C&G steigert Umsatz trotz des sinkenden Weinmarktes
Trotz des herausfordernden Marktumfelds und des rückläufigen Weinkonsums konnten die Weingärtner C&G, Cleebronn, im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 (bis zum 31.07.2025) den Vorjahresumsatz steigern.
Der Gesamtumsatz der C&G erhöhte sich um 32.000 Euro auf 8.211.000 Euro – ein Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Noch deutlicher fällt das Wachstum bei der Absatzmenge aus: 273.000 Liter mehr Wein, Sekt, Secco und alkoholfreie Erzeugnisse wurden verkauft. Insgesamt stieg die Absatzmenge auf 1,958 Mio. Liter, was einem Plus von 16 Prozent gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr entspricht. „Unser Ergebnis zeigt, dass wir mit Qualität, Innovation, geschickter Sortimentssteuerung und internationalem Fokus auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein können“, betont Axel Gerst, Geschäftsführer der C&G in Cleebronn/Württemberg.
„Das mittlere Preissegment – zwischen sieben bis zehn Euro – erweist sich bei uns als deutlicher Wachstumstreiber für Absatz und Umsatz. Darin konnten wir Marktanteile gewinnen und neue Kundengruppen erschließen“, so Gerst weiter. Während die Nachfrage nach Top-Produkten im oberen Preissegment ab zehn Euro leicht nachgab und das Preiseinstiegssegment weiter unter Druck steht, legte das mittlere Preissegment im Absatz und Umsatz deutlich zu.

Axel Gerst, Geschäftsführer C&G in Cleebronn (Bild: Thomas Moeller)
Grund dafür waren die stark beworbene Neueinführung der in Mehrwegflaschen gefüllten Linie „The Bottle“, die sich erfolgreich am Markt etabliert hat, sowie der gestiegene Export in Exportländern wie Dänemark, den Niederlanden und China. Ebenfalls verantwortlich zeichnen der Neueinstieg mit Schorlen ins „Ready-To-Drink“-Geschäft (RTD) mit einem Partner aus dem Saftbereich und die stabile Lage in der Hauptlinie „Sankt M“, in der Cuvée-Weinlinie „Sagenhaft“ sowie bei Sekt und Seccos.
Bezugsquellen
Die Weine, Sekt & Secco sowie das weitere Sortiment der C&G sind erhältlich im Lebensmitteleinzelhandel, im Getränkefachhandel, in der Gastronomie und unter cg-winzer.de.
Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
In sorgfältiger Handarbeit und mit Respekt vor der Natur erzeugen die Weingärtner aus Cleebronn und Güglingen (C&G) charaktervolle Weine aus dem Herzen des Zabergäus in Württemberg. “So behutsam wie möglich und so viel Technik wie nötig“ lautet der Grundsatz des Kellermeisters Michael Schaible.
Die Kellerei in der heutigen Form wurde 1951 gegründet und ist ein Zusammenschluss der Weinbaugemeinden Cleebronn, Eibensbach, Frauenzimmern, Güglingen sowie des Oberen Zabergäus (Pfaffenhofen, Weiler und Zaberfeld). Bewirtschaftet werden 330 Hektar. Jeder der rund 250 Weingärtner trägt persönlich zur Einhaltung der hohen Qualitätsstandards bei, die letztlich das Fundament für die qualitative Ausnahmestellung bildet.
Ziel der erfolgreichen und aufstrebenden Genossenschaft ist es, zum Wohle der Kunden stetig besser zu werden. In permanenten Optimierungsprozessen entwickelt C&G sowohl die Qualität in der Flasche als auch das klare Markenerscheinungsbild zielstrebig weiter. Spätestens mit der Einführung der 0,75-l-Mehrwegserie “„The Bottle“” wird dem Nachhaltigkeitsaspekt konsequent Rechnung getragen.
Anklang findet das strukturierte Konzept auch bei Fachleuten. Die Genossenschaft wird seit 2010 im Gault&Millau WeinGuide Deutschland geführt (aktuell mit 3 Trauben). Der vinum Weinguide Deutschland listet die Erzeugergemeinschaft bereits seit acht Jahren in Folge mit drei Sternen. Mit zwei Sternen zählt sie der Falstaff Weinguide Deutschland ebenfalls zu den besten und profiliertesten Erzeugern in Deutschland. Eine Vielzahl von weiteren Auszeichnungen belegen die qualitative Ausnahmestellung.
Quelle/Bildquelle: Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
Text: Bettina Meister