Carlos I zeigt drei Brandy-Drinks mit Geschichte und Charakter
Carlos I bringt ikonische Barrezepte mit feiner Holznote und aromatischer Tiefe zurück ins Rampenlicht. Ob erfrischend, elegant oder klassisch „fancy“ – die benannten Drinks Horse‘s Neck – hier Carlos Cooler – oder Carlos Sidecar und der Brandy Crusta zeigen, wie zeitlos Brandy-Genuss sein kann. Jeder für sich ein Statement, jeder mit Geschichte. Ideal für späte Sommerabende, Dinnerpartys oder einfach, um Gäste mit Charakter zu beeindrucken. Den Star dieser Ikonen der Barwelt – den Carlos I – gibt es ab 25,99 € im Supermarkt oder online unter www.club-of-spirits.de.
Drei Drinks, drei Stimmungen – ein Brandy mit Charakter
Manchmal braucht es nur die richtige Bühne, um Klassiker ins heutige Licht zu rücken: Carlos I, ein in ehemaligen Oloroso-Sherryfässern gereifter Brandy de Jerez, liefert mit seinem vielschichtigen Aroma die ideale Basis für Drinks, die Geschichte atmen und trotzdem voll im Zeitgeist stehen. Der Brandy Crusta, vor 160 Jahren in New Orleans entstanden, ist ein echtes Schmuckstück der Barkultur. Zuckerkruste, frische Zitrusnoten und aromatischer Brandy verbinden sich zu einem Drink, der mehr ist als ein Cocktail: ein Erlebnis. Der Carlos Sidecar bleibt mit seiner Mischung aus Zitrone, Orangenlikör und Brandy ein Paradebeispiel für elegante Barklassiker – zurückhaltend, raffiniert und balanciert. Wer es unkomplizierter mag, findet im Carlos Cooler – der Interpretation eines Horse’s Neck – einen idealen Begleiter für gesellige Spätsommerabende oder windigbunte Herbsttage: fruchtig, spritzig und doch mit Tiefe.
Carlos I ist dabei mehr als eine Zutat – er verleiht den Drinks Struktur, Finesse und einen Hauch südspanischer Sonne. Und beweist einmal mehr: Ein guter Brandy ist nie aus der Zeit gefallen.
Brandy Crusta – der „fancy“ Klassiker mit Tradition
Ein Cocktail, der keiner sein durfte – jedenfalls nach 1862. Doch der Brandy Crusta lebt weiter, als eleganter Vorreiter der Barkultur. Die ikonische Zuckerkruste am Glasrand und der aromatisch-säuerliche Charakter machen ihn zum idealen Signature Drink für stilvolle Anlässe.
Zutaten:
- 50 ml Carlos I
- 25 ml Limettensaft
- 15 ml Triple sec
- 10 ml Maraschino
Zubereitung:
Alle Zutaten kräftig shaken und doppelt abseihen. Serviert wird der Crusta in einem weiten Sektglas mit einer Kruste aus Puderzucker und einer spiralförmigen Zeste.
Carlos Sidecar – der elegante Klassiker im Shaker
Dieser Drink steht für Understatement mit Raffinesse. Frische Säure, Orangennoten und Brandy – mehr braucht es nicht, um in einem Cocktailglas Größe zu zeigen.
Zutaten:
- 40 ml Carlos I
- 20 ml Orangenlikör
- 20 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- Zitronenzeste
Zubereitung:
Eis, Carlos I, Orangenlikör und Zitronensaft im Shaker gut schütteln. In eine Cocktailschale abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Carlos Cooler – ein Horse‘s Neck mit Tiefe
Ein Longdrink wie gemacht für warme Nächte, spontane Treffen und entspannte Runden. Der Carlos Cooler verbindet unkomplizierten Genuss mit dem feinen Charakter des Brandys.
Zutaten:
- 50 ml Carlos I
- 200 ml Ginger Ale
- Limettenzeste
Zubereitung:
Direkt in ein Highball-Glas auf reichlich Eis geben und mit einer Limettenzeste garnieren.
