eigenen Mitarbeitenden und die Region, für Klima und Umwelt – und für den Schutz der Gerolsteiner Quellen. Derzeit beschäftigt die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG bei einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 16 Jahren mehr als 850 Mitarbeitende, mehr als 45 davon sind Auszubildende. Anteilseigner des Unternehmens sind die Bitburger Unternehmensgruppe (51 %) sowie die Buse KSW GmbH & Co. (32 %). Die übrigen Anteile befinden sich in privatem Streubesitz.
Weitere Informationen unter: www.gerolsteiner.de
Quelle/Bildquelle: Gerolsteiner Brunnen