Carlos I auf einen Blick
- Produktname: Carlos I
- Produktbeschreibung: Carlos I 0,7 l
- UVP: 25,99 Euro
- Gebindeeinheit: 0,7-l-Flasche
- Vertrieb: Eggers & Franke GmbH
- Website: www.carlosbrandy.com
Verfügbar über:
Eggers & Franke GmbH
Speicher I, Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen
Tel.: +49 (0)421 3053-0
Fax: +49 (0)421 3053-110
E-Mail: office@egfra.de
Über Carlos I
Die Geschichte des Brandys Carlos I geht auf das Jahr 1889 zurück, als ein Kellermeister in der Stadt Jerez im Südwesten Spaniens in einem Winkel seiner Bodega eine Reihe geheimnisvoller Fässer fand. Ihm war sofort bewusst, dass sie den köstlichsten Brandy enthielten, den er je probiert hatte. „Dieses Aroma wird die Welt erobern“, dachte er sich. Und er taufte den Brandy auf den Namen Carlos I, dem spanischen Königstitel des Habsburger Kaisers Karl V. Die Bodegas, in denen Carlos I bis heute reift, liegen mitten im Herzen der Hafenstadt El Puerto de Santa María. Die Gegend weist in önologischer Hinsicht ein einzigartiges Mikroklima auf.
Im Zusammenspiel mit dem traditionellen Reifungssystem „Criaderas y Solera“, bei dem die dynamische Reifung in ehemaligen Oloroso- und Amontillado Sherry-Fässern aus amerikanischer Eiche erfolgt, entsteht so eine unvergleichliche Harmonie der Aromen. Carlos I gehört zur 1772 gegründeten Osborne-Gruppe und damit zum einem der ältesten Familienunternehmen Spaniens.
Über Osborne
Im Jahr 2022 feierte Osborne sein 250-jähriges Jubiläum. Damit zählt das Unternehmen mit Sitz im andalusischen El Puerto de Santa Maria (Spanien) zu den 100 ältesten aktiven Familienunternehmen der Welt. Dabei ist Osborne seit seiner Gründung stets seiner Mission treu geblieben: den gesellschaftlichen und kulturellen Reichtum Spaniens zu vermitteln. Diese Mission und Vision wurden dabei kontinuierlich ausgebaut und an die wechselnden Umstände angepasst, damit ihr Wert und ihre Authentizität nicht verlorengehen.
Osborne versteht sich als weltweiter Botschafter der spanischen Gastronomie, vertreten durch seine international anerkannten Marken: Der Iberico-Schinken Cinco Jotas, Caviar Riofrío, Nordés Gin, Bodegas Montecillo, Carlos I, Anís del Mono sowie Klassiker wie Osborne Veterano oder 103 und natürlich die Sherry-Weine von Osborne, mit denen die Bodega ihre erfolgreiche Reise begann und die bis heute für die Bedeutung der Marke entscheidend sind. Osborne ist auch der Schöpfer des legendären Toro de Osborne. Dieser stolze Stier ist Osbornes Markenzeichen und steht heute oft als Symbol der Kultur Spaniens.
Heute beschäftigt die Grupo Osborne weltweit 950 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über 50 Ländern. In Deutschland ist Osborne Absatz- und Umsatzmarktführer im Segment importierte Brandys und Carlos I ist weltweit die Nummer eins bei Brandy de Jerez. Mit der Marke Solaz ist Osborne in Deutschland unter den Top 10 der spanischen Weinmarken. Osborne Sherry ist die Nummer zwei auf dem deutschen Sherry-Markt. Die Agenda von Osborne: eine hochwertige Auswahl treffen, Produkte zur Perfektion vollenden und Speisen und Getränke authentisch erlebbar machen.
Über Eggers & Franke
Das 1804 gegründete Importhandelshaus Eggers & Franke ist einer der bedeutendsten Wein- und Spirituosenhändler Deutschlands und Vertriebspartner für internationale Wein- und Spirituosenmarken im Lebensmitteleinzelhandel und Cash & Carry. Eggers & Franke ist eine Tochtergesellschaft der gleichnamigen Firmengruppe, zu der auch die Bremer Gastronomie- und Fachhandelsspezialisten Reidemeister & Ulrichs Domaines & Châteaux und Joh. Eggers Sohn sowie die Versandhändler Ruyter & Ast und Ludwig von Kapff gehören.
Quelle: Eggers & Franke
Bilder Copyright: Osborne